Tournefort
Tournefort | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
Arrondissement | Nizza | |
Kanton | Vence | |
Gemeindeverband | Nice Côte d’Azur | |
Koordinaten | 43° 57′ N, 7° 9′ O | |
Höhe | 171–1304 m | |
Fläche | 9,87 km² | |
Einwohner | 155 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06420 | |
INSEE-Code | 06146 | |
Kirche Saint-Pierre und Burgruine im historischen Dorfkern |
Tournefort (okzitanisch Tornafòrt, italienisch Tornaforte) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Nizza, zum Kanton Vence und zur Métropole Nice Côte d’Azur. Die Bewohner nennen sich die Tournefortois.
Geographie
Tournefort liegt in den französischen Seealpen Die angrenzenden Gemeinden sind Clans im Nordosten, La Tour im Osten, Utelle im Südosten, Malaussène im Südwesten, Massoins im Westen und Bairols im Nordwesten.
Geschichte
Eine frühe Erwähnung von „Tornafort“, dem nachmaligen Tournefort, stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 43 | 37 | 46 | 46 | 93 | 143 | 149 | 164 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem Jahr 1658
- Kapelle Saint-Antoine-de-Padoue und Chapelle de Pénitents
- zerstörte Kapelle Saint-Martin
- historischer Dorfkern mit einer Burgruine
- Fort
- Brücken über den Fluss Tinée
- Gebäudekomplex „Usine d’Egleros“, eine 1951 erbaute Produktionsstätte von Lebensmitteln
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Alpes-Maritimes. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-071-X, S. 986–988.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune de Tournefort : D’azur au rocher d’argent mouvant de la pointe sommé d’un lys de jardin du même, surmonté d’une étoiles de huit rais cousue de gueules.
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tournefort (Alpes-Maritimes) - Eglise du vieux village et ruines vues de La Tour