Touring the Angel

Touring the Angel
von Depeche Mode
PräsentationsalbumPlaying the Angel
Anfang der Tournee3. November 2005
Ende der Tournee1. August 2006

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt124
Chronologie
Exciter Tour
(2001)
Touring the AngelTour of the Universe
(2009/10)

Touring the Angel war der Name einer weltweiten Konzerttournee der britischen Synthie-Pop-/Synth-Rock-Band Depeche Mode, bei der sie ihr 2005 veröffentlichtes elftes Studioalbum Playing the Angel vorstellte.

Hintergrund

Der Start der Tournee war ursprünglich für den 2. November 2005 in Sunrise geplant, jedoch musste die Band ihn aufgrund der Nachwirkungen des Hurrikans Wilma kurzfristig absagen.[1] Das Eröffnungskonzert der Tour war somit einen Tag später der Auftritt in Tampa. Auch das Finale der Tournee fand entgegen der ursprünglichen Planung am 1. August 2006 im griechischen Malakása bei Athen statt, nach dem der Auftritt am 3. August 2006 in Tel Aviv aufgrund des zweiten Libanonkriegs ersatzlos gestrichen werden musste.[2]

Das von Anton Corbijn entworfene Bühnenbild für die Tour war im Vergleich zu früheren Depeche Mode-Tourneen aufwändiger. Es bestand aus speziell konstruierten Pods, in denen MIDI-Controller untergebracht waren. Im hinteren Teil der Bühne wurden versteckte Bildschirme enthüllt, auf denen verzerrte Bilder der Bandmitglieder und Filme zu den gespielten Liedern gezeigt wurden. Diese Bildschirme wurden von einer großen, grauen, kugelförmigen Requisite auf der linken Seite der Bühne begleitet, die einen weiteren Bildschirm sowie eine LED-Anzeige enthielt, auf denen weitere Filme und Illustrationen angezeigt wurden.

Frontmann Dave Gahan lobte die Tournee als „wahrscheinlich die unterhaltsamste und lohnendste Live-Show, die wir je gemacht haben. Das neue Material wartete nur darauf, live gespielt zu werden. Es entwickelte durch die Energie der Menge ein Eigenleben und erwachte so zu neuem Leben.“[3]

Liveaufnahmen

Audioaufnahmen von Konzerten der Tournee wurden über die Website der Band im Doppel-CD-Format oder als digitaler Download unter dem Namen Recording the Angel zur Verfügung gestellt. Dabei wurden alle Termine der jeweils zweiten Etappen durch Nordamerika und Europa, mit Ausnahme der Shows in Kansas City, Kristiansand und Benicàssim, veröffentlicht.

Im September 2006 erschien die Live-DVD Touring the Angel: Live in Milan die bei den Konzerten im FilaForum in Assago am 18. und 19. Februar 2006 unter der Regie von Blue Leach mitgeschnitten wurde.

Setlists

Setlist Nordamerika (Part 1)/Europa (Part 1)

Setlist Nordamerika (Part 2)/Europa (Part 2)

  • I Want It All (intro)
  • A Pain That I’m Used To
  • A Question of Time
  • Suffer Well
  • Precious
  • Walking in My Shoes
  • Stripped
  • Home
  • Judas
  • Blue Dress
  • It Doesn’t Matter Two
  • In Your Room
  • Nothing’s Impossible
  • The Sinner in Me
  • John the Revelator
  • I Feel You
  • Behind the Wheel
  • World in My Eyes
  • Personal Jesus
  • Enjoy the Silence
  • Shake the Disease
  • Leave in Silence
  • Somebody
  • Photographic
  • Just Can’t Get Enough
  • Never Let Me Down Again

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
xx2. November 2005SunriseVereinigte StaatenVereinigte StaatenBankAtlantic Center
13. November 2005TampaSt. Pete Times Forum
25. November 2005DuluthArena at Gwinnett Center
37. November 2005HoustonToyota Center
48. November 2005DallasAmerican Airlines Center
59. November 2005San AntonioSBC Center
611. November 2005DenverMagness Arena
712. November 2005West Valley CityThe E Center
815. November 2005VancouverKanadaGeneral Motors Place
916. November 2005SeattleVereinigte StaatenVereinigte StaatenKey Arena
1018. November 2005San JoseHP Pavilion at San Jose
1119. November 2005San DiegoiPayOne Center
1221. November 2005Los AngelesStaples Center
1322. November 2005
1423. November 2005AnaheimArrowhead Pond
1525. November 2005GlendaleGlendale Arena
1626. November 2005ParadiseThe Joint
1729. November 2005RosemontAllstate Arena
1830. November 2005Auburn HillsPalace of Auburn Hills
191. Dezember 2005TorontoKanadaAir Canada Centre
203. Dezember 2005Atlantic CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenBorgata Event Center
214. Dezember 2005MontréalKanadaCentre Bell
227. Dezember 2005New York CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenMadison Square Garden
238. Dezember 2005
249. Dezember 2005FairfaxPatriot Center
2511. Dezember 2005Universal CityGibson AmphitheatreKROQ Almost Acoustic Christmas
Leg 2 – Europa
2613. Januar 2006DresdenDeutschlandMessehalle
2715. Januar 2006HamburgColor Line Arena
2816. Januar 2006
2918. Januar 2006BerlinVelodrom
3020. Januar 2006DüsseldorfLTU Arena
3121. Januar 2006
3223. Januar 2006PragTschechienSazka Arena
3324. Januar 2006ErfurtDeutschlandMessehalle
3426. Januar 2006Frankfurt am MainFesthalle
3529. Januar 2006AntwerpenBelgienSportpaleis
3631. Januar 2006GenfSchweizArena de Genève
371. Februar 2006MarseilleFrankreichFrankreichLe Dôme
383. Februar 2006ToulouseLe Zénith Métropole
394. Februar 2006LyonHalle Tony Garnier
406. Februar 2006MadridSpanienSpanienPalacio de los Deportes
417. Februar 2006
428. Februar 2006LissabonPortugalPavilhão Atlântico
4310. Februar 2006BarcelonaSpanienSpanienPalau Sant Jordi
4411. Februar 2006
4514. Februar 2006MünchenDeutschlandOlympiahalle
4615. Februar 2006
4716. Februar 2006WienOsterreichÖsterreichStadthalle
4818. Februar 2006AssagoItalienItalienFilaForum
4919. Februar 2006
5021. Februar 2006ParisFrankreichFrankreichPalais Omnisport de Bercy
5122. Februar 2006
5223. Februar 2006
5325. Februar 2006KopenhagenDanemarkParken
5426. Februar 2006GöteborgSchwedenSchwedenScandinavium
5528. Februar 2006OsloNorwegenSpektrum
561. März 2006StockholmSchwedenSchwedenGloben
573. März 2006St. PetersburgRusslandRusslandSportivno-Kontsertnyy Kompleks Peterburgskiy
584. März 2006MoskauDvorets sporta Luzhniki
596. März 2006HelsinkiFinnlandHartwall Areena
609. März 2006StuttgartDeutschlandSchleyerhalle
6110. März 2006FriedrichshafenMessehalle
6211. März 2006MannheimSAP Arena
6313. März 2006GrazOsterreichÖsterreichStadthalle
6414. März 2006KatowicePolenSpodek
6516. März 2006TallinnEstlandSaku Suurhall
6617. März 2006RigaLettlandArēna Rīga
6718. März 2006VilniusLitauenSiemens Arena
6821. März 2006BudapestUngarnPapp László Sportaréna
6922. März 2006ZagrebKroatienDom Sportova
7024. März 2006AmnévilleFrankreichFrankreichLe Galaxie
7125. März 2006DouaiGayant Expo
