Tournoi de Paris

Das Tournoi de Paris war ein Judo-Turnier in Paris. Es wurde 1971 erstmals ausgetragen, wobei sich insbesondere Henri Courtine, der damalige technische Direktor des französischen Judoverbandes, für ein internationales Judoturnier in Frankreich engagiert hatte. Bis 2001 war das Tournoi de Paris ein Weltcup-Turnier. Von 2002 bis 2004 wurde es als Super-A-Turnier geführt und von 2005 bis 2008 wurde es als Super-Weltcup-Turnier durchgeführt. Seit 2009 findet es als Grand-Slam-Turnier statt. Ausgetragen wurde das Tournoi de Paris von 1971 bis 1989 und von 1991 bis 1999 im Stade Pierre de Coubertin, während eines Umbaus musste das Turnier 1990 in die Halle Georges-Carpentier ausweichen. Seit 2000 fand es im Palais Omnisports de Paris-Bercy statt. Im Folgenden sind die Siegerlisten von 1971 bis 2008 aufgeführt, zum Grand-Slam-Turnier siehe dort.

Siegerliste des Turniers 1971

Das erste Tournoi de Paris fand am 6. Februar 1971 statt. Die Sieger kamen aus vier verschiedenen Ländern[1]

GewichtsklasseMänner
LeichtgewichtDieter ScholzDDR
WeltergewichtClaude GuérinFrankreich
MittelgewichtShōzō FujiiJapan
HalbschwergewichtTsukio KawaharaJapan
SchwergewichtWillem RuskaNiederlande

Siegerliste des Turniers 1973

Das zweite Tournoi de Paris fand am 27. Januar 1973 statt. Mit Jean-Jacques Mounier im Leichtgewicht und Guy Auffray im Mittelgewicht erreichten zwei Franzosen das Finale, beide verloren jedoch gegen einen Japaner, insgesamt kamen vier Sieger aus Japan.[2]

GewichtsklasseMänner
LeichtgewichtYoshiharu MinamiJapan
WeltergewichtAntoni ZajkowskiPolen
MittelgewichtIsamu SonodaJapan
HalbschwergewichtTakafumi UeguchiJapan
SchwergewichtKazuhiro NinomiyaJapan

Siegerliste des Turniers 1974

Das dritte Tournoi de Paris fand am 2. Februar 1974 statt.[3]

GewichtsklasseMänner
LeichtgewichtSchengeli PizchelauriSowjetunion
WeltergewichtFurukawaJapan
MittelgewichtJean-Paul CocheFrankreich
HalbschwergewichtJean-Luc RougéFrankreich
SchwergewichtSumio EndōJapan

Siegerliste des Turniers 1976

Das vierte Tournoi de Paris fand am 17. Januar 1976 statt. Wie 1973 kamen vier Sieger aus Japan.[4]

GewichtsklasseMänner
LeichtgewichtYasuhiko MoriwakiJapan
WeltergewichtWaleri DwoinikowSowjetunion
MittelgewichtYoshimi HaraJapan
HalbschwergewichtTakafumi UeguchiJapan
SchwergewichtYasuhiro YamashitaJapan

Siegerliste des Turniers 1977

Das fünfte Tournoi de Paris fand am 15. und 16. Januar 1977 statt. Nachdem erstmals sieben statt fünf Wettbewerbe ausgetragen wurden, dauerte das Turnier zwei Tage. Mit Yasuhiko Moriwaki konnte erstmals ein Vorjahresgewinner seinen Sieg wiederholen.[5]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtYasuhiko MoriwakiJapan
HalbleichtgewichtKiyosuke SaharaJapan
LeichtgewichtNoriyoshi GotandaJapan
HalbmittelgewichtSeiji SakaguchiJapan
MittelgewichtDetlef UltschDDR
HalbschwergewichtTsukio KawaharaJapan
SchwergewichtJean-Luc RougéFrankreich

Siegerliste des Turniers 1978

Das sechste Tournoi de Paris fand am 21. und 22. Januar 1978 statt.[6]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtThierry ReyFrankreich
HalbleichtgewichtTorsten ReißmannDDR
LeichtgewichtKyoto KatsukiJapan
HalbmittelgewichtHarald HeinkeDDR
MittelgewichtAleksandrs JackēvičsSowjetunion
HalbschwergewichtAngelo ParisiFrankreich
SchwergewichtTsuyoshi YoshiokaJapan

