Transfer (Fußball)

Der Transfer von Neymar (r., bei seiner Vorstellung) vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain im August 2017 für 222 Mio. Euro ist der bislang teuerste der Fußballgeschichte

Unter einem Spielertransfer im Fußball versteht man den Vereinswechsel eines Vertragssportlers, der meist gegen Geld aus einem noch laufenden Vertrag herausgelöst wird. Gerade in niederen Spielklassen wird von einem freien Transfer gesprochen, wenn der zukünftige Verein für seinen Zuwachs keine Entschädigung zahlen musste. Der so genannte Marktwert eines Spielers bietet dabei meist einen Spiegel, wie viel ein Verein durch den Erlös erzielen könnte. Wenn ein Verein einen Spieler verkaufen muss oder möchte, so setzt er ihn auf die Transferliste.

Transfermarkt im Fußball

Die FIFA, in der sich weltweit alle Fußballverbände organisieren, schreibt vor, dass der Vereinswechsel eines Vertragsspielers nur innerhalb von zwei vom jeweiligen Verband festgelegten Transferperioden vollzogen werden darf. Diese erstrecken sich in den meisten Mitgliedsstaaten der UEFA sowie darüber hinaus auch im deutschen Amateursport auf die Zeiträume vom 1. Juli bis 31. August sowie vom 1. bis 31. Januar. Im österreichischen Amateurfußball dauert die Sommerübertrittszeit 10 Tage (5. bis 15. Juli), wobei sich Spieler bis 10. Juli nachweislich beim bisherigen Verein abmelden müssen. Die Anmeldung beim neuen Verein kann vom ersten Tag der Übertrittszeit an erfolgen, wobei es letztlich der Freigabezusage durch den bisherigen Verein bedarf, welche meist auch mit einer Ablösesumme verbunden ist. In speziellen Fällen (z. B. Nachwuchsspieler) gibt es auch Bestimmungen eines so genannten „Zwangserwerbs“, wonach der neue Klub mit der Bezahlung eines vom Verband festgelegten (für die Spielklassen abgestuften) Geldbetrages einen Akteur verpflichten kann.

Sowohl im Profi- als auch Amateurbereich existiert, außer den Freigaben (auf Grund derer ein Spieler praktisch in den „Besitz“ eines neuen Vereins kommt), auch die Möglichkeit von Leihverträgen, welche auf eine gewisse (exakt festgelegte) Höchstdauer abgestimmt sind. Nach Ablauf des Leihvertrages kehrt der Spieler zu seinem vorigen Verein zurück, könnte aber entweder an den aktuellen Verein freigegeben oder auch an einen anderen transferiert werden (wobei unter gewissen Umständen eine erneute Leihe möglich ist). Auch alle Leihvertragsangelegenheiten können nur in den Übertrittszeiten erfolgen. Eine verspätete Anmeldung beim neuen Verein bzw. durch diesen beim Verband bedeutet, dass der Spieler für den nunmehrigen Verein nicht spielberechtigt ist, was praktisch dazu führt, dass der Spieler weiter bis zur nächsten Transferzeit beim „alten Klub“ bleibt. Mit einem Übertritt zu einem neuen Verein nimmt der Spieler meist auch eine noch beim bisherigen Verein ausgefasste Verbandssperre (nach roten, gelb-roten und eventuell auch einer bestimmten Zahl von gelben Karten) mit. (Österreich: Von einer Saison zur anderen werden gelbe Karten nicht übertragen.)

Sollte ein Spieler sich überhaupt erstmals bei einem Verein anmelden, kann das jederzeit geschehen, und der Spieler ist mit der Registrierung durch den Verband meist auch sofort für alle Matches spielberechtigt. In Österreich gab es lange Zeit eine Bestimmung, wonach Spieler mit einer nach dem 20. April erfolgten Anmeldung für die laufende Saison nur mehr für Freundschaftsspiele spielberechtigt waren (eine Ausnahme bestand für Nachwuchsspieler), doch ist dieser Passus gestrichen worden.

