Tonnoy
| Tonnoy | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
| Arrondissement | Nancy | |
| Kanton | Lunéville-2 | |
| Gemeindeverband | Pays du Sel et du Vermois | |
| Koordinaten | 48° 33′ N, 6° 15′ O | |
| Höhe | 229–369 m | |
| Fläche | 12,35 km² | |
| Einwohner | 664 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 54210 | |
| INSEE-Code | 54527 | |
Blick auf Tonnoy | ||
Tonnoy ist eine französische Gemeinde mit 664 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Tonnoy gehört zum Arrondissement Nancy und zum Kanton Lunéville-2.
Geografie
Tonnoy liegt etwa 15 Kilometer südsüdöstlich von Nancy an der Mosel. An der westlichen Gemeindegrenze führt der Schifffahrtskanal Canal des Vosges entlang. Umgeben wird Tonnoy von den Nachbargemeinden Burthecourt-aux-Chênes im Norden, Coyviller im Nordosten, Ferrières im Osten, Velle-sur-Moselle im Südosten und Süden, Crévéchamps im Süden, Benney im Südwesten und Westen sowie Flavigny-sur-Moselle im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 395 | 327 | 428 | 575 | 607 | 635 | 716 | 675 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Laurent aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Saudronviller aus dem 18. Jahrhundert
- Burg Tonnoy aus dem 14. Jahrhundert mit Resten aus dem 16. Jahrhundert
- mehrere Häuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Rathaus (Hôtel de ville)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Tonnoy
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Tonnoy, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich