Tour der australischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1953

Tour der Wallabies
nach Südafrika 1953
ÜbersichtSGUN
Test Matches040103
Sonstige Spiele241716
Gesamt281819
Sudafrika 1928 Südafrika040103

Die Tour der australischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1953 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der Wallabies, der Nationalmannschaft Australiens in der Sportart Rugby Union. Das Team reiste von Juni bis Oktober 1953 durch Südafrika und bestritt während dieser Zeit 28 Spiele. Dazu gehörten vier Test Matches gegen die Springboks und ein Spiel gegen eine westaustralische Auswahl zum Abschluss.

John Breckenbridge war als Tourmanager tätig, Johnnie Wallace als dessen Assistent. Die Aufgabe als Mannschaftskapitän übernahm John Solomon, sein Stellvertreter war Nicholas Shehadie. Von den 30 aufgebotenen Spielern stammten 25 aus dem Großraum Sydney, einer aus Newcastle und vier aus Queensland.[1] Die Bilanz der Wallabies war ansprechend: 18 Siegen standen ein Unentschieden neun Niederlagen gegenüber. In den vier Test Matches resultierte ein Sieg über die Springboks. Es handelte sich um die erste Niederlage der Südafrikaner nach 15 Jahren. Die Gäste waren von der gezeigten Leistung derart beeindruckt, dass zwei Spieler den australischen Kapitän Solomon auf ihren Schultern vom Spielfeld trugen.[2]

Spielplan

Der Wallabies-Kapitän John Solomon wird von den Springboks getragen

(Test Matches sind farbig unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Australiens)

#DatumGegnerOrtStadionErgebnis
0120. Juni 1953NatalDurbanKingsmead Stadium14:15
0224. Juni 1953Combined Northern UniversitiesPretoriaLoftus Versfeld Stadium22:14
0327. Juni 1953Transvaal 2nd XVJohannesburgEllis Park Stadium20:18
0401. Juli 1953Orange Free StateKroonstad3:28
0504. Juli 1953Eastern TransvaalSpringsPAM Brink Stadium15:12
0608. Juli 1953RhodesienSalisburyOld Hararians Ground18:15
0711. Juli 1953RhodesienKitwe8:8
0815. Juli 1333RhodesienBulawayoHartsfield31:11
0918. Juli 1953TransvaalJohannesburgEllis Park Stadium14:20
1022. Juli 1953Griqualand WestKimberleyDe Beers Stadium3:13
1125. Juli 1953Western ProvinceKapstadtNewlands Stadium13:11
1229. Juli 1953South Western Districts34:11
1301. August 1953Eastern ProvincePort ElizabethBoet Erasmus Stadium16:11
1405. August 1953North Eastern DistrictsBurgersdorpNewlands Stadium25:6
1508. August 1953BorderEast LondonBorder Ground9:6
1612. August 1953Western TransvaalPotchefstroom50:12
1715. August 1953Northern TransvaalPretoriaLoftus Versfeld Stadium11:27
1822. August 1953Sudafrika 1928 SüdafrikaJohannesburgEllis Park Stadium3:25
1926. August 1953Griqualand WestKimberley11:6
2029. August 1953BolandWellington14:13
2102. September 1953South Africa StudentsKapstadtNewlands Stadium5:24
2205. September 1953Sudafrika 1928 SüdafrikaDurbanKingsmead Stadium18:14
2309. September 1953BorderQueenstownRecreation Ground24:13
2412. September 1953Orange Free StateBloemfonteinSpringbok Park28:3
2519. September 1953Sudafrika 1928 SüdafrikaDurbanKingsmead8:18
2623. September 1953Eastern ProvincePort Elizabeth39:17
2726. September 1953Sudafrika 1928 SüdafrikaPort ElizabethCrusader’s Ground9:22
2803. Oktober 1953Western AustraliaPerth40:5

Test Matches

22. August 1953
Sudafrika 1928 Südafrika25 : 3Australien AustralienEllis Park Stadium, Johannesburg
Zuschauer: 72.000
Schiedsrichter: Ralph Burmeister (Südafrika)
Versuche: du Rand
Lategan
Buks Marais
Hennie Muller
Oelofse
Erhöhungen: Buchler
Marais
Straftritte: Buchler
Marais
(11:3)
Bericht
Straftritte: Sweeney

Aufstellungen:

