Tomakomai

Tomakomai-shi
苫小牧市
Tomakomai
Geographische Lage in Japan
Tomakomai (Japan)
Tomakomai (Japan)
Region:Hokkaidō
Präfektur:Hokkaidō
Koordinaten:42° 38′ N, 141° 37′ O
Basisdaten
Fläche:561,43 km²
Einwohner:170.223
(31. Dezember 2020)
Bevölkerungsdichte:303 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel:01213-1
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Tomakomai
Baum:Vogelbeere
Blume:Japanische Sumpf-Schwertlilie
Rathaus
Adresse:Tomakomai City Hall
4-5-6, Asahi-chō
Tomakomai-shi
Hokkaidō 053-8722 Japan
Webadresse:http://www.city.tomakomai.hokkaido.jp/
Lage der Gemeinde Tomakomai in Hokkaidō
Lage Tomakomais in der Präfektur
Lage Tomakomais in der Präfektur
Rathaus von Tomakomai

Tomakomai (jap.苫小牧市, -shi) ist die größte Hafenstadt in der Unterpräfektur Iburi auf der Insel Hokkaidō (Japan).

Geschichte

Im frühen 19. Jahrhundert war Tomakomai ein wichtiges Verkehrs- und Wirtschaftszentrum für die Region. Seit 1910 gibt es eine Papier- und Chemieindustrie. Die Ernennung zur Shi erfolgte am 1. April 1948. Die großen Hafenanlagen, welche 1963 fertiggestellt wurden, waren die Basis für eine Schwerindustrie, und wurden 1976 nochmal erweitert.[1] Seit 1980 ist das an der Stadtgrenze gelegene Kraftwerk Tomatō-Atsuma in Betrieb.

Am 11. März 2011 wurden nach dem Tōhoku-Erdbeben im Westhafen Tomakomai ein 2,1 m, im Osthafen dagegen ein 2,5 m hoher Tsunami gemeldet[2].

Geographie

Tomakomai liegt südlich von Sapporo am Pazifischen Ozean.

Wirtschaft

Die industrielle Basis bilden Papier- und Chemiefabriken, die Ölraffinerie von Idemitsu Kosan und der Hafen. In Tomakomai wurde eine kommerzielle Anlage zur CO2-Abscheidung und -Speicherung errichtet.[3]

Verkehr

Der Bahnhof Tomakomai ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt an der Muroran-Hauptlinie von Iwamizawa über Muroran nach Oshamambe. Hier zweigt die Hidaka-Hauptlinie nach Samani ab, im benachbarten Bahnhof Numanohata die Chitose-Linie nach Bahnhof Sapporo.

Tomakomai ist über die Dōō-Autobahn und die Hidaka-Autobahn erreichbar, ebenso über die Nationalstraßen 36, 234, 235, 276 und 453.

Den Hafen von Tomakomai können Schiffe mit über 152 m Länge (500 feet) anlaufen.[4]

Städtepartnerschaften

  • Napier (Neuseeland), seit 1980

Angrenzende Städte und Gemeinden

Söhne und Töchter der Stadt

  • Masanori Aoki (* 1927), Eisschnellläufer
  • Kazuhiko Sugawara (1927–1962), Eisschnellläufer
  • Yūjirō Kasahara (* 1984), Eishockeyspieler
  • Yoshikazu Kashino (* 1983), Eishockeyspieler
  • Makoto Kawahira (* 1971), Eishockeyspieler
  • Takayuki Kobori (* 1969), Eishockeyspieler
  • Hiroshi Matsuura (* 1968), Eishockeyspieler
  • Naoto Mizuuchi (* 1989), Eishockeyspieler
  • Takuya Nakamura (* 1984), Eishockeyspieler
  • Chiaki Ogasawara (* 1963), Jazzsängerin
  • Akifumi Okuyama (* 1982), Eishockeyspieler
  • Nakamura Reikichi (* 1916), Eisschnellläufer
  • Toshiyuki Sakai (* 1964), Eishockeyspieler
  • Naoki Sano (* 1965), Wrestler
  • Hisayoshi Satō (* 1987), Schwimmer
  • Masahito Suzuki (* 1983), Eishockeyspieler
  • Kōsuke Takahashi (* 1986), Eishockeyspieler
  • Takeshi Yamanaka (* 1971), Eishockeyspieler

Quellenangaben

  1. http://www.britannica.com/EBchecked/topic/598820/Tomakomai
  2. 押し寄せる津波、道内2万人避難 東日本大震災. Tsunami schlägt, alle Menschen entlang der Straße evakuiert, Ostjapanisches großes Erdbeben. In: Asahi Shimbun. 12. März 2011, archiviert vom Original am 11. Juli 2012; abgerufen am 14. August 2016 (japanisch).
  3. taz, 9. Februar 2020: C02-Entsorgung im Untergrund: Rote Scheibe im Meeresboden aufgerufen am 23. September 2021.
  4. SEARATES: Hafen von Tomakomai (Japan), aufgerufen am 23. September 2021.
Commons: Tomakomai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Tomakomai, Hokkaido.svg
Flag of Tomakomai, Hokkaido
Tomakomai City Hall.jpg
Tomakomai City Hall in Hokkaidō, Japan
Flag of Hokkaido Prefecture.svg
Flag of Hokkaido Prefecture.
Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan

Quadratische Plattkarte.

Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 45°51'37" N (45.86°N)
  • S: 30°01'13" N (30.02°N)
  • W: 128°14'24" O (128.24°O)
  • O: 149°16'13" O (149.27°O)

Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 39°32'25" N (39.54°N)
  • S: 23°42'36" N (23.71°N)
  • W: 110°25'49" O (110.43°O)
  • O: 131°26'25" O (131.44°O)
Tomakomai Station South.jpg
(c) Mr-haruka, CC BY-SA 3.0
Tomakomai Station in Muroran Main Line, Japan
Tomakomai in Hokkaido Prefecture Ja.svg
Autor/Urheber: ja:User:Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Tomakomai in Hokkaido Prefecture