Toyota Grand Prix of Long Beach 2012

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Toyota Grand Prix of Long Beach 2012
Renndaten
3. von 15 Rennen der IndyCar Series 2012
Streckenprofil
Name:Toyota Grand Prix of Long Beach
Datum:15. April 2012
Ort:USA-Kalifornien Long Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Kurs:Long Beach Grand Prix Circuit
Länge:269,211 km in 85 Runden à 3,167 km

Wetter:sonnig[1]
Pole-Position
Fahrer:Australien Ryan BriscoeVereinigte Staaten Team Penske
Zeit:1:08,6089 min
Schnellste Runde
Fahrer:Brasilien Tony KanaanVereinigte Staaten KV Racing Technology w/SH
Zeit:1:09,3541 min (Runde 73)
Podium
Erster:Australien Will PowerVereinigte Staaten Team Penske
Zweiter:Frankreich Simon PagenaudVereinigte Staaten Schmidt-Hamilton Motorsports
Dritter:Kanada James HinchcliffeVereinigte Staaten Andretti Autosport

Der Toyota Grand Prix of Long Beach 2012 fand am 15. April auf dem Long Beach Grand Prix Circuit in Long Beach, Kalifornien, Vereinigte Staaten statt und war das dritte Rennen der IndyCar-Series-Saison 2012. Es war der 38. Toyota Grand Prix of Long Beach.

Berichte

Hintergrund

Nach dem Honda Indy Grand Prix of Alabama führte Hélio Castroneves in der Fahrerwertung mit zwei Punkten vor Scott Dixon und neun Punkten auf Will Power. Bei den Motorenherstellern führte Chevrolet mit 6 Punkten vor Honda und mit 10 Punkten vor Lotus.

Zum Toyota Grand Prix of Long Beach wurde eine neue Regelung für den gesamten Kurs umfassende Gelbphasen, sogenannte Full-Course-Caution, eingeführt. Bisher wurde die Boxengasse bei jeder Full-Course-Caution gesperrt und erst freigegeben, nachdem alle Piloten hinter dem Safety Car aufgereiht waren. Ab diesem Grand Prix blieb die Boxengasse zukünftig bei allen Rennen auf Nicht-Ovalen bei Full-Course-Cautions ohne Notsituation offen. Für Notsituationen galt die bisherige Regelung weiterhin.[2]

Im Vorfeld des Rennens gab Chevrolet bekannt, dass alle elf Chevrolet-Piloten ihren Motor vorzeitig wechseln mussten. Bei Testfahrten wurde ein Defekt am Motor von James Hinchcliffe festgestellt, woraufhin eine genauere Untersuchung ergab, dass bei sämtlichen Motoren ein Problem an der Motorsteuerung nicht auszuschließen war. Da die Motoren noch keine Laufzeit von 1850 Meilen erreicht hatten, wurden alle Chevrolet-Piloten in der Startaufstellung um 10 Positionen nach hinten versetzt.[3] Darüber hinaus wurden vor dem Rennen auch die Lotus-Motoren bei Sébastien Bourdais, Katherine Legge und Oriol Servià vorzeitig ausgetauscht.[4][5]

Mit Bourdais (dreimal), Castroneves, Power, Dario Franchitti, Ryan Hunter-Reay und Mike Conway (je einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Training

Der erste Trainingstag war von regnerischen Bedingungen geprägt. Am ersten Training nahmen 19 von 26 Fahrern teil.[6] Im Verlauf des ersten Training trocknete die Strecke ab, sodass einige Piloten auf Slicks wechselten. Marco Andretti erzielte die schnellste Runde vor Takuma Satō und Conway. Kurz vor Ende des Trainings gab es eine Unterbrechung nach parallelen Unfällen von Satō und Simona de Silvestro.[7] Im zweiten Training regnete es so stark, dass nur zwei Piloten auf die Strecke gingen. Franchitti beendete eine Installationsrunde, sein Teamkollege Dixon schied während dieser aus. Darauf gab es eine rote Flagge zur Bergung des Fahrzeugs. Anschließend ging kein weiterer Fahrer auf die Strecke.[8]

Am dritten Training am Samstag war es trocken. Das Training wurde nach Zwischenfällen sechsmal unterbrochen. Power war der schnellste Pilot vor Hunter-Reay und Castroneves.[9]

Qualifying

Der erste Abschnitt des Zeitentrainings wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Die sechs schnellsten Piloten jeder Gruppe kamen ins zweite Segment. Die restlichen Startpositionen wurden aus dem Ergebnis des ersten Qualifyingabschnitts bestimmt, wobei den Fahrern der ersten Gruppe die ungeraden Positionen ab 13, und den Fahrern der zweiten Gruppe die geraden Positionen ab 14 zugewiesen wurden. In der ersten Gruppe fuhr Ryan Briscoe die schnellste Runde, in der zweiten Gruppe war Josef Newgarden der schnellste Pilot. Alle Lotus-Piloten schieden in diesem Segment aus.

Im zweiten Segment der Qualifikation qualifizierten sich die sechs schnellsten Fahrer für den finalen Abschnitt. Power erzielte die schnellste Runde. Im letzten Abschnitt, dem so genannten Firestone Fast Six, erzielte Briscoe die schnellste Zeit vor Power, Hunter-Reay, Franchitti, E. J. Viso und Hinchcliffe. Briscoe erhielt den Bonuspunkt und das Preisgeld für die Pole-Position, wegen des vorzeitigen Motorenwechsels aller Chevrolet-Piloten ging er jedoch vom elften Platz ins Rennen.

Die erste Startposition erhielt Franchitti, der als einziger Pilot der Firestone Fast Six mit einem Honda-Motor fuhr. Von den Plätzen zwei und drei starteten Newgarden und Justin Wilson.[10][11]

Abschlusstraining

Im Abschlusstraining am Sonntagmorgen kam es innerhalb der 30-minütigen Trainingssitzung zu vier Unterbrechungen. Schnellster Pilot war Hunter-Reay vor Dixon und Rubens Barrichello.[12]

Rennen

Beim Start zum Toyota Grand Prix of Long Beach kam es zu einer Berührung der ersten zwei Piloten. Während Franchitti weiter fuhr, schied Newgarden aus. Zur Bergung des Fahrzeugs kam es zu einer Gelbphase. Im Anschluss an die Gelbphase verlor Franchitti nach vier Runden die Führung an Wilson und fiel im Verlauf des Rennens weiter zurück. In einer Kollision mit Briscoe beschädigte er sich seinen Frontflügel und musste einen Reparaturstopp einlegen. Franchitti wurde überrundet und stellte das Fahrzeug in der 82 von 85 Runden mit mechanischen Problemen ab.[13]

In der 20. Runde übernahm Satō die Führung und es kam zu einer Gelbphase, da Bourdais in Kurve 9 stand. Das Auto nahm das Rennen schnell wieder auf und es kam in der 22. Runde zum Restart. Eine Runde später kam es zu einer weiteren Gelbphase, da es an drei Stellen unabhängig voneinander zu Unfällen kam. Unter anderem kollidierten Andretti und Graham Rahal miteinander, wodurch das Rennen für Beide beendet war. Andretti versuchte an seinem Gegner vorbeizufahren, doch Rahal wechselte die Linie, sodass die Fahrzeuge kollidierten. Andretti wurde dabei in den Reifenstapel befördert. Er hatte dabei Glück, dass er sich nicht überschlug. Die Rennleitung erkannte in dem Handeln von Rahal einen Verstoß der Regeln 9.3.2 (Blockieren) und 9.3.3 (vermeidbarer Kontakt), weshalb Rahal eine Bewährungsstrafe bis einschließlich des 23. Juni 2012 erhielt.[14]

Bevor das Rennen in der 30. Runde wieder freigegeben wurde, schied Dixon mit technischen Problemen aus. Es kam zu keinen weiteren Gelbphasen und es entwickelte sich schließlich ein Duell um den Sieg zwischen Power und Simon Pagenaud. Power setzte auf einen Zwei-Stopp-Strategie und musste dadurch zum Ende des Rennens Treibstoff sparen, während Pagenaud eine Drei-Stopp-Strategie anwendete und somit keinen Sprit sparen musste. Pagenaud holte zum Ende des Rennens hin auf Power auf.

Power behielt eine knappe Führung bis ins Ziel und gewann das Rennen vor Pagenaud. Bis zur letzten Runde lag Satō auf dem dritten Platz. Er kollidierte jedoch in der letzten Runde mit Hunter-Reay und blieb auf der Strecke stehen. Beide Piloten gaben jeweils dem Anderen die Schuld an der Kollision. Satō wurde als Achter gewertet. Hunter-Reay fuhr als Dritter über die Ziellinie. Da ihm die Rennleitung jedoch die Schuld an der Kollision gab, wurde er mit 30 Strafsekunden belegt und als Sechster gewertet. Auf dem dritten Platz war somit Hinchcliffe. Es waren die ersten Podest-Platzierungen für Pagenaud und Hinchcliffe. Vierter wurde Tony Kanaan, der sich im Rennen vom 19. Startplatz aus auf diese Position verbesserte. Kanaan erzielte zudem die schnellste Runde. Darüber hinaus erreichten Hildebrand und Briscoe als Fünfter bzw. Siebter in der Führungsrunde das Ziel.

Während die ersten Piloten schon im Ziel waren, kam es in der letzten Kurve zu einer Kollision zwischen Barrichello, Castroneves und Jakes, bei der die Rennstrecke blockiert wurde und neben diesen drei Piloten sämtliche Fahrer, die hinter ihnen fuhren, nicht mehr ins Ziel fahren konnten. Barrichello und Wilson wurden auf den Plätzen neun und zehn gewertet und vervollständigten somit die Top 10.

Obwohl alle Chevrolet-Piloten aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels in der Startaufstellung um 10 Positionen nach hinten versetzt worden waren und Briscoe als Elfter der vorderste Chevrolet-Fahrer in der Startaufstellung war, waren am Rennende sieben Chevrolet- und drei Honda-Piloten in den Top 10.[15][16]

Mit dem Sieg übernahm Power die Führung in der Fahrerwertung von seinem Teamkollegen Castroneves, der auf den zweiten Platz zurückfiel. Pagenaud verbesserte sich auf den dritten Rang. Bei den Motorenherstellern blieb das Klassement unverändert.

Meldeliste

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dallara DW12 mit einem Aero-Kit von Dallara und Reifen von Firestone.

TeamNr.FahrerMotor
Vereinigte Staaten Team Penske02Australien Ryan BriscoeChevrolet
03Brasilien Hélio Castroneves
12Australien Will Power
Vereinigte Staaten Panther Racing04Vereinigte Staaten J. R. HildebrandChevrolet
Vereinigte Staaten KV Racing Technology05Venezuela E. J. VisoChevrolet
08Brasilien Rubens Barrichello
Vereinigte Staaten Lotus-Dragon Racing06Vereinigtes Konigreich Katherine LeggeLotus
07Frankreich Sébastien Bourdais
Vereinigte Staaten Target Chip Ganassi Racing09Neuseeland Scott DixonHonda
10Vereinigtes Konigreich Dario Franchitti
Vereinigte Staaten KV Racing Technology w/SH11Brasilien Tony KanaanChevrolet
Vereinigte Staaten A. J. Foyt Enterprises14Vereinigtes Konigreich Mike ConwayHonda
Vereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan15Japan Takuma SatōHonda
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing18Vereinigtes Konigreich Justin WilsonHonda
19Vereinigtes Konigreich James Jakes
Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing20Vereinigte Staaten Ed CarpenterChevrolet
Vereinigte Staaten Lotus – DRR22Spanien Oriol ServiàLotus
Vereinigte Staaten Andretti Autosport26Vereinigte Staaten Marco AndrettiChevrolet
27Kanada James Hinchcliffe
28Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
Vereinigte Staaten Service Central Chip Ganassi Racing38Vereinigte Staaten Graham RahalHonda
Vereinigte Staaten Sarah Fisher Hartman Racing67Vereinigte Staaten Josef NewgardenHonda
Vereinigte Staaten Schmidt-Hamilton Motorsports77Frankreich Simon PagenaudHonda
Vereinigte Staaten Lotus-HVM Racing78Schweiz Simona de SilvestroLotus
Vereinigte Staaten Novo Nordisk Chip Ganassi Racing83Vereinigte Staaten Charlie KimballHonda
Vereinigte Staaten Bryan Herta Autosport w/Curb-Agajanian98Kanada Alex TaglianiLotus

Quelle: [17]

