Torben Theine
Torben Theine ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 10. Juli 1968 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 73 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1986 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 63.641 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:5 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 208 (18. Dezember 1989) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:10 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 219 (18. Juni 1988) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Torben Theine (* 10. Juli 1968 in Bad Oeynhausen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.
Karriere
Als Qualifikant gelang Theine 1986 der Einzug ins Hauptfeld des ATP Stuttgart, scheiterte jedoch in drei Sätzen am Südafrikaner Barry Moir. Letztlich gelang ihm auf der ATP Tour kein einziger Turniersieg, weder im Einzel, noch im Doppel. Erfolgreicher war er auf der ATP Challenger Tour, dort errang er zwei Doppeltitel. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1989 mit Position 208 im Einzel sowie 1988 mit Position 219 im Doppel.
1988 gelang ihm die Qualifikation für die Australian Open, wo er allerdings chancenlos gegen Paul Chamberlin war. Dies war zugleich sein einziger Grand-Slam-Auftritt im Einzel. Im Doppel stand er zwei Mal im Hauptfeld der Australian Open sowie ein Mal in Wimbledon Championships.
Theine spielte in den 90er-Jahren für den Rochusclub Düsseldorf in der 1. Tennis-Bundesliga.[1][2]
Trainertätigkeit
Theine ist DTB-B-Trainer und beim KTHC Stadion Rot-Weiss für die männlichen Spitzenspieler zuständig.[3] Darüber hinaus ist Theine seit 1994 Coach der Bundesligamannschaft des Bremerhavener TV.[4]
Turniersiege
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series |
ATP Challenger Tour (2) |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1988 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
2. | 1988 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
Weblinks
- ATP-Profil von Torben Theine (englisch)
- ITF-Profil von Torben Theine (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ BL Ergebnisse 1996 ( vom 23. Juni 2015 im Internet Archive) (gruen-weiss-mannheim.de, abgerufen am 27. September 2015)
- ↑ Am Rande: Rückkehr eines alten Bekannten - Torben Theine zurück in Düsseldorf (sporthelden.de, abgerufen am 27. September 2015)
- ↑ Thorben Teine ( vom 28. September 2015 im Internet Archive) (rot-weiss-koeln.de, abgerufen am 27. September 2015)
- ↑ Theine: "Bosman-Urteil hat Tennis-Welt verändert" (weser-kurier.de vom 4. Juli 2013, abgerufen am 27. September 2015)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theine, Torben |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Bad Oeynhausen, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |