Tour de Suisse 2002
Endstand | |
Toursieger | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Vierter | ![]() |
Fünfter | ![]() |
Sechster | ![]() |
Siebter | ![]() |
Achter | ![]() |
Neunter | ![]() |
Zehnter | ![]() |
Punktewertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Bergwertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Teamwertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Die 66. Tour de Suisse fand vom 18. bis 27. Juni 2002 statt. Sie wurde in neun Etappen und einem Prolog über eine Distanz von 1451,5 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde Alex Zülle, der auch den Prolog für sich entscheiden konnte. Die Rundfahrt startete in Luzern mit einem Prolog über 5,7 Kilometer und endete mit einem Einzelzeitfahren in Biel.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 16. Juni | Luzern – Luzern | 5,7 (EZF) | ![]() | ![]() |
1. Etappe | 17. Juni | Luzern – Schaffhausen | 171,9 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 18. Juni | Schaffhausen – Domat/Ems | 191,1 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 19. Juni | Domat/Ems – Samnaun | 157,6 | ![]() | ![]() |
4. Etappe | 20. Juni | Chur – Ambrì | 160,2 | ![]() | ![]() |
5. Etappe | 21. Juni | Meiringen – Meiringen | 147,7 | ![]() | ![]() |
6. Etappe | 22. Juni | Interlaken – Verbier | 176,9 | ![]() | ![]() |
7. Etappe | 23. Juni | Martigny – Vevey | 170,9 | ![]() | ![]() |
8. Etappe | 24. Juni | Vevey – Lyss | 235 | ![]() | ![]() |
9. Etappe | 25. Juni | Lyss – Biel | 34,5 (EZF) | ![]() | ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).