7226. März 2006RotterdamNiederlandeNiederlandeSportpaleis Ahoy’
7328. März 2006ZürichSchweizHallenstadion
7430. März 2006ManchesterEnglandEnglandManchester Evening News Arena
7531. März 2006BirminghamNational Exhibition Centre
762. April 2006LondonWembley Arena
773. April 2006
Leg 3 – Europa
7827. April 2006Mountain ViewVereinigte StaatenVereinigte StaatenShoreline Amphitheatre
7929. April 2006IndioEmpire Polo ClubCoachella Valley Music and Arts Festival
8030. April 2006Las VegasTheater Under The Stars
xx2. Mai 2006El PasoDon Haskins Center
814. Mai 2006Mexiko-StadtMexikoForo Sol
825. Mai 2006
837. Mai 2006MonterreyArena Monterrey
8410. Mai 2006Kansas CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenStarlight Theatre
xx11. Mai 2006RosemontAllstate Arena
8513. Mai 2006WantaghJones Beach Theater
8614. Mai 2006HolmdelPNC Bank Arts Center
8717. Mai 2006MontréalKanadaCentre Bell
8818. Mai 2006TorontoAir Canada Centre
8920. Mai 2006Atlantic CityVereinigte StaatenVereinigte StaatenBorgata Event Center
9021. Mai 2006BristowNissan Pavilion
Leg 4 – Europa
912. Juni 2006NürnbergDeutschlandLuitpoldhainRock im Park
924. Juni 2006NürburgNürburgringRock am Ring
935. Juni 2006BremenWeserstadion
947. Juni 2006AarhusDanemarkNRGi Park
959. Juni 2006WarschauPolenStadion Wojska Polskiego
9611. Juni 2006BratislavaSlowakeiŠtadión Pasienky
9712. Juni 2006BudapestUngarnPuskás Ferenc Stadion
9814. Juni 2006LjubljanaSlowenienStadion Bežigrad
9916. Juni 2006ImolaItalienItalienAutodromo Enzo e Dino FerrariHeineken Jammin’ Festival
10017. Juni 2006Matten bei InterlakenSchweizFlugplatz InterlakenGreenfield Festival
10121. Juni 2006SofiaBulgarienStadion Lokomotiv
10223. Juni 2006BukarestRumänienStadionul Național
10325. Juni 2006LondonEnglandEnglandHyde ParkWireless Festival
10426. Juni 2006DublinIrlandThe Point Depot
10528. Juni 2006BerlinDeutschlandWaldbühne
10629. Juni 2006ArrasFrankreichFrankreichGrand’PlaceMain Square Festival
1071. Juli 2006BelfortPresqu’île de MalsaucyEurockéennes
1082. Juli 2006WerchterBelgienFestivalweideRock Werchter
1096. Juli 2006KristiansandNorwegenOdderøyaQuart Festival
1107. Juli 2006StockholmSchwedenSchwedenOlympiastadion
11110. Juli 2006LocarnoSchweizPiazza GrandeMoon&Stars
11212. Juli 2006BerlinDeutschlandWaldbühne
11313. Juli 2006
11415. Juli 2006LeipzigFestwiese
11517. Juli 2006RomItalienItalienStadio Olimpico
11619. Juli 2006NyonSchweizPlaine de l’AssePaléo Festival Nyon
11720. Juli 2006NîmesFrankreichFrankreichLes Arènes
11822. Juli 2006San SebastiánSpanienSpanienEstadio Anoeta
11923. Juli 2006BenicàssimRecinto de FestivalesFestival Internacional de Benicàssim
12025. Juli 2006TorreviejaParque Antonio Soria
12126. Juli 2006GranadaPlaza de Toros
xx28. Juli 2006LissabonPortugalEstádio José Alvalade XXI
12230. Juli 2006IstanbulTurkeiTurkcell Kuruçeşme Arena
1231. August 2006MalakásaGriechenlandTerra Vibe Park
xx3. August 2006Tel Aviv-JaffaIsraelPark HaYarkon

Band

Einzelnachweise

  1. https://web.archive.org/web/20051105042623/https://www.nme.com/news/depeche-mode/21405
  2. https://web.archive.org/web/20110606155942/https://www.contactmusic.com/news.nsf/story/depeche-mode-scrap-tel-aviv-show_1004157
  3. https://web.archive.org/web/20120316084326/http://www.businesswire.com/portal/site/home/permalink/?ndmViewId=news_view&newsId=20060911005891&newsLang=en

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.