Tournon-d’Agenais

Tournon-d’Agenais
Tornon d’Agenés
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Lot-et-Garonne (47)
ArrondissementVilleneuve-sur-Lot
KantonLe Fumélois
GemeindeverbandFumel Vallée du Lot
Koordinaten44° 24′ N, 1° 0′ O
Höhe103–261 m
Fläche21,26 km²
Einwohner764 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte36 Einw./km²
Postleitzahl47370
INSEE-Code
Websitetournon-dagenais.com

Rathaus (mairie) von Tournon-d’Agenais

Tournon-d’Agenais (okzitanisch Tornon d’Agenés) ist eine Gemeinde mit 764 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) in Frankreich im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016: Aquitanien). Tournon-d’Agenais gehört zum Arrondissement Villeneuve-sur-Lot und zum Kanton Le Fumélois. Die Einwohner werden Tournonnais genannt.

2021 wurde Tournon-d’Agenais mit dem Prädikat Die schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet.[1]

Geografie

Tournon-d’Agenais liegt etwa 23 Kilometer östlich von Villeneuve-sur-Lot. Im Süden verläuft der Fluss Boudouyssou, im Norden sein Zufluss Rivièrette, welcher hier als Ruisseau du Camp Beau, später als Ruisseau de Périssan bezeichnet wird. Umgeben wird Tournon-d’Agenais von den Nachbargemeinden Bourlens im Norden, Thézac im Nordosten, Masquières im Osten, Courbiac im Südosten, Montaigu-de-Quercy im Süden, Anthé im Westen und Südwesten sowie Cazideroque im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Die Bastide von Tournon-d’Agenais wurde 1271 von Philipp III. gegründet. 1580 wurde die Ortschaft von den Hugenotten zerstört.

Bevölkerungsentwicklung

196219681975198219901999200620132018
8121.0061.020921839751801697760
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Megalithen-Anlage der Nekropole von Bosc
  • Kirche Saint-André-de-Carabaisse aus dem 12. Jahrhundert mit Umbauten bis in das 16. Jahrhundert hinein, seit 1994 Monument historique
  • Kirche Saint-Barthélemy, 1884 bis 1886 erbaut
  • Beffroi aus dem Jahre 1637
  • Haus L’Abescat aus dem 13. Jahrhundert, seit 1912 Monument historique

Persönlichkeiten

  • Joseph Rumeau (1849–1940), Bischof von Angers
  • Pierre Mutz (* 1942), Präfekt von Paris, von Essonne und Polizeipräfekt

Weblinks

Commons: Tournon-d’Agenais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cordes-sur-Ciel (Tarn), Châtillon-en-Diois (Drôme) et Tournon-d’Agenais rejoignent « Les plus beaux villages de France » ! Association Les plus beaux villages de France, 5. Juli 2021, abgerufen am 17. Oktober 2022 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Tournon-d'Agenais - Église Saint-André-de-Carabaisse -1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tournon-d'Agenais - Église Saint-André-de-Carabaisse - Vue d'ensemble, côté nord
Tournon-d'Agenais - Maison dite l'Abescat -2.JPG
Autor/Urheber: Jacques MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tournon-d'Agenais - Maison dite l'Abescat
Tournon-d'Agenais - Hôtel de ville.JPG
Autor/Urheber: Jacques MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tournon-d'Agenais - Hôtel de ville
Tournon-d'Agenais - Beffroi -2.JPG
Autor/Urheber: Jacques MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tournon-d'Agenais - Beffroi
BlasonNouvelleAquitaine.svg
Autor/Urheber: Superbenjamin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blason de la région Nouvelle-Aquitaine
Tournon-d'Agenais - Église Saint-Barthélemy -1.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tournon-d'Agenais - Église Saint-Barthélemy - Ensemble