Tommaso Costantino
Tommaso Costantino Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ![]() | Florett-Mannschaft |
![]() | ![]() | Degen-Mannschaft |
Tommaso Costantino (* 23. Juni 1885 in Tunis, Tunesien; † 28. Februar 1950 in Brindisi) war ein italienischer Fechter und zweifacher Olympiasieger[1].
Costantino nahm 1920 in Antwerpen im Alter von 35 Jahren an den Olympischen Spielen teil. Mit der italienischen Mannschaft gewann er je eine Goldmedaillen im Florett- und Degenfechten, wobei er in je zwei Gefechten eingesetzt wurde. Im Einzelwettkampf Florett erreichte er nicht die Runde der letzten zwölf.[2]
Weblinks
- Tommaso Costantino in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Tommaso Costantino Olympic medals and stats. databaseolympics.com, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Oktober 2012; abgerufen am 9. November 2012.
- ↑ Tommaso Costantino in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Costantino, Tommaso |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fechter und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1885 |
GEBURTSORT | Tunis, Tunesien |
STERBEDATUM | 28. Februar 1950 |
STERBEORT | Brindisi, Italien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympische Flagge
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006