Torri Edwards
Torri Edwards | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 31. Januar 1977 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Fontana | |||||||||||||||||||||||||||
Größe | 163 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 57 kg | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 10,78 s (100 m) | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Torri Edwards (* 31. Januar 1977 in Fontana, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Leichtathletin.
Ihre Spezialdisziplinen sind der 100-Meter- und der 200-Meter-Lauf. Bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris wurde sie Weltmeisterin über 100 Meter und sie belegte über 200 Meter den zweiten Platz. Mit der US-amerikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel gewann sie außerdem bei den Olympischen Spielen 2000 eine Bronzemedaille.
Am 7. August 2004 wurde Torri Edwards wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Sie war zuvor positiv auf das Stimulanzmittel Nikethamid getestet worden.[1] Die Athletin hatte sich zuvor über 100 und 200 Meter sowie mit der Sprintstaffel für die Olympischen Spiele 2004 qualifiziert, an denen sie nun nicht mehr teilnehmen konnte. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka gewann sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel Gold.
Torri Edwards hat bei einer Größe von 1,63 m ein Wettkampfgewicht von 57 kg.
Weblinks
- Torri Edwards in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Torri Edwards in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Weltmeisterin Torri Edwards wird zwei Jahre gesperrt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung 7. Oktober 2004, faz.net. abgerufen am 12. September 2020
Personendaten | |
---|---|
NAME | Edwards, Torri |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sprinterin |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1977 |
GEBURTSORT | Fontana (Kalifornien) |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Icon logo of World Athletics
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Torri Edwards after the 100 metres final