Der Transfer im Fußball wird auch als Spielerwechsel bezeichnet.[1][2]

Situation in der Fußball-Bundesliga

In der Fußball-Bundesliga – wie auch in anderen europäischen Profi-Ligen – stiegen die Ablösesummen seit den 1990er Jahren kontinuierlich an.

Transferausgaben
der Vereine der Fußball-Bundesliga von 1980 bis 2021
SaisonAusgaben in Mio. €
1980/81
  
6,04
1981/82
  
10,19
1982/83
  
6,70
1983/84
  
4,72
1984/85
  
4,81
1985/86
  
2,61
1986/87
  
7,48
1987/88
  
14,16
1988/89
  
17,82
1989/90
  
16,00
1990/91
  
24,50
1991/92
  
34,10
1992/93
  
29,40
1993/94
  
36,79
1994/95
  
53,73
1995/96
  
78,11
1996/97
  
51,24
1997/98
  
70,67
1998/99
  
74,45
1999/00
  
149,69
2000/01
  
114,65
2001/02
  
184,93
2002/03
  
120,89
2003/04
  
85,29
2004/05
  
86,72
2005/06
  
108,61
2006/07
  
144,73
2007/08
  
272,51
2008/09
  
185,25
2009/10
  
245,86
2010/11
  
209,64
2011/12
  
224,37
2012/13
  
285,61
2013/14
  
307,90
2014/15
  
370,53
2015/16
  
475,30
2016/17
  
723,92
2017/18
  
715,04
2018/19
  
539,81
2019/20
  
962,19
2020/21
  
360,25
2021/22
  
486,30
2022/23
  
552,35

Transfersalden (Einnahmen und Ausgaben). In: transfermarkt.de. Abgerufen am 24. Mai 2023.
Transfererlöse
der Vereine der Fußball-Bundesliga von 1980 bis 2021
SaisonErlöse in Mio. €
1980/81
  
6,13
1981/82
  
8,79
1982/83
  
4,57
1983/84
  
2,19
1984/85
  
8,34
1985/86
  
0,92
1986/87
  
9,15
1987/88
  
12,35
1988/89
  
27,91
1989/90
  
20,87
1990/91
  
32,41
1991/92
  
30,54
1992/93
  
30,18
1993/94
  
25,29
1994/95
  
31,66
1995/96
  
51,97
1996/97
  
38,02
1997/98
  
59,15
1998/99
  
67,61
1999/00
  
55,71
2000/01
  
51,91
2001/02
  
86,19
2002/03
  
61,15
2003/04
  
21,12
2004/05
  
62,80
2005/06
  
91,70
2006/07
  
108,27
2007/08
  
159,19
2008/09
  
114,98
2009/10
  
133,65
2010/11
  
202,71
2011/12
  
194,07
2012/13
  
176,39
2013/14
  
218,95
2014/15
  
208,10
2015/16
  
538,02
2016/17
  
552,60
2017/18
  
639,99
2018/19
  
546,64
2019/20
  
672,25
2020/21
  
347,42
2021/22
  
518,48
2022/23
  
603,54

Transfersalden (Einnahmen und Ausgaben). In: transfermarkt.de. Abgerufen am 24. Mai 2023.

Höchste gezahlte Ablösesummen

Stand: 20. Juni 2025; aufgenommen sind alle Transfers ab einer Ablösesumme in Höhe von 90 Millionen Euro. Die fettgedruckten Beträge stellten zeitweise den Transferrekord dar.

RangNat.SpielerPosition 1Alter 2abgebender Vereinaufnehmender VereinAblösesumme 3JahrQuelle
1BrasilienNeymarSturm25FC BarcelonaParis Saint-Germain2222017[3]
2FrankreichFrankreichKylian MbappéSturm18AS MonacoParis Saint-Germain160 *2017 a[4]
3PortugalJoão FélixMittelfeld19Benfica LissabonAtlético Madrid1262019[5]
4DeutschlandFlorian WirtzMittelfeld22Bayer 04 LeverkusenFC Liverpool125 *2025[6]
5EnglandEnglandDeclan RiceMittelfeld24West Ham UnitedFC Arsenal122 *2023[7][8]
6ArgentinienEnzo FernándezMittelfeld22Benfica LissabonFC Chelsea1212023[9]
7FrankreichFrankreichAntoine GriezmannSturm28Atlético MadridFC Barcelona1202019[10]
BrasilienPhilippe CoutinhoMittelfeld25FC LiverpoolFC Barcelona120 *2018[11]
9EnglandEnglandJack GrealishMittelfeld25Aston VillaManchester City118 *2021[12]
10EcuadorMoisés CaicedoMittelfeld21Brighton & Hove AlbionFC Chelsea115,9 *2023[13]
11BelgienRomelu LukakuSturm28Inter MailandFC Chelsea115 *2021[14]
12FrankreichFrankreichOusmane DembéléSturm20Borussia DortmundFC Barcelona1052017[15][16]
FrankreichFrankreichPaul PogbaMittelfeld23Juventus TurinManchester United1052016[17]
14EnglandEnglandJude BellinghamMittelfeld20Borussia DortmundReal Madrid1032023[18]
15WalesGareth BaleSturm24Tottenham HotspurReal Madrid100,8 *2013[19]
16PortugalCristiano RonaldoSturm33Real MadridJuventus Turin1002018[20]
BelgienEden HazardSturm28FC ChelseaReal Madrid100 *2019[21]
EnglandEnglandHarry KaneSturm30Tottenham HotspurFC Bayern München100 *2023[22]
19BrasilienAntonySturm22Ajax AmsterdamManchester United952022[23]
FrankreichFrankreichRandal Kolo MuaniSturm24Eintracht FrankfurtParis Saint-Germain952023[24]
21PortugalCristiano RonaldoSturm24Manchester UnitedReal Madrid94 (80 Mio. £)2009[25]
22KroatienJoško GvardiolAbwehr21RB LeipzigManchester City90 *2023[26]
ArgentinienGonzalo HiguaínSturm28SSC NeapelJuventus Turin902016[27]
BrasilienNeymarSturm31Paris Saint-Germainal-Hilal90 *2023[28]
1 
Position, auf der der Spieler vom aufnehmenden Verein auf seiner offiziellen Website gelistet wurde (Tor/Abwehr/Mittelfeld/Sturm).
2 
Alter des Spielers in Jahren am Tag der offiziellen Durchführung des Transfers
3 
in Mio. . Die ursprüngliche Währung ist angegeben, sofern sie offiziell ist. Für das Umrechnen wurde der Währungsrechner auf oanda.com mit dem Kurs des Transfertages genutzt.[29] Nicht berücksichtigt sind etwaige Bonuszahlungen.
* 
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Beträge sind nicht offiziell von den Vereinen bestätigt, aber in der Fachpresse anerkannt.
a 
Leihe 2017 mit Kaufoption 2018

