Torrecilla de la Torre

Gemeinde Torrecilla de la Torre
Iglesia de Torrecilla de la Torre.jpg
Torrecilla de la Torre – Iglesia de San Salvador
WappenKarte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Torrecilla de la Torre (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Valladolid
Comarca:Montes Torozos
Koordinaten41° 40′ N, 5° 3′ W
Höhe:760 msnm
Fläche:7,28 km²
Einwohner:35 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:5 Einw./km²
Postleitzahl(en):47129
Gemeindenummer (INE):47168 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:José Carlos Real Negro
Website:Torrecilla de la Torre
Lage des Ortes

Torrecilla de la Torre ist ein Ort und eine spanische Gemeinde (municipio) mit nur noch 35 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Zentrum der Provinz Valladolid in der Autonomen Region Kastilien-León.

Lage und Klima

Der ca. 760 m hoch gelegene Ort Torrecilla de la Torre liegt in der Iberischen Meseta knapp 33 km (Fahrtstrecke) westlich von Valladolid bzw. ca. 21 km nördlich der historisch bedeutsamen Kleinstadt Tordesillas. Das Klima im Winter ist kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; der spärliche Regen (ca. 385 mm/Jahr) fällt verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002019
Einwohner151109983635[3]

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben zurückzuführen (Landflucht).

Wirtschaft

Die Einwohner der Gemeinde lebten jahrhundertelang hauptsächlich als Selbstversorger von der Landwirtschaft, zu der auch ein wenig Viehzucht (Schafe, Ziegen, Hühner) und in geringem Umfang auch der Weinbau gehörte. Erwirtschaftete Überschüsse konnten bei fahrenden Händlern getauscht oder auf den Märkten von Valladolid verkauft werden.

Geschichte

Altarretabel

Die frühe Geschichte des Ortes dürfte ähnlich der des Nachbarortes Torrelobatón sein; es wurden weder Römische noch westgotische oder maurische Funde gemacht. Im 9. Jahrhundert eroberten asturisch-leonesische Heere die Gebiete nördlich des Duero zurück (reconquista). Ende des 10. Jahrhunderts machte der maurische Heerführer Almansor die christlichen Erfolge vorübergehend wieder zunichte, doch begann danach die Phase der Wiederbevölkerung (repoblación) mit Christen aus allen Teilen der Iberischen Halbinsel.

Sehenswürdigkeiten

Auch wenn die zum Teil aus nur wenig bearbeiteten Natursteinen errichtete örtliche Pfarrkirche (Iglesia de San Salvador) sehr schlicht und gedrungen wirkt, ist sie dennoch ein Bau des 16. Jahrhunderts; die rechteckigen Fenster und der frühbarocke Glockengiebel (espandaña) weisen darauf hin. Die dreischiffige Kirche hat einen überdachten Eingang auf der Südseite. Durchaus sehenswert ist das spätbarock-churriguereske Altarretabel in der flach schließenden Apsis.[4]

Weblinks

Commons: Torrecilla de la Torre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Torrecilla de la Torre/Tordesillas – Klimatabellen
  3. Torrecilla de la Torre – Bevölkerungsentwicklung
  4. Torrecilla de la Torre – Kirche

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Karte Gemeinde Torrecilla de la Torre 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Gemeinde Torrecilla de la Torre
Iglesia de Torrecilla de la Torre.jpg
Autor/Urheber: Rastrojo (DES), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of El Salvador in Torrecilla de la Torre, Valladolid, Spain.