Trani Cup 2009

Trani Cup 2009
Datum17.8.2009 – 23.8.2009
Auflage7
Navigation2007 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortTrani
Italien Italien
Turniernummer1604
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
Sieger (Einzel)Osterreich Daniel Köllerer
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
TurnierdirektorFrancesca Cangelli
Turnier-SupervisorHans Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmePeru Luis Horna (346)
Stand: 11. Januar 2017

Der Trani Cup 2009 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. August 2009 in Trani stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Christophe RochusAchtelfinale
02.Deutschland Simon GreulHalbfinale
03.Osterreich Daniel KöllererSieg
04.Italien Flavio Cipolla1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Sebastián Decoud1. Runde

06.Argentinien Brian DabulRückzug

07.Spanien Pere Riba1. Runde

08.Italien Tomas Tenconi1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien C. Rochus66
QItalien F. Aldi411Belgien C. Rochus12
Deutschland A. Flock21WCItalien F. Volandri66
WCItalien F. Volandri66WCItalien F. Volandri66
QItalien S. Ianni612Italien E. Burzi32
Italien E. Burzi366Italien E. Burzi66
Niederlande M. Middelkoop67Niederlande M. Middelkoop43
5Argentinien S. Decoud464WCItalien F. Volandri66
4Italien F. Cipolla461WCItalien D. Bracciali44
Spanien M. López626Spanien M. López62r
QItalien M. Trevisan00rWCItalien D. Bracciali41
WCItalien D. Bracciali60WCItalien D. Bracciali76
Italien S. Vagnozzi606Italien S. Vagnozzi630
Kroatien A. Veić361Italien S. Vagnozzi166
Italien A. Brizzi67Italien A. Brizzi634
7Spanien P. Riba45WCItalien F. Volandri35
8Italien T. Tenconi343Osterreich D. Köllerer67
Italien A. di Mauro66Italien A. di Mauro34
Argentinien L. Migani632QItalien M. Crugnola66
QItalien M. Crugnola166QItalien M. Crugnola53
Schweden A. Vinciguerra1713Osterreich D. Köllerer76
WCArgentinien C. Berlocq6696WCArgentinien C. Berlocq01
Rumänien P.-A. Luncanu223Osterreich D. Köllerer66
3Osterreich D. Köllerer663Osterreich D. Köllerer476
LLDeutschland S. Rieschick4662Deutschland S. Greul653
Italien G. Naso624LLDeutschland S. Rieschick643
Tschechien D. Lojda364Peru L. Horna76
Peru L. Horna67Peru L. Horna32
Schweden F. Prpic762Deutschland S. Greul66
Niederlande M. Koning660Schweden F. Prpic44
Italien G. Petrazzuolo4702Deutschland S. Greul66
2Deutschland S. Greul656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Rohan Bopanna
Deutschland Frank Moser
Viertelfinale
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Viertelfinale
03.Osterreich Daniel Köllerer
Tschechien Jaroslav Levinský
Halbfinale
04.Schweiz Yves Allegro
Italien Daniele Bracciali
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien R. Bopanna
Deutschland F. Moser
66
WCArgentinien C. Berlocq
Argentinien N. Todero
341Indien R. Bopanna
Deutschland F. Moser
14
WCItalien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
5rVereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
5Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
66
3Osterreich D. Köllerer
Tschechien J. Levinský
63[10]3Osterreich D. Köllerer
Tschechien J. Levinský
11
Italien A. di Mauro
Italien T. Tenconi
16[8]3Osterreich D. Köllerer
Tschechien J. Levinský
66
Italien A. Brizzi
Italien G. Petrazzuolo
36[8]WCItalien S. Ianni
Italien S. Vagnozzi
03
WCItalien S. Ianni
Italien S. Vagnozzi
64[10]Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
36[12]
ALTSpanien P. Martín Adalia
Chile H. Podlipnik-Castillo
31Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
64[10]
Spanien M. López
Spanien P. Riba
66Spanien M. López
Spanien P. Riba
66
Deutschland A. Flock
Deutschland S. Rieschick
63[4]4Schweiz Y. Allegro
Italien D. Bracciali
34
4Schweiz Y. Allegro
Italien D. Bracciali
26[10]Spanien M. López
Spanien P. Riba
50
Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
66Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
76
Tschechien D. Lojda
Kroatien A. Veić
42Deutschland S. Greul
Italien A. Motti
66
Peru L. Horna
Schweden F. Prpic
2Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
04
2Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen