Tramway Museum Graz
Das Tramway Museum Graz befindet sich in der ehemaligen Remise der Kleinbahn Graz-Mariatrost an der Endstation Mariatrost der Straßenbahnlinie 1 der Graz Linien. Es beherbergt ehemalige Straßenbahnwagen aus Graz und Wien. Das Museum besitzt über 30 Triebwagen, Beiwagen und Arbeitswagen. Ziel des ehrenamtlichen Vereines ist es, Straßenbahngeschichte an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Geschichte
Gerhard Schweyer wurde im Jahr 1969 von Erwin Franz (1915–2010, Gründer der Elektrischen Bahn Graz – Maria Trost) beauftragt, historische Grazer Straßenbahnwagen zurückzuholen. Die ersten Oldtimer im Museum waren die Beiwagen 191B und 60B. Die beiden Garnituren wurden bei der Grazer Verkehrsbetriebe (heute: Graz Linien) danach in den Ursprungszustand versetzt.
Im Frühling 1970 waren die beiden Beiwagen als Sonderfahrt unterwegs.
Da diese Sonderfahrt ein voller Erfolg war, wurde Jahr später, 1971, wurde der Verein Tramway Museum Graz gegründet. Anfangs wurden Oldtimer-Straßenbahnen aus aller Welt nach Graz gebracht, restauriert und in den Museumsbestand aufgenommen. Aufgrund von Platzmangel einigte man sich, hauptsächlich Oldtimer aus Graz aufzunehmen. Erhalten ist heute allerdings immer noch ein Oldtimer aus New York und aus Wien.
Am 16. Jänner 1971 wurde die Linie 2 der Grazer Verkehrsbetriebe eingestellt. Im Zuge dessen fanden die allerersten Sonderfahrten im Namen des Tramway Museum Graz statt.
In den folgenden Jahren veranstaltete der Verein mehrere Sonderfahrten, die von der Öffentlichkeit gut aufgenommen wurden.
Im Jahr 1980 zog das Museum in die heutige Halle in Mariatrost ein. Diese wurde zuletzt von der Elektrischen Bahn Graz benutzt, mit der Einstellung dieser wurde die Halle vom Schienennetz der Grazer Straßenbahn abgetrennt. In den Folgejahren wurde viel in die Aufarbeitung dieser Halle investiert. Zusätzlich wurden zwei Flugdächer errichtet, worunter ebenfalls Oldtimer abgestellt werden können.
Ende der 90er Jahre fanden erstmals Fahrten mit der Pferdebahn statt.
In den 2000ern gelangte der Verein immer mehr an Aufmerksamkeit. Es fanden jährlich Sonderfahrten statt. 2011 wurde der Triebwagen 206 sowie einige Beiwagen aus Amsterdam zurückgeholt.
Das Tramway Museum Graz ist heute jährlich geöffnet und zieht viele Besucher an. Im Jahr 2021 feierte das Museum sein 50-jähriges Jubiläum.[1]
Triebwagen 566
Eines dieser historischen Fahrzeuge ist der Gelenktriebwagen 566, der 1954 von der DUEWAG als Vierachser gebaut und unter der Betriebsnummer 1007 von der Straßenbahn Wuppertal in Dienst gestellt wurde. Seine ursprüngliche Farbgebung war cremefarben mit chromgrünen Zierstreifen unterhalb der Fensterlinie und grauem Dach.
1960 wurde der Wagen durch die DÜWAG zum Achtachser umgebaut. Dabei wurde er in der Mitte auseinandergeschnitten, verlängert und durch ein Mittelteil und zwei Drehgestelle ergänzt. An den Fenstern sind die unterschiedlichen Bauteile gut erkennbar. Er wurde unter der Betriebsnummer 8013 in gleicher Farbgebung wieder in Dienst gestellt und 1978 in 3813 umnummeriert.
Um 1980 wurde er orange lackiert und bekam einen blauen Zierstreifen unterhalb der Fensterlinie. Das Dach wurde blau lackiert. Radgestelle und Stromabnehmer blieben grau. 1984 wurde der Wagen mit anderen von der Straßenbahn Wuppertal nach Graz verkauft. 1997 endete die Ära der Wuppertaler Straßenbahnwagen in Graz. Der Triebwagen 566 absolvierte seine letzte Fahrt am 30. Mai 1997 auf der Linie 4.
Im Sommer 1997 wurde er neu lackiert und am 4. Dezember 1997 in das Tramway Museum Graz in Mariatrost überstellt. Von dort aus kam er um die Jahrtausendwende bei mehreren Sonderfahrten zum Einsatz, wie beim 100-jährigen Jubiläum der Straßenbahn Graz am 13. Juni 1999.[2][3]
2003 wurde er abgestellt. Durch die lange Abstellzeit erlitt das Fahrzeug Defekte. Der Triebwagen ist nicht betriebsfähig, eine Instandsetzung ist unwahrscheinlich.[4][5]
- TW 566 vor der Basilika Mariatrost.
