Tour de Suisse 1946
Endstand | ||
Toursieger | ![]() | 54:41:07 h |
Zweiter | ![]() | + 16:30 min |
Dritter | ![]() | + 16:38 min |
Vierter | ![]() | + 20:11 min |
Fünfter | ![]() | + 30:58 min |
Sechster | ![]() | + 43:31 min |
Siebter | ![]() | + 47:31 min |
Achter | ![]() | + 48:45 min |
Neunter | ![]() | + 48:49 min |
Zehnter | ![]() | + 49:00 min |
Bergwertung | ![]() | 60 P. |
Zweiter | ![]() | 55,5 P. |
Dritter | ![]() | 42 P. |
Teamwertung | ![]() | 165:17:38 h |
Die 10. Tour de Suisse fand vom 13. bis 20. Juli 1946 statt. Sie führte über acht Etappen und eine Gesamtdistanz von 1844,9 Kilometern.
Gesamtsieger wurde der Italiener Gino Bartali. Er gewann schon die erste Etappe von Zürich nach Basel und behielt das Führungstrikot bis zum Ziel. Zuletzt betrug sein Vorsprung 16:30 Minuten vor dem Zweiten, Sepp Wagner.
Die Rundfahrt startete in Zürich mit 60 Fahrern, von denen 32 Fahrer ins Ziel – wiederum in Zürich – kamen. Das Schweizer Radsport-Idol Ferdy Kübler war nicht dabei, weil er sich im Sprint des Strassensrennens Zürich-Lausanne einen doppelten Schädelbruch zugezogen hatte.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 13. Juli | Zürich – Basel | 250 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 14. Juli | Basel – Morges | 264,4 | ![]() | |
3. Etappe A | 15. Juli | Morges – Murten | 150,2 | ![]() | |
3. Etappe B | 15. Juli | Murten – Bern | 145,2 | ![]() | |
4. Etappe | 16. Juli | Bern – Zug | 201 | ![]() | |
5. Etappe | 17. Juli | Zug – Lugano | 214,8 | ![]() | |
6. Etappe B | 18. Juli | Lugano – Arosa | 189 | ![]() | |
7. Etappe | 19. Juli | Arosa – St. Gallen | 241,5 | ![]() | |
8. Etappe | 20. Juli | St. Gallen – Zürich | 227,7 | ![]() |
Literatur
- Martin Born, Sepp Renggli: Tour de Suisse: 75 Jahre 1933–2008. Hrsg.: Peter Schnyder. AS Verlag, 2011, S. 104–105.
Weblinks
- Website der Tour de Suisse
- Tour de Suisse - Statistik. Tour de Suisse, abgerufen am 29. Januar 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne
Gino Bartali (1914-2000) Italian cyclist, king of the mountain in the 1938 Tour de France, which he also won.