Tour of Oman 2012

Tour of Oman 2012
AustragungslandOman Oman
Austragungszeitraum14.–19. Februar
Etappen6 Etappen
Gesamtlänge875 km
Starterfeld127 Fahrer in 16 Teams
(davon 120 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung1. Slowakei Peter Velits 21:32:02 h
2. ItalienItalien Vincenzo Nibali + 00:01 min
3. FrankreichFrankreich Tony Gallopin + 00:17 min
Teamwertung00Luxemburg RadioShack-Nissan 64:38:52 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung GesamtwertungSlowakei Peter Velits
Punktewertung PunktewertungSlowakei Peter Sagan
Nachwuchswertung NachwuchswertungFrankreichFrankreich Tony Gallopin
20112013

Die 3. Tour of Oman (dt. Oman-Rundfahrt) war ein Radrennen in Oman, das vom 14. bis zum 19. Februar 2012 stattfand. Es wurde in sechs Etappen über eine Gesamtdistanz von 875 Kilometern ausgetragen. Das Etappenrennen war Teil der UCI Asia Tour 2012 und dort in die Kategorie 2.HC eingestuft.

Der Slowake Peter Velits von Omega Pharma-Quickstep sicherte sich mit einem knappen Vorsprung auf den italienischen Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) und den Franzosen Tony Gallopin (RadioShack-Nissan) den Gesamtsieg.

Teilnehmer

Insgesamt elf ProTeams wurden von der veranstaltenden Amaury Sport Organisation eingeladen. Außerdem nahmen noch drei Professional Continental Teams und zwei asiatische Continental Teams teil. Alle teilnehmenden Mannschaften hatten, wie schon im Vorjahr, bereits einige Tage zuvor an der Katar-Rundfahrt partizipiert. Acht Deutsche, fünf Schweizer und ein Österreicher wurden nominiert.

UCI ProTeams
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sky ProCycling
Luxemburg RadioShack-Nissan
ItalienItalien Liquigas-Cannondale

 

RusslandRussland Katusha Team
AustralienAustralien GreenEdge Cycling Team
Belgien Omega Pharma-Quickstep

 

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Garmin-Barracuda
Belgien Lotto Belisol Team
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMC Racing Team

 

FrankreichFrankreich FDJ-Big Mat
NiederlandeNiederlande Rabobank Cycling Team
UCI Professional Continental Teams
NiederlandeNiederlande Project 1t4i
Belgien Farnese Vini-Selle Italia
FrankreichFrankreich Champion System Pro Cycling Team
UCI Continental Teams
JapanJapan Bridgestone Anchor
Chinesisch Taipeh RTS Racing Team

Etappen und Rennverlauf

Die ersten drei Tagesabschnitte verliefen ohne größere topographische Schwierigkeiten in der Nähe des Golfes von Oman. Den Massensprint der ersten Etappe gewann der Deutsche André Greipel (Lotto Belisol Team), auf der zweiten Etappe siegte Peter Sagan (Liquigas-Cannondale), der damit auch das rote Trikot des Gesamtführenden übernahm. Auf der dritten Etappe gab es einen deutschen Doppelsieg, Marcel Kittel (Project 1t4i) siegte in einem erneuten Massensprint vor André Greipel, der durch seinen zweiten Platz auch die Gesamtführung von Peter Sagan übernehmen konnte. Die leicht hügelige vierte Etappe konnte erneut André Greipel für sich entscheiden, der damit sein Rotes Trikot erfolgreich verteidigen konnte.

Die Vorentscheidung um den Gesamtsieg fiel auf der fünften Etappe, die ins Landesinnere wie schon im Vorjahr hinauf auf den "Green Mountain" führte, der 5,8 Kilometer lang und durchschnittlich 10,3 % steil war. Der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas-Cannondale) siegte zeitgleich vor dem Slowaken Peter Velits (Omega Pharma-Quick Step), der durch seinen zweiten Platz die Führung in der Gesamtwertung mit einem Vorsprung von einer Sekunde auf Nibali übernahm. Alle Angriffe Nibalis auf der flachen Schlussetappe, auf der Marcel Kittel seinen zweiten Tagessieg feierte, blieben erfolglos, weshalb Peter Velits mit einem hauchdünnen Vorsprung die Rundfahrt gewinnen konnte.

EtappeTagStart – ZielTypkmEtappensiegerGesamtwertung
1.14. FebruarAl Alam Royal Place > Wadi Al HoqayFlachetappe159Deutschland André GreipelDeutschland André Greipel
2.15. FebruarSur > Wadi-Dayqah-DammFlachetappe140,5Slowakei Peter SaganSlowakei Peter Sagan
3.16. FebruarAl Awabi (Al Alya) > Muscat HeightsFlachetappe144,5Deutschland Marcel KittelDeutschland André Greipel
4.17. FebruarBidbid > Al Wadi Al KabirFlachetappe142,5Deutschland André Greipel
5.18. FebruarRoyal Opera House, Muscat > Jabal Al Akhdhar (Green Mountain)Bergetappe158ItalienItalien Vincenzo NibaliSlowakei Peter Velits
6.19. FebruarAl Khawd > Matrah CornicheFlachetappe130,5Deutschland Marcel Kittel

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

Jersey green.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:

Jersey white.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

white jersey. Used by:

Plainstage.svg
Icon for plain stage in cycling stage race. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Hillystage.svg
Icon for heuvel stage in cycling stage race. Modeled after (but not taken from) [1]