Trélissac

Trélissac
Trélissac (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementPérigueux
KantonTrélissac
GemeindeverbandLe Grand Périgueux
Koordinaten45° 12′ N, 0° 47′ O
Höhe82–239 m
Fläche22,88 km²
Einwohner7.319 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte320 Einw./km²
Postleitzahl24750
INSEE-Code
Websitewww.ville-trelissac.fr

Blick auf Trélissac

Trélissac (okzitanisch: Trelhissac) ist eine französische Gemeinde mit 7.319 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Trélissac. Die Einwohner heißen Trélissacois und Trélissacoises.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Der Fluss Isle bildet die südliche Grenze der Gemeinde, die eine banlieue von Périgueux ist.

Umgeben wird Trélissac von den Nachbargemeinden Cornille im Norden, Antonne-et-Trigonant im Nordosten, Bassillac im Südosten, Boulazac im Süden, Périgueux im Südwesten sowie Champcevinel im Westen.

Durch die Gemeinde führen die Route nationale 21 und – davon abgehend – die Route nationale 221.

Bevölkerungsentwicklung

196219681975198219901999200620112018
384750375502618666606422654070376821
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption neu/alt, Ruine der ehemaligen Kirche seit 2004 als Monument historique eingeschrieben
  • Kapelle Maurilloux aus dem 20. Jahrhundert, Sakralbau in Bunkerform
  • Château de Caussade aus dem 15. Jahrhundert, seit 1945 als Monument historique klassifiziert
  • Château de la Feuilleraie aus dem 19. Jahrhundert
  • Château de la Jarthe aus dem 17. Jahrhundert mit Umbauten im 20. Jahrhundert
  • Château de Lauterie aus dem 15. Jahrhundert mit Umbauten im 17. Jahrhundert
  • Château Magne aus dem 19. Jahrhundert, seit 2004 als Monument historique eingeschrieben
  • Château du Murat aus dem 18. Jahrhundert
  • Château de Septfonds aus dem 18. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1947 als Monument historique eingeschrieben
  • Château de Trélissac
  • Herrenhaus Montignac aus dem 18. Jahrhundert
  • Chartreuse de la Mothe
Commons: Trélissac – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Trélissac. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 3. April 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Trélissac Sept Fonts.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00083028 .
Trélissac Murat.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château du Murat à Trélissac
Trélissac Jarthe.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de la Jarthe à Trélissac
Trélissac chapelle Maurilloux.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapelle des Maurilloux à Trélissac
Trélissac Magne (9).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA24000044 .
Trélissac petit château 15.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le petit (ou vieux) château de Trélissac en hiver, Dordogne, France
Trélissac Lauterie.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Château de Lauterie à Trélissac
Trélissac Mothe.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chartreuse de la Mothe à Trélissac
Trélissac vue générale.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue générale du bourg de Trélissac
Trélissac Feuilleraie (4).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le château de la Feuilleraie en hiver, Trélissac, Dordogne, France
Trélissac église (13).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Notre-Dame de l'Assomption vue du nord-est, Trélissac, Dordogne, France.
Trélissac ancienne église.JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Les vestiges de l'ancienne église Notre-Dame de l'Assomption (XVe siècle)
Trélissac château Montignac (1).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le repaire de Montignac en hiver (vu depuis Bassillac), Trélissac, Dordogne, France
Trélissac Caussade (35).JPG
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00083027 .