Topshelf Open 2014/Herren
Topshelf Open 2014 | |
---|---|
Ergebnisse Damen | |
Datum | 15.6.2014 – 21.6.2014 |
Auflage | 25 |
Navigation | 2013 ◄ 2014 ► 2015 |
ATP Tour | |
Austragungsort | ’s-Hertogenbosch Niederlande |
Turniernummer | 440 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Rasen |
Auslosung | 32E/31Q/16D |
Preisgeld | 467.800 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | Nicolas Mahut |
Vorjahressieger (Doppel) | Maks Mirny Horia Tecău |
Sieger (Einzel) | Roberto Bautista Agut |
Sieger (Doppel) | Jean-Julien Rojer Horia Tecău |
Turnierdirektor | |
Turnier-Supervisor | Mark Darby |
Letzte direkte Annahme | Paul-Henri Mathieu (87) |
Stand: 21. Juni 2014 |
Die Topshelf Open 2014 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis zum 21. Juni 2014 in Rosmalen bei ’s-Hertogenbosch stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde auf Rasen ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Eastbourne die AEGON International gespielt, die genau wie die Topshelf Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
Qualifikation
Die Qualifikation für die Topshelf Open 2014 fand am 14. und 15. Juni 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten | Lucky Loser |
---|---|
João Sousa | Paolo Lorenzi |
Mate Pavić | |
Adrian Mannarino | |
Lukáš Lacko |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Bei den Topshelf Open 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.
|
|
|
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | J.-J. Rojer H. Tecău | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||
R. Bautista Agut A. Sá | 3 | 5 | 1 | J.-J. Rojer H. Tecău | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
M. Draganja F. Mergea | 6 | 6 | M. Draganja F. Mergea | 3 | 4 | ||||||||||||||||||||
J. Brunström M. Emmrich | 2 | 4 | 1 | J.-J. Rojer H. Tecău | 7 | 3 | [10] | ||||||||||||||||||
3 | M. Granollers J. Melzer | 6 | 6 | 3 | M. Granollers J. Melzer | 64 | 6 | [6] | |||||||||||||||||
N. Monroe V. Pospisil | 4 | 3 | 3 | M. Granollers J. Melzer | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
A. Begemann L. Rosol | 64 | 6 | [10] | A. Begemann L. Rosol | 3 | 4 | |||||||||||||||||||
M. Ebden D. Tursunow | 7 | 2 | [8] | 1 | J.-J. Rojer H. Tecău | 6 | 7 | ||||||||||||||||||
T. Bednarek L. Dlouhý | 7 | 6 | 4 | S. González S. Lipsky | 3 | 63 | |||||||||||||||||||
WC | D. Brown H. Kontinen | 64 | 4 | T. Bednarek L. Dlouhý | 4 | 68 | |||||||||||||||||||
ALT | J. Sousa J.-L. Struff | 4 | 63 | 4 | S. González S. Lipsky | 6 | 7 | ||||||||||||||||||
4 | S. González S. Lipsky | 6 | 7 | 4 | S. González S. Lipsky | 6 | 6 | ||||||||||||||||||
B. Becker O. Marach | 7 | 6 | 2 | E. Butorac R. Klaasen | 4 | 2 | |||||||||||||||||||
ALT | S. Fransen B. Westerhof | 5 | 3 | B. Becker O. Marach | 62 | 2 | |||||||||||||||||||
D. Bracciali M. Pavić | 7 | 2 | [4] | 2 | E. Butorac R. Klaasen | 7 | 6 | ||||||||||||||||||
2 | E. Butorac R. Klaasen | 64 | 6 | [10] |
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |