Transconnect
Transconnect ist ein universeller Integrationsserver (Enterprise Service Bus) für die Integration von Softwaresystemen in einer skalierbaren Architektur. Dieses Produkt der SQL Projekt AG ist ein klassisches Enterprise Application Integration (EAI) Produkt, welches aber auch für Business-to-Business Kommunikation eingesetzt werden kann. Es bietet ergänzend Werkzeuge zum Aufbau eines Business-Activity-Monitoring.
Die Entwicklungswerkzeuge sowie die Management-Konsole von Transconnect basieren auf Eclipse-Technologie. Zentraler Punkt einer Integration sind die Integrations-Workflows. Mittels BPMN 2.0-konformer Darstellung werden die unterschiedlichen Aktionen konfiguriert und der Datenfluss festgelegt. Datentransformationen können dabei die Struktur und den Inhalt der Daten verändern.[1][2]
Der Hauptnutzen des Systems liegt, wie bei EAI-Architekturen üblich, in der Reduktion der Schnittstellenanzahl und damit der Verbesserung der Pflegbarkeit[3].
Der Einsatz von Transconnect erfolgt branchenübergreifend, z. B. in den Branchen:
- Fertigung[4][5]
- Gesundheitswesen[6][7][3]
- Öffentlicher Dienst[8]
- Versicherungswirtschaft (als BiPRO-Server)[9][10]
- Energiewirtschaft[11]
Technologie
Transconnect arbeitet nachrichtenbasiert und ist ein ESB mit einem generischen Ansatz. Anstelle von spezifischen Adaptern für konkrete System und Funktionen gibt es allgemein verwendbare Adapter. Erst bei der Konfiguration der Verarbeitungsprozesse wird das konkrete System und die Funktion festgelegt.
Der Funktionsumfang von Transconnect kann an vielen Stellen durch eigene Java-Klassen erweitert werden. Es können eigene zeitgesteuerte Aufgaben, Mappingfunktionen, Adapterplugins und vollständige Adapter implementiert werden.
Transconnect verwendet als internes Datenformat XML. Transformationen der Daten können mit XSLT (Version 1 und 2) sowie STX vorgenommen werden. Validierungen erfolgen mit XSD. Die Größe der XML-Dokumente ist nur durch den der internen Datenbank zur Verfügung stehenden Speicherplatz begrenzt.
Versionen
- 1998 – TransConnect 1.3.0
- 2001 – TransConnect 1.3.1
- 2003 – TransConnect 1.3.2
- 2004 – TransConnect 1.3.3
- 2005 – TransConnect 1.3.4
- 2006 – TransConnect 1.3.5
- 2012 – TransConnect 2.1.0
- 2013 – TransConnect 2.2.1
- 2014 – TransConnect 2.2.2 (Neu: technisches Monitoring mit Dashboards, Diagrammen, Grenzwertüberwachung und Benachrichtigung)
- 2015 – TransConnect 2.2.3 (Neu: Abbildung von Projektstrukturen für Administration, Versionierung der Serverkonfiguration inkl. History, Rollback und Versionsvergleich, Benutzerprofile zur Steuerung der Zugriffsrechte auf Objektebene, Java 7)
- 2016 – TransConnect 2.3.0 (Neu: grafischer BPMN-Editor zur Erstellung von Verarbeitungsprozessen, grafisches Monitoring der Nachrichtenverarbeitung, Java 8, Unterstützung von XSLT 2.0, Unterstützung von MacOS als Plattform für Administrations GUI)
- 2017 – TransConnect 2.3.1 (Neu: Business Activity Monitoring inkl. Business Intelligence and Reporting Tools)
- 2018 – TransConnect 2.3.2 (Neu: SNMP-Adapter zum Auslesen von Informationen aus technischen Geräten, OFTP 2.0-Adapter zum bidirektionalen Austausch von Dateien gem. Empfehlung des VDA)
- 2020 – TransConnect 2.3.3 (Neu: Dateiadapter: Unterstützung von SMB V1 und V2, Webservice-Adapter: Neuer Verbindungstyp mit TGIC Token Authentisierung, HTTP-Eingangsadapter: Neue Verbindungstypen: JSON und XML, Automatische Erkennung von Abhängigkeiten zwischen Transformationen)
- 2021 – TransConnect 2.3.4 (Neu: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS/PLC), Message Queuing Telemetry Transport (MQTT), Online Services Computer Interface (OSCI), Erzeugen von Dateien und Anhängen aus Base64-Daten, Neuer optionaler Parameter ‚Client Secret‘ für OAuth2.0-Authentifizierung des HTTP Ausgangsadapters, Neue Java-Funktionen für XSLT-Transformationen, Update auf Adopt Open JDK 11.0.8+10, Update Manager auf Eclipse-Plattform 4.16 (2020-06))
- 2021 – TransConnect 2.3.5 (Neu: Neuer Verbindungstyp für Dateiadapter: AWS-S3, Neuer Verbindungstyp Modbus TCP für SPS/PLC-Adapter, Datenbankadapter liefert autogenerierte Spaltenwerte beim Update zurück, Manager: Prozesseditor und Orchestrierungseditor unterstützen die separate Palette Ansicht, Unterstützung von HiDPI-Displays, Repository-Export und -Import liefern zusätzliche Statusinformationen, Neuer Wartungsmodus des Servers, Update Jetty auf Version 9.4.43.v20210629, Update Java auf Eclipse Adoptium OpenJDK 11.0.13+8)
Architektur
Transconnect wurde ursprünglich in C entwickelt. Nach einem Upgrade zu C++ wurde die Software in Java grundlegend neu entwickelt und ist jetzt unter Linux und Windows lauffähig. Sie nutzt zahlreiche XML-Technologien für die Speicherung von Daten, für Transformationen, Validierung und Verarbeitung.
Eine Persistenzdatenbank speichert neben der versionierten Konfiguration auch die Anwendungsdaten, bis sie erfolgreich verarbeitet wurden. Damit wird Datenverlust und Doppelverarbeitung verhindert.
Die Verteilung von Daten basiert auf der Definition von Routen, die auch abhängig vom Inhalt der Daten sein können (content-based routing). Für jede Route kann seit Version 2.3.0 mit einem grafischen Editor ein Prozess erstellt werden, mit dem die Verarbeitung der Anwendungsdaten festgelegt wird.
Adapter
Adapter sind das Bindeglied zwischen dem Transconnect-Server und den zu integrierenden Softwaresystemen. Im Standard sind folgende Adapter enthalten:
- PDF/A
- Befehlszeilen (Telnet, SSH, Powershell etc.)
- Lotus Notes Domino
- EDIFACT
- Dateisysteme (lokal, SMB, FTP, FTPS, SFTP, HTTP)
- E-Mail (POP3, SMTP)
- GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaf)
- HTTP/REST (bidirektional)
- Datenbanken (JDBC)
- JMS
- LDAP / Microsoft Active Directory
- MS Office (Excel, Word)
- Webservice (SOAP, bidirektional)
Zusätzlich gibt es ein Adapterpakete für:
- SAP (RFC, BAPI, IDocs, bidirektional)[12]
- Gesundheitswesen (HL7, DICOM, LDT, bidirektional)[13]
- BiPRO-Standards[10]
- Fertigung (OPC/UA, MQTT, Siemens S7 usw.)[14][15][16][17]
Über ein kostenlos mitgeliefertes Adapter-Framework können eigene Adapter entwickelt oder integriert werden. Beispiel sind Adapter zu folgenden Systemen:
Alternativen
- Microsoft BizTalk
- SAP Process Integration
- SoftProject X4 ESB von SoftProject
- WebSphere von IBM
- webMethods von Software AG
- Oracle Fusion Middleware
- weitere Alternativen (auch Open-Source-Lösungen) unter ESB
Weblinks
- Transconnect Community
- WhitePaper zu Transconnect
- WebSite des Herstellers SQL Projekt AG
- Offizielle Produkt-Seite zu Transconnect
Literatur
- Diplomarbeit "Untersuchung der Funktionalitäten der Business Process Execution Language (BPEL) zur Beschreibung komplexer Nachrichtentransformationen dargestellt am Beispiel von TransConnect"[2]
- Expose einer Diplomarbeit zur Enterprise Application Integration in Krankenhausinformationssystemen[21]
- Empfehlung von Transconnect als "Branchenbus" für das Gesundheitswesen: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: ein Überblick der Region Oberlausitz[18]
- Einordnung von Transconnect innerhalb von Enterprise Information Systemen, Conference Proceedings[19]