Siegerliste des Turniers 1979

Das siebte Tournoi de Paris fand am 13. und 14. Januar 1979 statt.[7]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtThierry ReyFrankreich
HalbleichtgewichtKatsunori AkimotoJapan
LeichtgewichtKazuo YoshimuraJapan
HalbmittelgewichtHiroyuki KabasawaJapan
MittelgewichtMasao TakahashiJapan
HalbschwergewichtJean-Luc RougéFrankreich
SchwergewichtYasuhiro YamashitaJapan

Siegerliste des Turniers 1981

Das achte Tournoi de Paris fand am 17. und 18. Januar 1981 statt.[8] 1980 hatte kein Turnier stattgefunden, weil im Dezember 1979 an gleicher Stelle die Weltmeisterschaften 1979 ausgetragen worden waren.<

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtKazuya FujikeJapan
HalbleichtgewichtGuy DelvingtFrankreich
LeichtgewichtTakahiro NishidaJapan
HalbmittelgewichtMichel NowakFrankreich
MittelgewichtBernard TchoullouyanFrankreich
HalbschwergewichtShusaku KondoJapan
SchwergewichtHitoshi SaitōJapan

Siegerliste des Turniers 1982

Das neunte Tournoi de Paris fand am 23. und 24. Januar 1982 statt.[9]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtKenichi HaraguchiJapan
HalbleichtgewichtGuy DelvingtFrankreich
LeichtgewichtHidetoshi NakanishiJapan
HalbmittelgewichtNobutoshi HikageJapan
MittelgewichtMartin LiebÖsterreich
HalbschwergewichtIsaac AzcuyKuba
SchwergewichtAngelo ParisiFrankreich

Siegerliste des Turniers 1984

Das zehnte Tournoi de Paris fand am 21. und 22. Januar 1984 statt.[10]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtRaffaelle RennellaItalien
HalbleichtgewichtYōsuke YamamotoJapan
LeichtgewichtChristian DyotFrankreich
HalbmittelgewichtYoji AkahoshiJapan
MittelgewichtPeter SeisenbacherÖsterreich
HalbschwergewichtHa Hyung-jooSüdkorea
SchwergewichtAngelo ParisiFrankreich

Siegerliste des Turniers 1985

Das elfte Tournoi de Paris fand am 12. und 13. Januar 1985 statt.[11]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtMamoru KidaJapan
HalbleichtgewichtJean-Pierre HansenFrankreich
LeichtgewichtRichard MelilloFrankreich
HalbmittelgewichtLee Koai-hwaSüdkorea
MittelgewichtFabien CanuFrankreich
HalbschwergewichtGünther NeureutherBRD
SchwergewichtGennadi JaramenkoSowjetunion

Siegerliste des Turniers 1986

Das zwölfte Tournoi de Paris fand am 11. und 12. Januar 1986 statt.[12]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtTatsuya DeguchiJapan
HalbleichtgewichtJean-Pierre HansenFrankreich
LeichtgewichtYoshiokaJapan
HalbmittelgewichtFrank WienekeBRD
MittelgewichtFabien CanuFrankreich
HalbschwergewichtRobert Van De WalleBelgien
SchwergewichtChristian VachonFrankreich

Siegerliste des Turniers 1987

Das 13. Tournoi de Paris fand am 10. und 11. Januar 1987 statt.[13]

GewichtsklasseMänner
SuperleichtgewichtYuzi OzawaJapan
HalbleichtgewichtJean-Pierre HansenFrankreich
LeichtgewichtMarc AlexandreFrankreich
HalbmittelgewichtAndreas ReehBRD
MittelgewichtPierre VachonFrankreich
HalbschwergewichtStéphane TraineauFrankreich
SchwergewichtChabil BiktaschewSowjetunion

Siegerliste des Turniers 1988

Das 14. Tournoi de Paris fand vom 12. bis zum 14. Februar 1988 statt. Erstmals wurden auch Wettbewerbe im Frauenjudo angeboten. Wegen der zusätzlichen Wettbewerbe betrug die Turnierdauer erstmals drei Tage. Mit 11 Siegen und 28 Medaillen in 14 Wettbewerben waren die Franzosen so erfolgreich wie noch nie, hingegen ging nur ein Sieg nach Japan.[14]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtPhilippe PradayrolFrankreichMartine DupondFrankreich
HalbleichtgewichtBruno CarabattaFrankreichNoriko MizoguchiJapan
LeichtgewichtMarc AlexandreFrankreichCatherine ArnaudFrankreich
HalbmittelgewichtMarcel PietriFrankreichCéline GéraudFrankreich
MittelgewichtFabien CanuFrankreichClaire LecatFrankreich
HalbschwergewichtStéphane TraineauFrankreichAline BataillerFrankreich
SchwergewichtOleg SintschenkoSowjetunionKarin KutzBRD