- TW 566 vor der Basilika Mariatrost.
- TW 566 vor der Basilika Mariatrost.
- TW 566 mit Cityrunner 653 vor der Basilika.
Fuhrpark
Historische Fahrzeuge aus Graz
Nummern | Bild | Baujahr | Hersteller | Länge (m) | Achsstand (m) | Sitz-/Stehplätze | Zustand | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Triebwagen | ||||||||
22 | 1899 | Grazer Waggonfabrik | 7,20 | 2,20 | 14/36 | Betriebsbereit | ||
93 | 1908 | Grazer Waggonfabrik | 9,16 | 2,20 | 18/34 | Betriebsbereit | restauriert 2006–2018 | |
117 | 1909 | Grazer Waggonfabrik | 9,75 | 2,40 | 18/36 | Nicht betriebsbereit | ||
121 | 1909 | Grazer Waggonfabrik | 9,75 | 2,40 | 18/36 | Betriebsbereit | ||
137 | 1909 | Düsseldorfer Eisenbahnbedarfs AG | 10,30 | 2,50 | 20/45 | Nicht betriebsfähig | ex. Mettmann | |
206 | 1949 | SGP | 13,60 | 3,20 | 16/45 | Betriebsbereit | ||
234 | 1949 | SGP | 11,60 | 3,20 | 16/45 | Nicht betriebsbereit | ||
251 | 1962 | SGP | 13,60 | 3,20 | 16/45 | Betriebsbereit | ex Arbeitswagen | |
252 | 1962 | SGP | 13,60 | 3,20 | 16/45 | Nicht betriebsfähig | ex Arbeitswagen | |
267 | 1963 | SGP | 19,56 | 1,80 | 35/78 | Betriebsbereit | ||
293 (E1) | 1968 | SGP | 20,34 | 1,80 | 39/70 | Betriebsbereit | ex Wien Type E1, repariert Dezember 2020 | |
530 | 1973 | DUEWAG | 25,64 | 1,80 | 88/59 | Nicht betriebsbereit | ex. Duisburg | |
566 | 1953 | DUEWAG | 26,65 | 1,80 | 54/97 | Nicht betriebsfähig | ex. Wuppertal | |
Beiwagen | ||||||||
36B | 1882 | Grazer Waggonfabrik | 5,50 | 1,80 | 12/19 | Betriebsbereit | ||
60B | 1907 | Grazer Waggonfabrik | 8,20 | 3,00 | 18/32 | Betriebsbereit | ||
111B | 1915 | Grazer Waggonfabrik | 8,72 | 3,00 | 18/37 | Betriebsbereit | ||
128B | 1944 | Uerdinger Waggonfabrik | 11,40 | 2,23 | 12/68 | Nicht betriebsfähig | ||
191B | 1873 | Grazer Waggonfabrik | 8,62 | 2,90 | 18/36 | Nicht betriebsfähig | ||
319B | 1950 | SGP | ? | ? | ? | Betriebsbereit | ||
343B | 1949 | SGP | 11,60 | 3,20 | 9,60 | Betriebsbereit | Museumsshop | |
350B | 1951 | SGP | ? | ? | ? | Nicht betriebsfähig | ||
401B | 1949 | SGP | 11,60 | 3,20 | 9,60 | Betriebsbereit | ||
sonstige Fahrzeuge | ||||||||
5 | 1974 | GVB | 5,95 | 2,10 | 24/8 | Betriebsbereit | nachgebauter Pferdebahn-Wagen | |
K 1 | 1916 | Grazer Wagonfabrik | 5,95 | 2,00 | - | Betriebsbereit | Kohlelore | |
S 2 | 1946 | SGP | 6,76 | 2,80 | - | Betriebsbereit | Salzwagen | |
SCHw 2 | 1925 | GTG | 2,70 | 1,40 | - | Betriebsbereit | Schweißwagen | |
Tu 1 | 1937 | GTG | 6,36 | 2,50 | - | Betriebsbereit | Turmwagen | |
Gl 1 | 1939 | GTG | 6,00 | 2,80 | - | Betriebsbereit | Gleichrichterwagen | |
Wagen 2 | 1960 | - | - | - | - | Nicht betriebsfähig | Alter Wagen der Schloßbergbahn |
Historische Fahrzeuge aus aller Welt
Nummern | Bild | Baujahr | Hersteller | Länge (m) | Achsstand (m) | Sitz-/Stehplätze | Zustand | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Triebwagen | ||||||||
10 | 1944 | Waggonfabrik Fuchs | 11,30 | 3,00 | 12/50 | Nicht betriebsfähig | ex Wien Typ A | |
637 | 1939 | Third Avenue Transit System | 12,99 | 6,55 | 46/47 | Nicht betriebsfähig | ex New York, ex Wien Z 4202 |
Galerie
- Hauptschuppen, März 2005
- (c) Jacktd, CC BY-SA 3.0Linker Seitenschuppen des Tramway Museums
- Haltestellenschild des Tramway Museums
- Triebwagen 222, diente ehemals als Party-Tram bei einem Schnellrestaurant in Vöcklabruck. Der Wagen wurde als Ersatzteilspender nach Graz gebracht, ehe er Anfang 2022 verschrottet wurde.[7]
- Links: Ex. Wuppertal 566; mitte: ex. Wien 2406; rechts: Graz TW 117
- TW 251 (ehem. Arbeitswagen) und Beiwagen 401B beim Steirerhof, 2020.
