Toshihide Matsui
Toshihide Matsui ![]() | |
![]() | |
Matsui im Jahr 2021 | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 19. April 1978 |
Größe: | 180 cm |
Gewicht: | 77 kg |
1. Profisaison: | 2001 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: | Jason Yue Masahiro Iwai |
Preisgeld: | 382.068 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 4:2 |
Höchste Platzierung: | 261 (12. Juni 2006) |
Aktuelle Platzierung: | 1501 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 3:10 |
Höchste Platzierung: | 127 (2. Oktober 2023) |
Aktuelle Platzierung: | 141 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Toshihide Matsui (japanisch 松井 俊英Matsui Toshihide; * 19. April 1978 in Osaka) ist ein japanischer Tennisspieler.
Leben und Karriere
Aus Kita-ku, Osaka stammend, besuchte er die private Shōin-Oberschule in Yachiyo in der Präfektur Chiba. Mit 16 Jahren ging er nach Toronto und ging dort zur Schule. Anschließend besuchte er die Brigham Young University–Hawaii.[1]
Toshihide Matsui spielt hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er feierte bislang einen Einzel- und zwei Doppelsiege auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er im Doppel vier Turniere. Zum 24. April 2006 durchbrach er erstmals die Top 300 der Weltrangliste im Einzel und seine höchste Platzierung war ein 261. Rang im Juni 2006.
2006 spielte Toshihide Matsui erstmals für die japanische Davis-Cup-Mannschaft. Bis heute kam er in insgesamt drei Begegnungen zum Einsatz, in denen er seine beiden Einzelpartien und zwei seiner drei Doppelpartien gewann.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (10) |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juni 2003 | ![]() | Hard | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
2. | 23. Mai 2010 | ![]() | Hard | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [10:8] |
3. | 5. Januar 2013 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 1:6, [10:4] |
4. | 14. Juli 2013 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:66, [10:8] |
5. | 22. November 2014 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 6:2 |
6. | 22. Juli 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:75, [10:7] |
7. | 16. September 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:61, 4:6, [10:5] |
8. | 6. Mai 2018 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:63 |
9. | 10. November 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:66, 7:5 |
10. | 5. August 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:3, [10:5] |
Weblinks
- ATP-Profil von Toshihide Matsui (englisch)
- ITF-Profil von Toshihide Matsui (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Toshihide Matsui (englisch)
- Nihon Tennis Kyōkai (engl. Japan Tennis Association): Profil
- Offizielle Website (japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Profile. In: www.toshimatsui.com. Archiviert vom am 8. Dezember 2013; abgerufen am 12. August 2013 (japanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matsui, Toshihide |
ALTERNATIVNAMEN | 松井俊英 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 19. April 1978 |
GEBURTSORT | Osaka, Japan |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Mrandrew16, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Toshihide "Toshi" Matsui at TTC, Kashiwa, Japan