Tom Winters

Thomas Wade „Tom“ Winters (* 26. September 1959 in Tucson) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.
Karriere
Tom Winters war in den 1970er- und 1980er-Jahren als Sportwagenpilot im Motorsport aktiv. Er ging vor allem in der IMSA-GTP-Serie an den Start und debütierte 1979 beim 12-Stunden-Rennen von Sebring. Neumal fuhr er das Langstreckenrennen am Sebring International Raceway, mit der besten Platzierung im Schlussklassement 1987, als er 15. in der Gesamtwertung wurde. Sein bestes Ergebnis beim 24-Stunden-Rennen von Daytona fuhr er 1980 ein, als er 17. der Endwertung wurde.[1]
Einmal war er auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Für die Brüder Alméras erreichte er den 18. Rang in der Gesamtwertung.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1984 | ![]() | Porsche 930 | ![]() | ![]() | Rang 18 |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1979 | ![]() | Porsche 914/4 | ![]() | ![]() | Rang 20 | ||
1980 | ![]() | Mazda RX-7 | ![]() | ![]() | Rang 16 | ||
1981 | ![]() | Mazda RX-7 | ![]() | ![]() | Rang 26 | ||
1982 | ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | ![]() | ![]() | Ausfall | Defekt | |
1983 | ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | ![]() | ![]() | Rang 36 | ||
1984 | ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | ![]() | ![]() | Ausfall | Aufhängung | |
1985 | ![]() | Porsche 924 Carrera GTR | ![]() | ![]() | Ausfall | Bremsdefekt | |
1986 | ![]() | Oldsmobile Toronado | ![]() | ![]() | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden |
1987 | ![]() | Oldsmobile Toronado | ![]() | ![]() | Rang 15 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1979 | Personalized Porsche | Porsche 914 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20 | DNF | ||||||||||||||||||
1980 | Trinity Racing | Mazda RX-7 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
17 | 16 | 28 | DNF | ||||||||||||||||
1981 | Trinity Racing Promotion Ltd. | Mazda RX-7 Porsche 924 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
25 | 25 | 30 | DNF | 13 | DNF | ||||||||||||||
1984 | Alméras Frères | Porsche 930 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||
DNF |
Literatur
- Ken Breslauer: Sebring. The official History of America's Great Sports Car Race. David Bull, Cambridge MA 1995, ISBN 0-9649722-0-4.
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
- J. A. Martin und Ken Welles: Prototypes – the History of the IMSA GTP Series. Bull Publishing, Phoenix 2000, ISBN 1-893618-01-3.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winters, Tom |
ALTERNATIVNAMEN | Winters, Thomas (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Automobilrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. September 1959 |
GEBURTSORT | Tucson |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Curt Smith from Bellevue, WA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Porsche Rennsport Reunion IV