- Diplomarbeit "Konzeption und prototypische Entwicklung eines system-übergreifenden Monitoring-Tools zur prozessorientierten Kontrolle, Analyse und Bearbeitung von Datenaustauschaufgaben im Rahmen der Prozesse zur Liberalisierung des Energiemarktes bei der ENSO AG"[20]
Einzelnachweise
- ↑ Böhm: Einsatz von WSBPEL 2.0 zur Beschreibung komplexer Nachrichtentransformationen, dargestellt am Beispiel von TransConnect. In: HTW Dresden - Datenbankstammtisch. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, ehemals im ; abgerufen am 9. Dezember 2023. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ a b Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik. Diplomarbeit. im Studiengang Wirtschaftsinformatik - AZSLIDE.COM. Abgerufen am 21. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ a b Besser kommunizieren mit TransConnect®. In: Unternehmens-WebSite von apparet it. Abgerufen am 21. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ a b c SCHWINDT CAD/CAM-Technologie GmbH: TransConnect®: Business Integration Platform. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
- ↑ IHK Chemnitz: Ausstellerverzeichnis - Hannover Messe 2019. Abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ Geschäftspartner - GEPADO Software GmbH. In: GEPADO Software GmbH. (gepado.de [abgerufen am 23. Dezember 2017]).
- ↑ Andre Ellguth: Kommunikationsserver Transconnect® für den Datenaustausch im Krankenhaus. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2017; abgerufen am 21. Dezember 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ SAKD - Softwareverzeichnis Anwendung TransConnect - Business Integration Platform. Abgerufen am 23. Februar 2021.
- ↑ SQL Projekt AG | BiPRO - Brancheninstitut Prozessoptimierung. Abgerufen am 4. Januar 2018.
- ↑ a b AUSGEZEICHNET: TransConnect®-BiPRO-Server. (openpr.de [abgerufen am 21. Dezember 2017]).
- ↑ Dähne, Clemens.: IT-Lösungen in der Energiewirtschaft : heute und morgen. 1. Ausg Auflage. VWEW Energie-Verlag, Frankfurt am Main 2003, OCLC 57219767.
- ↑ SAP-Integration | TRANSCONNECT®. Abgerufen am 21. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ TRANSCONNECT® - Einsatz im Gesundheitswesen | TRANSCONNECT®. Abgerufen am 21. Dezember 2017 (deutsch).
- ↑ Schnittstellenübersicht. Abgerufen am 13. März 2023 (deutsch).
- ↑ Ronald Heinze: Digitale Mehrwerte schaffen. Abgerufen am 5. April 2023 (deutsch).
- ↑ Stefan Hennig: Mit durchgängiger Datenintegration zur Prozessoptimierung. In: Hans-J. Grohmann (Hrsg.): DIGITAL MANUFACTURING. Nr. 1/20. WIN-Verlag GmbH & Co. KG, S. 26, 27.
- ↑ News Archiv Detail - Silicon Saxony e.V. Abgerufen am 5. April 2023.
- ↑ Michael Reiher: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: ein Überblick der Region Oberlausitz. LIT Verlag Münster, 2012, ISBN 978-3-643-11498-3 (google.de [abgerufen am 21. Dezember 2017]).
- ↑ Joaquim Filipe, José Cordeiro: Enterprise Information Systems: 11th International Conference, ICEIS 2009, Milan, Italy, May 6-10, 2009, Proceedings. Springer Science & Business Media, 2009, ISBN 978-3-642-01347-8 (google.de [abgerufen am 23. Dezember 2017]).
- ↑ TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT INFORMATIK. Institut für Systemarchitektur Lehrstuhl Rechnernetze DIPLOMARBEIT - PDF. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
- ↑ Expose einer Diplomarbeit zur Enterprise Application Integration in Krankenhausinformationssystemen - PDF. Abgerufen am 21. Dezember 2017.
- ↑ Forrester Research, Inc.: 'Now Tech: Integration Platforms, Q2 2021'. In: Forrester Report. 24. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.