Einzelnachweise

  1. Das sind die wichtigsten Spielerwechsel am sogenannten „Deadline Day“.
  2. Transfer-Report der FIFA: Spielerwechsel wieder auf Vor-Corona-Niveau Nun ist die Transferperiode I beendet und Spielerwechsel in die deutschen Lizenzligen sind vorerst nicht mehr möglich.
  3. FC Barcelona communiqué on Neymar. In: fcbarcelona.com. 2. August 2017, abgerufen am 25. August 2017 (englisch).
  4. Nach Neymar: PSG legt mit Mbappé nach. In: kicker.de. 31. August 2017, abgerufen am 10. Juli 2018.
  5. Announcement to the CMVM. In: slbenfica.pt. 3. Juli 2019, abgerufen am 4. Juli 2019 (englisch).
  6. Rekord-Deal perfekt: Wirtz wechselt nach Liverpool. In: kicker.de. 20. Juni 2025, abgerufen am 20. Juni 2025.
  7. Declan Rice: Arsenal sign England midfielder from West Ham for £105m. In: bbc.com. 15. Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023 (englisch).
  8. Neuer Premier-League-Rekord: Arsenal macht Rice-Transfer offiziell. In: kicker.com. 15. Juli 2023, abgerufen am 15. Juli 2023.
  9. Enzo transferred. In: slbenfica.pt. 1. Februar 2023, abgerufen am 2. Februar 2023 (englisch).
  10. Barça sign Antoine Griezmann. In: fcbarcelona.com. 12. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  11. Dembelé überholt! Coutinho-Wechsel zu Barça perfekt. In: kicker.de. 6. Januar 2018, abgerufen am 8. Januar 2018.
  12. Neuer Rekordtransfer: ManCity holt Grealish für 118 Millionen Euro. In: kicker.de. 5. August 2021, abgerufen am 5. August 2021.
  13. Chelsea complete Moisés Caicedo signing in British record £115m deal. In: theguardian.com. 14. August 2023, abgerufen am 15. August 2023 (englisch).
  14. Rückkehr als Rekord-Transfer perfekt: Lukaku stürmt wieder für Chelsea. In: kicker.de. 12. August 2021, abgerufen am 12. August 2021.
  15. Ousmane Dembélé vor Wechsel zum FC Barcelona. In: bvb.de. 25. August 2017, abgerufen am 25. August 2017.
  16. Ousmane Dembélé, FC Barcelona's new signing. In: fcbarcelona.com. 25. August 2017, abgerufen am 25. August 2017 (englisch).
  17. Paul Pogba joins Manchester United. In: juventus.com. 9. August 2016, abgerufen am 9. August 2016 (englisch).
  18. Jude Bellingham vor Wechsel zu Real Madrid. In: aktie.bvb.de. 7. Juni 2023, abgerufen am 14. Juni 2023.
  19. Football Leaks: Bale doch teurer als Ronaldo – 100,759 Millionen Euro Ablöse. In: welt.de. 21. Januar 2016, abgerufen am 25. August 2017.
  20. Siehe die offizielle Bestätigung von Juventus Turin vom 10. Juli 2018PDF; 150 KB (Memento vom 11. Juli 2018 im Internet Archive)
  21. Zidanes Umbau geht weiter: Real verpflichtet auch Eden Hazard. In: kicker.de. 4. Juli 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  22. Harry Kane to Bayern Munich: Tottenham striker's move 'imminent' as medical due. In: bbc.com. 12. August 2023, abgerufen am 12. August 2023 (englisch).
  23. Ajax and Manchester United reach agreement on Antony. In: ajax.nl. 30. August 2022, abgerufen am 30. August 2022 (englisch).
  24. Kolo Muani verlässt Eintracht Frankfurt. In: profis.eintracht.de. 2. September 2023, abgerufen am 2. September 2023 (englisch).
  25. Ronaldo bid accepted. In: manutd.com. 11. Juni 2009, abgerufen am 1. September 2013 (englisch).
  26. Teuerster Verteidiger der Welt: ManCity holt Gvardiol aus Leipzig. In: kicker.de. 5. August 2023, abgerufen am 10. August 2023 (englisch).
  27. Higuain joins Juventus. In: juventus.com, abgerufen am 27. Juli 2016 (englisch)
  28. Brazil’s Neymar signs for Saudi football club Al Hilal. In: aljazeera.com. 15. August 2023, abgerufen am 27. August 2023.
  29. [1]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Neymar Jr Presentation.jpg
Autor/Urheber: Antoine Dellenbach, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Neymar Jr official presentation for Paris Saint-Germain, 4 August 2017.