  • Südafrika: Jaap Bekker, Hansie Brewis, Johnny Buchler, Willem Delport, Ernst Dinkelmann, Salty du Rand, Stephen Fry, Chris Koch, Tjol Lategan, Buks Marais, Hennie Muller (C)ein weißes C in blauem Kreis, Chum Ochse, Johannes Oelofse, Ryk van Schoor, Christiaan van Wijk
  • Australien: John Bosler, Alan Cameron, Jack Carroll, Keith Cross, Robert Davidson, McLaurin Hughes, Garth Jones, Tony Miller, James Phipps, Nicholas Shehadie, John Solomon (C)ein weißes C in blauem Kreis, Edgar Stapleton, Thomas Sweeney, Murray Tate, James Walsh

5. September 1953
Sudafrika 1928 Südafrika14 : 18Australien AustralienNewlands Stadium, Kapstadt
Zuschauer: 34.500
Schiedsrichter: Chris Ackermann (Südafrika)
Versuche: du Rand
Koch
Ochse
van Wijk
Erhöhungen: Marais
(11:3)
Bericht
Versuche: Cross
Johnson, Jones
Stapleton
Erhöhungen: Colbert (2)
Stapleton

Aufstellungen:

  • Südafrika: Jaap Bekker, Johnny Buchler, Willem Delport, Ernst Dinkelmann, Salty du Rand, Stephen Fry, Ian Kirkpatrick, Chris Koch, Tjol Lategan, Buks Marais, Hennie Muller (C)ein weißes C in blauem Kreis, Chum Ochse, Johannes Oelofse, Ryk van Schoor, Christiaan van Wijk
  • Australien: Spencer Brown, Cyril Burke, Alan Cameron, Raymond Colbert, Keith Cross, Colin Forbes, McLaurin Hughes, Brian Johnson, Garth Jones, Tony Miller, James Phipps, Nicholas Shehadie, John Solomon (C)ein weißes C in blauem Kreis, Edgar Stapleton, James Walsh

19. September 1953
Sudafrika 1928 Südafrika18 : 8Australien AustralienKingsmead Stadium, Durban
Zuschauer: 32.000
Schiedsrichter: Chris Ackermann (Südafrika)
Versuche: D. Bekker
J. Bekker
Rossouw
van Wijk
Erhöhungen: Rens (3)
(10:0)
Bericht
Versuche: Cross
Erhöhungen: Colbert
Straftritte: Solomon

Aufstellungen:

  • Südafrika: Dolf Bekker, Jaap Bekker, Johnny Buchler, Willem Delport, Salty du Rand, Stephen Fry, Steve Hoffman, Hennie Muller (C)ein weißes C in blauem Kreis, Johannes Oelofse, Jan Pickard, Ignatius Rens, Daantjie Rossouw, Ryk van Schoor, Christiaan van Wijk, Harry Walker
  • Australien: Spencer Brown, Cyril Burke, Alan Cameron, Raymond Colbert, Keith Cross, Colin Forbes, McLaurin Hughes, Brian Johnson, Garth Jones, Tony Miller, James Phipps, Nicholas Shehadie, John Solomon (C)ein weißes C in blauem Kreis, Edgar Stapleton, James Walsh

26. September 1953
Sudafrika 1928 Südafrika22 : 9Australien AustralienCrusader’s Ground, Port Elizabeth
Zuschauer: 32.000
Schiedsrichter: Johannes Louw (Südafrika)
Versuche: Koch
Oelofse
Erhöhungen: Rens (2)
Straftritte: Rens (2)
Dropgoals: Buchler
Rens
(9:9)
Bericht
Versuche: Stapleton
Straftritte: Barker (2)

Aufstellungen:

  • Südafrika: Dolf Bekker, Jaap Bekker, Johnny Buchler, Willem Delport, Salty du Rand, Stephen Fry, Chris Koch, Hennie Muller (C)ein weißes C in blauem Kreis, Chum Ochse, Johannes Oelofse, Jan Pickard, Ignatius Rens, Daantjie Rossouw, Ryk van Schoor, Christiaan van Wijk
  • Australien: Herbert Baker, Spencer Brown, Cyril Burke, Alan Cameron, Raymond Colbert, Keith Cross, Colin Forbes, McLaurin Hughes, Brian Johnson, Garth Jones, Tony Miller, James Phipps, Nicholas Shehadie (C)ein weißes C in blauem Kreis, Edgar Stapleton, James Walsh

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wallabies leave for South Africa. Queensland Times, 9. Juni 1953, abgerufen am 3. November 2021 (englisch).
  2. Ex-Wallabies skipper John Solomon dies at age 90. Associated Press, 18. März 2020, abgerufen am 3. November 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Solomon chaired 1953.jpg
Australia national team's captain, John Solomon, being chaired by the Springboks in 1953. Australia defeated South Africa that match.
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".