- Triebwagen 267 und Triebwagen 121 in der Steyrergasse, 2020
- (c) Jacktd, CC BY-SA 3.0Alter Wagen (1961–2004) der Grazer Schloßbergbahn vor dem Hauptschuppen
- TW 206 und Beiwagen 319B in der Alten Poststraße, 2020
- Nebengebäude des Museums, September 2007
- TW 637 (ex. New York) und TW 10 (ex. Wien).
- Turmdrehwagen TU 1 und Beiwagen 350B.
- Ein ehemaliger Wiener K-Wagen (2406), im Bestand vom Tramway Museum Graz von 1972 bis 2022.[8]
Literatur
- Außerhofer, Schweyer, Watzinger, Wöber: Tramway Museum Graz – 30 Jahre im Rückblick. 2001
- Klaus Außerhofer, Peter König: 50 Jahre Tramway Museum Graz. 2021
Weblinks
- Informationen zum Tramway Museum
- Das Straßenbahnmuseum auf public-transport.net
- Homepage des Tramway Museum
Einzelnachweise
- ↑ Peter König, Klaus Außerhofer: 50 Jahre Tramway Museum Graz. ISBN 978-3-9504981-0-3, S. 147.
- ↑ 30 Jahre Wuppertaler in Graz. Abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ 30 Jahre Wuppertaler in Graz - YouTube. Abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Facebook. Abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ 30 Jahre Wuppertaler in Graz. Abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Tramway Museum Graz - Fuhrpark. Abgerufen am 5. Dezember 2020.
- ↑ Der letzte Weg der Gatrobims (Triebwagen 222 und Beiwagen 308B). Abgerufen am 28. Januar 2022.
- ↑ Abtransport von TMG K 2406 nach Wien. Abgerufen am 9. Januar 2023 (deutsch).
Koordinaten: 47° 6′ 20,6″ N, 15° 29′ 20,6″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566.2
(c) Jacktd, CC BY-SA 3.0
Linker Seitenschuppen des Tramway Museums Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 137 in Mariatrost.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 267 und 121
Autor/Urheber: trams aux fils., Lizenz: CC BY 2.0
Tramwaymuseum Graz, Triebwagen 117 und Beiwagen.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graz TW 93 und 111B auf Sonderfahrt
Autor/Urheber: Benutzer:Skunk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Front des Tramway Museums Graz
Autor/Urheber: NearEMPTiness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz Schw1 steht in Mariatrost.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TMG TW 93 in der Steyrergasse
Autor/Urheber: holding graz, Lizenz: CC BY 2.0
(c) Kevin Griebaum
Autor/Urheber: Kurt Kulac, Lizenz: CC BY 2.5
Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566, 2402 und 117.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz Pferdebahnwagen 5
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Straßenbahnmuseum Graz
Autor/Urheber: NearEMPTiness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TW 637 und TW A10 im Tramway Museum Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TMG TW 293 in der Steyrergasse
Autor/Urheber: trams aux fils., Lizenz: CC BY 2.0
Tramwaymuseum Graz, Triebwagen 22
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 2406
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566.8
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TW 206 + 319 in der Alten Poststraße
Autor/Urheber: Kurt Kulac, Lizenz: CC BY 2.5
Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten.
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566.4
Autor/Urheber: Tokfo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Straßenbahnremise, Tramway-Museum-Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Graz Linien Variobahn und Tramway Museum Graz TW 206 bei der MED UNI
Autor/Urheber: NearEMPTiness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz
Autor/Urheber: NearEMPTiness, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 267
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566.7
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TMG TW 206 bei Tannhof
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tramway Museum Graz TW 566.3
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TMG TW 251 in der Eggenberger Straße
Autor/Urheber: Armin Ademovic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
TW 637 im Tramway Museum Graz