Siegerliste des Turniers 1989

Das 15. Tournoi de Paris fand vom 9. bis zum 12. Februar 1989 statt.[15]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtMarino CattedraItalienCécile NowakFrankreich
HalbleichtgewichtHugo KendelbacherBRDNoriko MizoguchiJapan
LeichtgewichtYukiharu YoshitakaJapanJenny GalNiederlande
HalbmittelgewichtJean-Michel BerthetFrankreichCatherine Fleury-VachonFrankreich
MittelgewichtPascal TayotFrankreichEmanuela PierantozziItalien
HalbschwergewichtFrançois FournierFrankreichYōko TanabeJapan
SchwergewichtLaurent Del ColomboFrankreichAngelique SerieseNiederlande

Siegerliste des Turniers 1990

Das 16. Tournoi de Paris fand vom 9. bis zum 11. Februar 1990 statt.[16]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtHitoshi NoguchiJapanCécile NowakFrankreich
HalbleichtgewichtAmiran TotikaschwiliSowjetunionChristel DeliègeBelgien
LeichtgewichtMarc VerillotteFrankreichCho Min-sunSüdkorea
HalbmittelgewichtTatsuto MochidaJapanTakako KobayashiJapan
MittelgewichtJean-Louis GeymondFrankreichClaire LecatFrankreich
HalbschwergewichtRoger VachonFrankreichYōko TanabeJapan
SchwergewichtHideyuki SekineJapanMoon Ji-yoonSüdkorea

Siegerliste des Turniers 1991

Das 17. Tournoi de Paris fand vom 8. bis zum 10. Februar 1991 statt.[17]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtThierry HarismendyFrankreichCécile NowakFrankreich
HalbleichtgewichtPhilip LaatsBelgienAlmudena MuñozSpanien
LeichtgewichtBruno CarabettaFrankreichJung Sun-yongSüdkorea
HalbmittelgewichtMarko SpittkaDeutschlandCatherine Fleury-VachonFrankreich
MittelgewichtPascal TayotFrankreichOdalis RevéKuba
HalbschwergewichtStéphane TraineauFrankreichEmanuela PierantozziItalien
SchwergewichtHenry StöhrDeutschlandMoon Ji-yoonSüdkorea

Siegerliste des Turniers 1992

Das 18. Tournoi de Paris fand vom 31. Januar bis zum 2. Februar 1992 statt.[18]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtGirolamo GiovinazzoItalienKaren BriggsVereinigtes Königreich
HalbleichtgewichtKenji MaruyamaJapanSharon RendleVereinigtes Königreich
LeichtgewichtChung Hoon-yongSüdkoreaMiriam BlascoSpanien
HalbmittelgewichtKim Byung-kooSüdkoreaYael AradIsrael
MittelgewichtPascal TayotFrankreichCho Min-sunSüdkorea
HalbschwergewichtLeonid SviridGUSKim Mi-jungSüdkorea
SchwergewichtHideyuki SekineJapanEstela RodríguezKuba

Siegerliste des Turniers 1993

Das 19. Tournoi de Paris fand vom 12. bis zum 14. Februar 1993 statt.[19]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtNigel DonohueVereinigtes KönigreichRyōko TamuraJapan
HalbleichtgewichtYukimasa NakamuraJapanCécile NowakFrankreich
LeichtgewichtMartin SchmidtDeutschlandJung Sun-yongSüdkorea
HalbmittelgewichtJeon Ki-youngSüdkoreaGella VandecaveyeBelgien
MittelgewichtHidehiko YoshidaJapanOdalis RevéKuba
HalbschwergewichtStéphane TraineauFrankreichLaetitia MeignanFrankreich
SchwergewichtKoichiro MitaniJapanMoon Ji-yoonSüdkorea

Siegerliste des Turniers 1994

Das 20. Tournoi de Paris fand vom 11. bis zum 13. Februar 1994 statt.[20]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtKim HyukSüdkoreaAtsuko NagaiJapan
HalbleichtgewichtHamid AbdouneFrankreichLegna VerdeciaKuba
LeichtgewichtPatrick RossoFrankreichNoriko MizoguchiJapan
HalbmittelgewichtYoon Dong-sikSüdkoreaGella VandecaveyeBelgien
MittelgewichtRuslan MaschurenkoUkraineOdalis RevéKuba
HalbschwergewichtEric FaurouxFrankreichDiadenis LunaKuba
SchwergewichtIndrek PertelsonEstlandAngelique SerieseNiederlande

