Tomilin-Gletscher

Tomilin-Gletscher
TOMILIN GLACIER auf dem Kartenblatt
TOMILIN GLACIER auf dem Kartenblatt

TOMILIN GLACIER auf dem Kartenblatt

LageViktorialand, Ostantarktika
GebirgeWilson Hills, Transantarktisches Gebirge
Länge25 km
Koordinaten69° 30′ S, 159° 0′ O
Tomilin-Gletscher (Antarktis)
Tomilin-Gletscher (Antarktis)
EntwässerungSomow-See
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Tomilin-Gletscher (russisch Гедник ТомилинаLednik Tomilina) ist ein etwa 25 km langer Gletscher an der Oates-Küste des ostantarktischen Viktorialands. Er fließt vom Pope Mountain im Zentrum der Wilson Hills nach Norden und mündet östlich der Goodman Hills und des Kap Kinsey in Form einer Gletscherzunge in die Somow-See.

Das Gebiet wurde bei der Operation Highjump (1946–1947) im Jahr 1947 und bei der Zweiten Sowjetischen Antarktisexpedition (1956–1958) im Jahr 1958 fotografiert. Benannt wurde er von letzterer nach dem sowjetischen Piloten Michail N. Tomilin (1908–1952), der in der Arktis ums Leben gekommen war.

  • Tomilin Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Tomilin Glacier auf geographic.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
C69198s1 Suvorov Glacier.jpg
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Suvorov Glacier area from 158°-162°E to 69°-70°S in Antarctica. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.