Tony Ramoin

Tony Ramoin
NationFrankreich Frankreich
Geburtstag23. Dezember 1988
GeburtsortCannes
Karriere
DisziplinSnowboardcross
Statuszurückgetreten
Karriereende2016
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Juniorenweltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2010 VancouverSnowboardcross
 Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften
Gold2005 ZermattSnowboardcross
Bronze2008 ValmalencoSnowboardcross
Platzierungen
FIS-Logo Weltcup
 Debüt im Weltcup17. September 2005
 Gesamtweltcup83. (2009/10)
 Snowboardcross-Weltcup9. (2011/12)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Snowboardcross001
 

Tony Ramoin (* 23. Dezember 1988 in Cannes) ist ein ehemaliger französischer Snowboarder. Er startete in der Disziplin Snowboardcross.

Werdegang

Ramoin hatte seinen ersten internationalen Erfolg beim European Youth Olympic Festival 2005 in Monthey. Dort gewann er die Bronzemedaille. Im April 2005 holte er bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Zermatt die Goldmedaille. Sein erstes Weltcuprennen fuhr er im September 2005 in Valle Nevado, welches er auf dem 49. Rang beendete. Bei den Snowboard-Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Chiesa in Valmalenco holte er die Bronzemedaille. In der Saison 2009/10 erreichte er in Bad Gastein mit dem fünften Platz seine erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2010 in Vancouver holte er die Bronzemedaille. Im folgenden Jahr belegte er bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2011 in La Molina den 27. Rang. In der Saison 2011/12, die er auf dem neunten Rang im Snowboardcross-Weltcup beendete, erreichte er in Chiesa in Valmalenco mit dem dritten Platz seine erste und bisher einzige Weltcuppodestplatzierung. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2013 in Stoneham wurde er Neunter. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi errang er den 17. Platz. Im Januar 2015 kam er bei den Snowboard-Weltmeisterschaften am Kreischberg auf den 23. Rang. Seinen letzten Weltcup absolvierte er im März 2016 in Baqueira-Beret, welchen er auf dem 33. Platz beendete.

Ramoin nahm an 54 Weltcuprennen teil und kam dabei fünf Mal unter den ersten Zehn. 2008 wurde er französischer Meister im Snowboardcross.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Winterspiele

Snowboard-Weltmeisterschaften

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonSnowboardcross-Weltcup
PunktePlatz
2005/066458.
2006/0718537.
2007/085867.
2008/096867.
2009/1088923.
2010/1178822.
2011/1219959.
2012/1332839.
2013/1455028.
2014/155349.
2015/16628,9032.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Tony Ramoin.jpg
Autor/Urheber: kinnigurl, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The medalists from the 2010 Winter Olympic men's Snowboard Cross medalists. From left to right: Mike Robertson of Canada (silver), Seth Wescott of the United States (gold), Tony Ramoin of France (bronze)