Klassifikationen

Qualifying

Pos.FahrerTeamFahrzeugGruppe 1Gruppe 2Top 12FF6Start
01Australien Ryan Briscoe[# 1]Vereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet1:09,32771:09,01001:08,608911
02Australien Will Power[# 1]Vereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet1:09,47801:08,85161:08,707312
03Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay[# 1]Vereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet1:09,56671:08,90541:08,716313
04Vereinigtes Konigreich Dario FranchittiVereinigte Staaten Target Chip Ganassi RacingDallara-Honda1:09,60441:08,98391:09,032701
05Venezuela E. J. Viso[# 1]Vereinigte Staaten KV Racing TechnologyDallara-Chevrolet1:09,47861:09,02211:09,063415
06Kanada James Hinchcliffe[# 1]Vereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet1:09,67331:09,03961:09,210916
07Vereinigte Staaten Josef NewgardenVereinigte Staaten Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda1:09,24551:09,069702
08Brasilien Hélio Castroneves[# 1]Vereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet1:09,85261:09,084618
09Vereinigtes Konigreich Justin WilsonVereinigte Staaten Dale Coyne RacingDallara-Honda1:09,62041:09,091003
10Brasilien Tony Kanaan[# 1]Vereinigte Staaten KV Racing Technology w/SHDallara-Chevrolet1:09,75451:09,198719
11Frankreich Simon PagenaudVereinigte Staaten Schmidt-Hamilton MotorsportsDallara-Honda1:09,63511:09,207804
12Neuseeland Scott DixonVereinigte Staaten Target Chip Ganassi RacingDallara-Honda1:09,56231:09,365805
13Japan Takuma SatōVereinigte Staaten Rahal Letterman LaniganDallara-Honda1:09,900006
14Vereinigtes Konigreich Mike ConwayVereinigte Staaten A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda1:09,886807
15Vereinigte Staaten Graham RahalVereinigte Staaten Service Central Chip Ganassi RacingDallara-Honda1:09,979608
16Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand[# 1]Vereinigte Staaten Panther RacingDallara-Chevrolet1:10,379420
17Vereinigte Staaten Charlie KimballVereinigte Staaten Novo Nordisk Chip Ganassi RacingDallara-Honda1:10,018809
18Vereinigte Staaten Marco Andretti[# 1]Vereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet1:10,593921
19Brasilien Rubens Barrichello[# 1]Vereinigte Staaten KV Racing TechnologyDallara-Chevrolet1:10,065122
20Spanien Oriol Servià[# 2]Vereinigte Staaten Lotus – DRRDallara-Lotus1:10,683523
21Kanada Alex TaglianiVereinigte Staaten Bryan Herta Autosport w/Curb-AgajanianDallara-Lotus1:10,816810
22Vereinigtes Konigreich James JakesVereinigte Staaten Dale Coyne RacingDallara-Honda1:10,757914
23Vereinigte Staaten Ed Carpenter[# 1]Vereinigte Staaten Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet1:11,451924
24Frankreich Sébastien Bourdais[# 3]Vereinigte Staaten Lotus-Dragon RacingDallara-Lotus1:10,815425
25Vereinigtes Konigreich Katherine Legge[# 4]Vereinigte Staaten Lotus-Dragon RacingDallara-Lotus1:12,114226
26Schweiz Simona de SilvestroVereinigte Staaten Lotus-HVM RacingDallara-Lotus1:12,059017
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j k Chevrolet wechselte vor dem Rennen alle Motoren, weshalb alle Chevrolet-Piloten um zehn Positionen nach hinten versetzt wurden.
  2. Oriol Servià wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um zehn Positionen nach hinten versetzt.
  3. Sébastien Bourdais wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um zehn Positionen nach hinten versetzt.
  4. Katherine Legge wurde aufgrund eines vorzeitigen Motorenwechsels um zehn Positionen nach hinten versetzt.

