Tomislav Farkaš

Tomislav Farkaš
Spielerinformationen
Geburtstag4. Oktober 1971
GeburtsortZagreb, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
StaatsbürgerschaftKroate kroatisch
Körpergröße1,90 m
SpielpositionLinksaußen
 Rückraum links
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet 2007
Trikotnummer7
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1990–0000Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Sisak
00000000Kroatien RK Medveščak
0000–1996Kroatien Badel 1862 Zagreb
1996–1998Deutschland TSV GWD Minden
1998–1999Deutschland VfL Bad Schwartau
1999–2001Deutschland TuS Nettelstedt
2001–2003Kroatien RK Zagreb
2003–2004Deutschland Stralsunder HV
2004–2005Israel ASA Tel Aviv
2005–2007Deutschland Stralsunder HV
Nationalmannschaft
Debüt am14. Januar 1991
gegenJapan Japan
 Spiele (Tore)
Kroatien Kroatien95 (?)

Stand: 12. Februar 2021

Tomislav Farkaš (* 4. Oktober 1971[1] in Zagreb) ist ein ehemaliger Handballspieler.

Karriere

Der 1,90 Meter große Farkaš war auf der Position Linksaußen aktiv, konnte aber auch im linken Rückraum eingesetzt werden[1].

Vereinsmannschaften

Farkaš war bei den Vereinen RK Sisak, RK Medveščak, Badel 1862 Zagreb, TSV GWD Minden, VfL Bad Schwartau, TuS Nettelstedt, erneut RK Zagreb und Stralsunder HV aktiv[1], bevor er nach Israel zu ASA Tel Aviv wechselte und von 2005 bis 2007 nochmals beim Stralsunder HV spielte. Danach beendete er seine Laufbahn.

Mit dem RK Zagreb spielte er in der EHF Champions League.

Nationalmannschaft

Er stand 95 Mal im Aufgebot der kroatischen Nationalmannschaft[1], unter anderem in dem Team, das bei der Weltmeisterschaft 1995 die Silbermedaille für den zweiten Platz gewann.[2]

Sein erstes Spiel im Nationalteam Kroatiens bestritt er am 14. Januar 1991 gegen Japan; es war auch das erste Spiel überhaupt der kroatischen Nationalmannschaft.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d archiv.thw-handball.de: Gegnerkader Stralsunder HV Saison 2003/2004. 13. Mai 2004, Stand 25. Januar 2018.
  2. hrs.hr, „Na današnji dan: 25 godina od prve hrvatske svjetske medalje“, 14. Januar 2021, abgerufen am 13. Februar 2021
  3. hrs.hr, „SP 2021: Od Japana 1991., do Japana 2021. godine“, 14. Januar 2021, abgerufen am 13. Februar 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen