Trabantenstadt
Trabantenstädte (auch Trabantensiedlung) sind wirtschaftlich relativ selbständige Siedlungen in der Umgebung einer größeren Stadt.[1] Sie zeichnen sich im Gegensatz zur Satellitenstadt, die überwiegend von der Wohnfunktion dominiert wird, durch eine höhere Arbeitsplatzdichte und eine eigene Infrastruktur aus. Im Gegensatz zu Satellitenstädten ist der Pendlersaldo aufgrund des eigenen Arbeitsplatzangebots geringer.
Die Definition der Begriffe Trabantenstadt und Satellitenstadt ist umstritten, wobei hier der weiter verbreiteten Einteilung gefolgt wird, der auch Burkhard Hofmeister, der Autor des Standardwerkes Stadtgeographie, folgt. Rudolf Hillebrecht und Heineberg, der Autor des Werkes Grundriß Allgemeine Geographie: Stadtgeographie, benutzen die beiden Begriffe genau in der umgekehrten Weise. Auch im Englischen bezeichnet satellite city eine wirtschaftlich eigenständige städtische Siedlung, von der die commuter/bedroom/dormitory town als Schlafstadt abgegrenzt wird.
Eine Trabantenstadt ist Hofmeister zufolge eine vollwertige eigene Mittelstadt im Umfeld einer großen Stadt. Währenddessen ist die Satellitenstadt eher eine Schlafstadt, die sehr viele Einwohner morgens in Richtung große Stadt verlassen und in die sie nach der Arbeit zurückkehren. Beide Stadtformen sind somit zwar im Umfeld einer größeren Stadt angesiedelt, stellen von der Grundidee her aber unterschiedliche Konzepte dar.
Satellitenstädte und -siedlungen entstehen oft auf der „grünen Wiese“, das heißt auf Flächen, die zuvor nicht zum Siedlungsbereich der Stadt oder der Gemeinde gehörten. Dazu sind in aller Regel baurechtliche Umwidmungen von zuvor meist landwirtschaftlich genutzten Bodenflächen in Bauland notwendig; solche Umwidmungsvorgänge und die dadurch meistens eintretende und teils enorme Wertsteigerung der betroffenen Bodenflächen bzw. Grundstücke werden oft mit der ironischen Redewendung „fünfte Fruchtfolge“ umschrieben.
Beispiele für Trabantenstädte
Brasilien
- das Viertel Barra da Tijuca im Südwesten von Rio de Janeiro[2]
Europa
- die Vorstadt Hässelby-Vällingby im Nordwesten und Skarpnäck im Süden von Stockholm[3]
- viele Städte der Pariser Banlieue wie etwa Sarcelles[4], Marne-la-Vallée, Évry, Cergy-Pontoise[5] (siehe auch ville nouvelle)
- der Stadtteil Petržalka im Süden von Bratislava, angeblich die größte Plattenbausiedlung Europas[6]
- Jižní Město (Südstadt), die größte Plattenbausiedlung Prags mit etwa 80.000 Einwohnern[7]
- Tychy im Oberschlesischen Industriegebiet südlich von Katowice[8]
- Nowa Huta im Osten von Krakau[9]
Deutschland
- Ostdeutsche Großwohnsiedlungen
- Berlin-Hellersdorf
- Berlin-Marzahn
- Berlin-Neu-Hohenschönhausen
- Halle-Neustadt
- Halle-Silberhöhe
- Hoyerswerda-Neustadt
- Jena-Lobeda
- Leipzig-Grünau
- Rostock-Lütten Klein
- Weimar-Nord
- Weimar-West
- Westdeutsche Großwohnsiedlungen
Der Bau westdeutscher Großwohnsiedlungen wurde meist in der Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er und 1960er Jahren begonnen. Auch in den 1970er Jahren wurden noch große Wohnprojekte begonnen. Teilweise dauerte die Bebauungsphase, wie zum Beispiel in Nürnberg-Langwasser, mehrere Jahrzehnte.
- Bielefeld-Sennestadt
- Braunschweig-Weststadt
- Bremen-Vahr
- Frankfurt-Nordweststadt
- Hamburg-Mümmelmannsberg
- Hamburg-Steilshoop
- Kiel-Mettenhof
- Köln-Chorweiler
- Mannheim-Vogelstang
- München-Hasenbergl
- München-Neuperlach
- Nürnberg-Langwasser
- Ratingen-West
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Michael Rieke: Seydlitz Geographie Oberstufe. Schroedel, Braunschweig 2006.
- ↑ Boris Herrmann: Rio de Janeiro – Olympia droht ein beispielloses Chaos. In: Süddeutsche Zeitung, 19. Juni 2016.
- ↑ Ewald Gläßer, Rolf Lindemann, Jörg-Friedhelm Venzke: Nordeuropa. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003, S. 40.
- ↑ Konrad H. Jarausch: Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Reclam, Ditzingen 2015.
- ↑ Werner Zettelmeier: Hochschulentwicklung und Hochschulpolitik in Frankreich seit 1988. In: Frankreich-Jahrbuch 1992. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur. Leske + Budrich, Opladen 1992, S. 169–184, auf S. 175.
- ↑ Wenzel Müller: Ein Sonntag im Plattenbaugebiet. 60 km von Wien entfernt: eine fremde Welt. In: Augustin, 30. März 2016.
- ↑ Katharina Wiegmann: Stadt der Träume. In: Prager Zeitung, 12. Oktober 2016.
- ↑ Ekkehard Buchhofer: Strukturwandel des oberschlesischen Industriereviers unter den Bedingungen einer sozialistischen Wirtschaftsordnung. Kieler geographische Schriften, Band 46. Geographisches Institut der Universität Kiel, 1976, S. 199.
- ↑ Gerhard Hanak, Inge Karazman-Morawetz, Krzysztof Krajewski: Globale Ängste, Kriminalitätsfurcht und die Unordnung der Stadt. Unsicherheit in Krakau und Wien. In: Klaus Sessar u. a.: Großstadtängste – Anxious cities. Lit Verlag, Wien/Berlin 2007, S. 69–98, auf S. 78.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rafael Rabello de Barros, Lizenz: CC BY-SA 3.0
São 18 de parai
Autor/Urheber: Olaf Tausch, Lizenz: CC BY 3.0
Blick auf Berlin-Marzahn, Berlin, Deutschland
Autor/Urheber: Pawelsuder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kraków, zespół zabudowy Placu Centralnego im. Ronalda Reagana w Krakowie