Quellen: [18][19]

Rennen

Pos.FahrerTeamFahrzeugRundenZeitStartFührungsrunden
01Australien Will PowerVereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet851:54:01,60821215
02Frankreich Simon PagenaudVereinigte Staaten Schmidt-Hamilton MotorsportsDallara-Honda85+ 0,86750426
03Kanada James HinchcliffeVereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet85+ 13,27191600
04Brasilien Tony KanaanVereinigte Staaten KV Racing Technology w/SHDallara-Chevrolet85+ 18,19511900
05Vereinigte Staaten J. R. HildebrandVereinigte Staaten Panther RacingDallara-Chevrolet85+ 22,99472000
06Vereinigte Staaten Ryan Hunter-ReayVereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet85+ 42,56311304
07Australien Ryan BriscoeVereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet85+ 1:44,12711105
08Japan Takuma SatōVereinigte Staaten Rahal Letterman LaniganDallara-Honda84DNF0616
09Brasilien Rubens BarrichelloVereinigte Staaten KV Racing TechnologyDallara-Chevrolet84DNF2200
10Vereinigtes Konigreich Justin WilsonVereinigte Staaten Dale Coyne RacingDallara-Honda84DNF0315
11Vereinigtes Konigreich James JakesVereinigte Staaten Dale Coyne RacingDallara-Honda84DNF1400
12Venezuela E. J. VisoVereinigte Staaten KV Racing TechnologyDallara-Chevrolet84+ 1 Runde1500
13Brasilien Hélio CastronevesVereinigte Staaten Team PenskeDallara-Chevrolet84DNF1800
14Vereinigte Staaten Ed CarpenterVereinigte Staaten Ed Carpenter RacingDallara-Chevrolet83+ 2 Runden2400
15Vereinigtes Konigreich Dario FranchittiVereinigte Staaten Target Chip Ganassi RacingDallara-Honda82DNF0104
16Spanien Oriol ServiàVereinigte Staaten Lotus – DRRDallara-Lotus82DNF2300
17Frankreich Sébastien BourdaisVereinigte Staaten Lotus-Dragon RacingDallara-Lotus82+ 3 Runden2500
18Vereinigte Staaten Charlie KimballVereinigte Staaten Novo Nordisk Chip Ganassi RacingDallara-Honda80DNF0900
19Vereinigtes Konigreich Katherine LeggeVereinigte Staaten Lotus-Dragon RacingDallara-Lotus80+ 5 Runden2600
20Schweiz Simona de SilvestroVereinigte Staaten Lotus-HVM RacingDallara-Lotus74DNF1700
21Kanada Alex TaglianiVereinigte Staaten Bryan Herta Autosport w/Curb-AgajanianDallara-Lotus46DNF1000
22Vereinigtes Konigreich Mike ConwayVereinigte Staaten A. J. Foyt EnterprisesDallara-Honda41DNF0700
23Neuseeland Scott DixonVereinigte Staaten Target Chip Ganassi RacingDallara-Honda27DNF0500
24Vereinigte Staaten Graham RahalVereinigte Staaten Service Central Chip Ganassi RacingDallara-Honda23DNF0800
25Vereinigte Staaten Marco AndrettiVereinigte Staaten Andretti AutosportDallara-Chevrolet22DNF2100
26Vereinigte Staaten Josef NewgardenVereinigte Staaten Sarah Fisher Hartman RacingDallara-Honda00DNF0200

Quellen: [20][21]

Führungsabschnitte

AbschnittRundenFahrer
011–4Vereinigtes Konigreich Dario Franchitti
025–19Vereinigtes Konigreich Justin Wilson
0320–27Japan Takuma Satō
0428Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
0529–33Australien Ryan Briscoe
0634–47Frankreich Simon Pagenaud
0748–55Japan Takuma Satō
0856–58Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
0959–70Frankreich Simon Pagenaud
1071–85Australien Will Power

Quellen: [20]

Gelbphasen

Nr.DauerRundenGrund für Gelbphase
11–33Kontakt: Dario Franchitti (#10) und Josef Newgarden (#67) in Kurve 1
220–212Kontakt: Sébastien Bourdais (#7) in Kurve 9
323–297Kontakt: Alex Tagliani (#98) auf der Start-Ziel-Geraden, Marco Andretti (#26) und Graham Rahal (#38) in Kurve 8, Katherine Legge (#6) in Kurve 9

Quellen: [20]

Punktestände nach dem Rennen

Fahrerwertung

Die Punktevergabe wird hier erläutert.

Pos.FahrerPunkte
01.Australien Will Power127
02.Brasilien Hélio Castroneves103
03.Frankreich Simon Pagenaud100
04.Neuseeland Scott Dixon96
05.Kanada James Hinchcliffe95
06.Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay81
07.Australien Ryan Briscoe73
08.Vereinigte Staaten Graham Rahal62
09.Brasilien Rubens Barrichello59
Pos.FahrerPunkte
10.Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand57
11.Brasilien Tony Kanaan54
12.Venezuela E. J. Viso54
13.Vereinigtes Konigreich Justin Wilson52
14.Vereinigtes Konigreich Dario Franchitti52
15.Vereinigtes Konigreich Mike Conway50
16.Japan Takuma Satō48
17.Frankreich Sébastien Bourdais47
18.Vereinigte Staaten Marco Andretti45
Pos.FahrerPunkte
19.Spanien Oriol Servià45
20.Vereinigte Staaten Charlie Kimball44
21.Vereinigtes Konigreich James Jakes43
22.Vereinigte Staaten Josef Newgarden42
23.Vereinigte Staaten Ed Carpenter40
24.Kanada Alex Tagliani37
25.Vereinigtes Konigreich Katherine Legge36
26.Schweiz Simona de Silvestro36

Herstellerwertung

Pos.HerstellerPunkte
01.Vereinigte Staaten Chevrolet27
02.Japan Honda18
03.Vereinigtes Konigreich Lotus12

Einzelnachweise

  1. „Long Beach – Rennen“ (Motorsport-Total.com am 15. April 2012)
  2. „Neue Regeln für die Gelbphasen“ (Motorsport-Total.com am 11. April 2012)
  3. „Alle Chevy-Piloten um zehn Plätze nach hinten!“ (Motorsport-Total.com am 12. April 2012)
  4. „Motorwechsel: Strafe für Bourdais“ (Motorsport-Total.com am 12. April 2012)
  5. „Long Beach: Insgesamt 14 Motorenwechsel“ (Motorsport-Total.com am 13. April 2012)
  6. “Toyota Grand Prix of Long Beach – Practice 1” (indycar.com am 13. April 2012; PDF; 131 kB)
  7. „Long Beach: Andretti im Regen schnell“ (Motorsport-Total.com am 13. April 2012)
  8. „Long Beach: Von wegen ‚It never rains...‘“ (Motorsport-Total.com am 14. April 2012)
  9. „Sechsmal Rot: Power im Long-Beach-Chaos vorne“ (Motorsport-Total.com am 14. April 2012)
  10. “Briscoe sets record; Franchitti starts 1st” (Memento des Originals vom 5. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indycar.com (indycar.com am 14. April 2012)
  11. „Long Beach: Briscoe Schnellster - Franchitti auf Pole“ (Motorsport-Total.com am 15. April 2012)
  12. „Chaos auch im Warmup: Viermal Rot in Long Beach“ (Motorsport-Total.com am 15. April 2012)
  13. „Schwere Schlappe für Ganassi“ (Motorsport-Total.com am 16. April 2012)
  14. „Andretti-Crash: Rahal bestraft“ (Motorsport-Total.com am 18. April 2012)
  15. „Benzinkrimi: Power schlägt Pagenaud und Honda“ (Motorsport-Total.com am 16. April 2012)
  16. „IndyCar - Power gewinnt auch in Long Beach“ (Motorsport-Magazin.com am 16. April 2012)
  17. “Entry List - Toyota Grand Prix of Long Beach” (Memento des Originals vom 16. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indycar.com (indycar.com am 8. April 2012)
  18. “IZOD IndyCar Series – Toyota Grand Prix of Long Beach at Streets of Long Beach – QUALIFYING RESULTS” (indycar.com am 14. April 2012; PDF; 64 kB)
  19. “Grid” (indycar.com am 14. April 2012; PDF; 75 kB)
  20. a b c “OFFICIAL BOX SCORE – Toyota Grand Prix of Long Beach” (indycar.com am 15. April 2012; PDF; 27 kB)
  21. “Toyota Grand Prix of Long Beach” (champcarstats.com; abgerufen am 27. April 2012)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of California.svg
Flag of California. This version is designed to accurately depict the standard print of the bear as well as adhere to the official flag code regarding the size, position and proportion of the bear, the colors of the flag, and the position and size of the star.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Logo IZOD IndyCar Series.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der IZOD IndyCar Series

Long Beach Street Circuit IndyCar.svg
Track map of the Long Beach Street Racing Circuit. The yellow and gray lines are the local streets for reference. The gray transparent blocks over the streets and course are overpasses that interfere with the transmissions from the race cars.