Siegerliste des Turniers 1995

Das 21. Tournoi de Paris fand vom 10. bis zum 12. Februar 1995 statt.[21]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtKenichi HaradaJapanSylvie MelouxFrankreich
HalbleichtgewichtNapya UchimuraJapanAlmudena MuñozSpanien
LeichtgewichtTakehisa IwakawaJapanJung Sun-yongSüdkorea
HalbmittelgewichtYoon Dong-sikSüdkoreaJung Sung-sookSüdkorea
MittelgewichtHiehiko YoshidaJapanCho Min-sunSüdkorea
HalbschwergewichtPaweł NastulaPolenUlla WerbrouckBelgien
SchwergewichtShinichi ShinoharaJapanNoriko AnnoJapan

Siegerliste des Turniers 1996

Das 22. Tournoi de Paris fand vom 9. bis zum 11. Februar 1996 statt.[22]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtFranck ChambillyFrankreichAmarilis SavónKuba
HalbleichtgewichtYukimasa NakamuraJapanNoriko NarazakiJapan
LeichtgewichtKenzo NakamuraJapanNoriko MizoguchiJapan
HalbmittelgewichtDarcel YandziFrankreichIleana BeltránKuba
MittelgewichtAdrian CroitoruRumänienIsabelle BeauruelleFrankreich
HalbschwergewichtPaweł NastulaPolenYōko TanabeJapan
SchwergewichtNaoya OgawaJapanJohanna HagnDeutschland

Siegerliste des Turniers 1997

Das 23. Tournoi de Paris fand vom 7. bis zum 9. Februar 1997 statt.[23]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtKazuhiko TokunoJapanAtsuko NagaiJapan
HalbleichtgewichtNaoya UchimuraJapanNoriko NarazakiJapan
LeichtgewichtKwak Dae-sungSüdkoreaDriulis GonzalezKuba
HalbmittelgewichtCho In-chulSüdkoreaHiroko KitazumeJapan
MittelgewichtJeon Ki-YoungSüdkoreaKate HoweyVereinigtes Königreich
HalbschwergewichtDaniel GürschnerDeutschlandNoriko AnnoJapan
SchwergewichtShinichi ShinoharaJapanCéline LebrunFrankreich

Siegerliste des Turniers 1998

Das 24. Tournoi de Paris fand vom 6. bis zum 8. Februar 1998 statt.[24]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtKazuhiko TokunoJapanSarah NichiloFrankreich
HalbleichtgewichtGiorgi RewasischwiliGeorgienLegna VerdeciaKuba
LeichtgewichtJimmy PedroUSADriulis GonzalezKuba
HalbmittelgewichtSergio DoménechSpanienNami KimotoJapan
MittelgewichtYoshio NakamuraJapanSibelis VeranesKuba
HalbschwergewichtPedro SoaresPortugalDiadenis LunaKuba
SchwergewichtErnesto PérezSpanienBrigitte OlivierBelgien

Siegerliste des Turniers 1999

Das 25. Tournoi de Paris fand vom 11. bis zum 14. Februar 1999 statt.[25]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtOscar PeñasSpanienAmarilis SavónKuba
HalbleichtgewichtYukimasa NakamuraJapanLegna VerdeciaKuba
LeichtgewichtFerrid KhederFrankreichIsabel FernándezSpanien
HalbmittelgewichtMasahiko TomouchiJapanJenny GalItalien
MittelgewichtGiorgi GugawaGeorgienYlenia ScapinItalien
HalbschwergewichtBen SonnemansNiederlandeEmanuela PierantozziItalien
SchwergewichtDennis van der GeestNiederlandeMiho NinomiyaJapan

Siegerliste des Turniers 2000

Das 26. Tournoi de Paris fand vom 12. bis zum 13. Februar 2000 statt.[26]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtTadahiro NomuraJapanAtsuko NagaiJapan
HalbleichtgewichtYordanis ArencibaKubaLiu YuxiangChina
LeichtgewichtFerrid KhederFrankreichMagali BatonFrankreich
HalbmittelgewichtMaarten ArensNiederlandeJung Sung-sookSüdkorea
MittelgewichtFrédéric DemontfauconFrankreichUlla WerbrouckBelgien
HalbschwergewichtKōsei InoueJapanEdinanci SilvaBrasilien
SchwergewichtYasuyuki MunetaJapanYuan HuaChina

Siegerliste des Turniers 2001

Das 27. Tournoi de Paris fand vom 10. bis zum 11. Februar 2001 statt.[27]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtKazuhiko TokunoJapanSarah NichiloFrankreich
HalbleichtgewichtIslam MazijewRusslandRaffaella ImbrianiDeutschland
LeichtgewichtDaniel FernandesFrankreichKie KusakabeJapan
HalbmittelgewichtKenzo NakamuraJapanLucie DécosseFrankreich
MittelgewichtMasatoshi TobitsukaJapanUlla WerbrouckBelgien
HalbschwergewichtAntal KovácsUngarnCéline LebrunFrankreich
SchwergewichtJérôme DreyfusFrankreichMidori ShintaniJapan

Siegerliste des Turniers 2002

Das Tournoi de Paris fand vom 9. bis zum 10. Februar 2002 statt. War es bis dahin offiziell ein Weltcup-Turnier, wurde es 2002 erstmals als Super-A-Turnier bezeichnet.[28]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtChoi Min-hoSüdkoreaFrédérique JossinetFrankreich
HalbleichtgewichtYordanis ArencibaKubaSalima SouakriAlgerien
LeichtgewichtKoen SleeckxBelgienYurisleidys LupeteyKuba
HalbmittelgewichtYoshihiro AkiyamaJapanGella VandecaveyeBelgien
MittelgewichtMark HuizingaNiederlandeMasae UenoJapan
HalbschwergewichtKeiji SuzukiJapanMizuho MatsuzakiJapan
SchwergewichtAythami RuanoSpanienMidori ShintaniJapan

Siegerliste des Turniers 2003

Das zweite Super A-Tournament Tournoi de Paris fand vom 8. bis zum 9. Februar 2003 statt.[29]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtCraig FallonVereinigtes KönigreichFrédérique JossinetFrankreich
HalbleichtgewichtLarbi BenboudaoudFrankreichLee Eun-heeSüdkorea
LeichtgewichtMasahiro TakamatsuJapanYurisleidys LupeteyKuba
HalbmittelgewichtKenzo NakamuraJapanGella VandecaveyeBelgien
MittelgewichtYosvane DespaigneKubaEdith BoschNiederlande
HalbschwergewichtKeiji SuzukiJapanNoriko AnnoJapan
SchwergewichtYasuyuki MunetaJapanJia XueyingChina

Siegerliste des Turniers 2004

Das dritte Super A-Tournament Tournoi de Paris fand vom 7. bis zum 8. Februar 2004 statt.[30]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtTadahiro NomuraJapanKayo KitadaJapan
HalbleichtgewichtTomoo ToriiJapanXian DongmeiChina
LeichtgewichtMasahiro TakamatsuJapanIsabel FernándezSpanien
HalbmittelgewichtAnthony RodriguezFrankreichLucie DécosseFrankreich
MittelgewichtHiroshi IzumiJapanAmina AbdellatifFrankreich
HalbschwergewichtAriel ZeeviIsraelCéline LebrunFrankreich
SchwergewichtSeyed Mahmoudreza Miran FashandiIranLiu HuanyuanChina

Siegerliste des Turniers 2005

Ab 2005 wurde das Turnier als Super World Cup Tournoi de Paris bezeichnet. Das erste Super World Cup Tournoi de Paris fand vom 5. bis zum 6. Februar 2005 statt.[31]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtLudwig PaischerÖsterreichKayo KitadaJapan
HalbleichtgewichtHiroyuki AkimotoJapanAnnabelle EuranieFrankreich
LeichtgewichtDaniel FernandesFrankreichIsabel FernándezSpanien
HalbmittelgewichtGuillaume ElmontNiederlandeYoshie UenoJapan
MittelgewichtIlias IliadisGriechenlandEdith BoschNiederlande
HalbschwergewichtYoo Kwang-sunSüdkoreaCéline LebrunFrankreich
SchwergewichtAnis ChedlyTunesienMaki TsukadaJapan

