Tour de Suisse 1994
Endstand | |
Toursieger | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Vierter | ![]() |
Fünfter | ![]() |
Sechster | ![]() |
Siebter | ![]() |
Achter | ![]() |
Neunter | ![]() |
Zehnter | ![]() |
Punktewertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Bergwertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Teamwertung | ![]() |
Zweiter | ![]() |
Dritter | ![]() |
Die 58. Tour de Suisse fand vom 14. bis 23. Juni 1994 statt. Sie wurde in neun Etappen und einem Prolog über eine Distanz von 1606 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde der Schweizer Pascal Richard. Die Rundfahrt startete in Yverdon-les-Bains mit einem Prolog über 6,85 Kilometer und endete in Zürich. Insgesamt gingen 148 Fahrer in Yverdon-les-Bains an den Start. Von ihnen kamen 114 in Zürich ins Ziel.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 14. Juni | Yverdon-les-Bains | 6,85 (EZF) | ![]() | ![]() |
1. Etappe | 15. Juni | Yverdon-les-Bains – Thun | 161,5 | ![]() | |
2. Etappe | 16. Juni | Thun – Jona | 192 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 17. Juni | Rapperswil – Scuol | 176,5 | ![]() | |
4. Etappe | 18. Juni | Scuol – Lugano | 207,5 | ![]() | |
5. Etappe | 19. Juni | Lugano | 30 (EZF) | ![]() | |
6. Etappe | 20. Juni | Locano – Anzère | 213 | ![]() | |
7. Etappe | 21. Juni | Sion – Gstaad | 186,5 | ![]() | |
8. Etappe | 22. Juni | Gstaad – Lausanne | 193,5 | ![]() | |
9. Etappe | 23. Juni | Lausanne – Zürich | 239 | ![]() |
Weblinks
- Tour de Suisse 1994 in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Website der Tour de Suisse
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.