Tommy Nilsson

Tommy Nilsson (* 11. März 1960 in Köping) ist ein schwedischer Pop-Rock-Sänger.
Karriere
In den späten 1970er Jahren war er Sänger der Progressive-Rock-Band Horizont, mit welcher er zwei Alben aufnahm. Ab 1981 wurde er als Solosänger tätig. Mit Allt som jag känner und Maybe We’re About To Fall In Love hatte er 1988 zwei Nummer-1-Singles in den schwedischen Charts. Als Gewinner des Melodifestivalen 1989 durfte er sein Land beim Concours Eurovision de la Chanson in Lausanne vertreten. Mit dem Popsong En dag schaffte er es auf Platz vier. 2007 nahm er mit dem Lied Jag tror på människan wieder am Melodifestivalen teil und schaffte es ins Finale. Dort wurde er allerdings letzter. 2016 nahm er zusammen mit Patrik Isaksson und Uno Svenningsson erneut am Melodifestivalen teil, scheiterte mit dem Lied Håll mitt hjärta hårt jedoch in der Vorrunde.
Zusätzlich zur Musik war er auch als Synchronsprecher diverser Zeichentrickfilme zu hören.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1988 | It! | SE3![]() (8 Wo.)SE | |
1990 | Follow the Road | SE11 (4 Wo.)SE | |
1994 | En kvinnas man | SE8![]() (19 Wo.)SE | |
1996 | Så nära | SE15 (12 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 30. April 1996 |
1999 | Fri att vara här | SE57 (1 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 23. Juni 1996 |
2001 | En samling 1981-2001 | SE2![]() (20 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 13. August 2001 Kompilation |
2005 | Tiden före nu | SE2 (11 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 3. August 2008 |
2013 | Stay Straight on the Current Road | SE52 (1 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 29. Mai 2013 |
2020 | Det bästa med Tommy Nilsson | SE38 (3 Wo.)SE | Kompilation |
Weitere Alben
- 1982: Tommy Nilsson
- 2010: I År är Julen Min
- 2017: Samma Människa
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1988 | Allt som jag känner – | SE1![]() (10 Wo.)SE | mit Tone Norum |
Maybe We’re About To Fall In Love It! | SE1![]() (8 Wo.)SE | ||
Miss My Love It! | SE18 (1 Wo.)SE | ||
1989 | En dag – | SE3![]() (5 Wo.)SE | |
Time – | SE19 (1 Wo.)SE | mit Zemya Hamilton | |
1994 | Öppna din dörr En kvinnas man | SE2![]() (37 Wo.)SE | |
1995 | Dina färger var blå Så nära | SE9 (16 Wo.)SE | |
1999 | Här är jag nu Fri att vara här | SE46 (2 Wo.)SE | |
2007 | Jag tror på människan – | SE12 (4 Wo.)SE | |
2016 | My Love Is Not Blind Samma Människa | SE100 (1 Wo.)SE | Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2016 |
Det sitter i dig Samma Människa | SE80 (2 Wo.)SE | ||
Sommarnatt Samma Människa | SE75 (2 Wo.)SE |
Weitere Singles
- 1981: In The Mean Meantimes
- 1981: Radio Me
- 1987: My Summer with You (mit Tone Norum)
- 1990: Too Many Expectations
- 1990: Looking Through the Eyes of a Child
- 1990: Don’t Walk Away
- 1991: Long Lasting Love
- 1994: En kvinnas man
- 1994: Lämnar du mig
- 1994: Marianne
- 1996: Om jag är den du vill ha
- 1996: Å så nära
- 1996: Du är för mig
- 1999: Din skugga på mitt täcke
- 2001: När du är här
- 2002: Nu är tid att leva (mit Åsa Jinder)
- 2005: Amelia
- 2005: Allt ditt hjärta är
- 2006: Vi brann
- 2016: Håll mitt hjärta hårt (mit Patrik Isaksson & Uno Svenningsson)
Weblinks
Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nilsson, Tommy |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Pop-Rock-Sänger |
GEBURTSDATUM | 11. März 1960 |
GEBURTSORT | Köping |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Suecia en el Festival de la Canción de Eurovisión
Autor/Urheber: Daniel Åhs Karlsson, Lizenz: CC BY 3.0
Tommy Nilsson visting the show Sommarkrysset 2013 at Gröna Lund, Stockholm