Siegerliste des Turniers 2006

Das zweite Super World Cup Tournoi de Paris fand vom 11. bis zum 12. Februar 2006 statt.[32]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtCho Nam-sukSüdkoreaFrédérique JossinetFrankreich
HalbleichtgewichtJoão DerlyBrasilienShi JunjieChina
LeichtgewichtGeorgi GeorgiewBulgarienSabrina FilzmoserÖsterreich
HalbmittelgewichtGiuseppe MaddaloniItalienLucie DécosseFrankreich
MittelgewichtHwang Hee-taeSüdkoreaCatherine JacquesBelgien
HalbschwergewichtRuslan GasimowRusslandCéline LebrunFrankreich
SchwergewichtYohei TakaiJapanAnne-Sophie MondièreFrankreich

Siegerliste des Turniers 2007

Das dritte Super World Cup Tournoi de Paris fand vom 10. bis zum 11. Februar 2007 statt.[33]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtNicat ŞıxəlizadəAserbaidschanWu ShugenChina
HalbleichtgewichtHiroyuki AkimotoJapanSheila EspinosaKuba
LeichtgewichtYusuke KanamaruJapanLena GöldiSchweiz
HalbmittelgewichtGuillaume ElmontNiederlandeVirginie HenryFrankreich
MittelgewichtChassanbi TaowRusslandLeire IglesiasSpanien
HalbschwergewichtDaniel HadfiUngarnMaryna PryschtschepaUkraine
SchwergewichtKōsei InoueJapanMaki TsukadaJapan

Siegerliste des Turniers 2008

Das vierte Super World Cup Tournoi de Paris fand vom 9. bis zum 10. Februar 2008 statt.[34]

GewichtsklasseMännerFrauen
SuperleichtgewichtHiroaki HiraokaJapanFeng GaoChina
HalbleichtgewichtKim Joo-jinSüdkoreaXian DongmeiChina
LeichtgewichtSergiu TomaMoldauSabrina FilzmoserÖsterreich
HalbmittelgewichtAlibek BaschkajewRusslandLucie DécosseFrankreich
MittelgewichtChassanbi TaowRusslandGévrise ÉmaneFrankreich
HalbschwergewichtIlias IliadisGriechenlandYang XiuliChina
SchwergewichtTeddy RinerFrankreichTong WenChina

Literatur

  • Oon Oon Yeoh: Great Judo Championships of the World. Ippon Books, London 1993, ISBN 1-874572-20-8, S. 220–240

Fußnoten

  1. Tournoi de Paris 1971 bei judoinside.com
  2. Tournoi de Paris 1973 bei judoinside.com
  3. Tournoi de Paris 1974 bei judoinside.com
  4. Tournoi de Paris 1976 bei judoinside.com
  5. Tournoi de Paris 1977 bei judoinside.com
  6. Tournoi de Paris 1978 bei judoinside.com
  7. Tournoi de Paris 1979 bei judoinside.com
  8. Tournoi de Paris 1981 bei judoinside.com
  9. Tournoi de Paris 1982 bei judoinside.com
  10. Tournoi de Paris 1984 bei judoinside.com
  11. Tournoi de Paris 1985 bei judoinside.com
  12. Tournoi de Paris 1986 bei judoinside.com
  13. Tournoi de Paris 1987 bei judoinside.com
  14. Tournoi de Paris 1988 bei judoinside.com
  15. Tournoi de Paris 1989 bei judoinside.com
  16. Tournoi de Paris 1990 bei judoinside.com
  17. Tournoi de Paris 1991 bei judoinside.com
  18. Tournoi de Paris 1992 bei judoinside.com
  19. Tournoi de Paris 1993 bei judoinside.com
  20. Tournoi de Paris 1994 bei judoinside.com
  21. Tournoi de Paris 1995 bei judoinside.com
  22. Tournoi de Paris 1996 bei judoinside.com
  23. Tournoi de Paris 1997 bei judoinside.com
  24. Tournoi de Paris 1998 bei judoinside.com
  25. Tournoi de Paris 1999 bei judoinside.com
  26. Tournoi de Paris 2000 bei judoinside.com
  27. Tournoi de Paris 2001 bei judoinside.com
  28. Super-A-Tournament Tournoi de Paris 2002 bei judoinside.com
  29. Super-A-Tournament Tournoi de Paris 2003 bei judoinside.com
  30. Super-A-Tournament Tournoi de Paris 2004 bei judoinside.com
  31. Super World Cup Tournoi de Paris 2005 bei judoinside.com
  32. Super World Cup Tournoi de Paris 2006 bei judoinside.com
  33. Super World Cup Tournoi de Paris 2007 bei judoinside.com
  34. Super World Cup Tournoi de Paris 2008 bei judoinside.com