Tom Bohli

Tom Bohli
Tom Bohli (2018)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tom Bohli (2018)
Zur Person
Geburtsdatum17. Januar 1994
NationSchweiz Schweiz
DisziplinStrasse, Bahn
Zum Team
Aktuelles TeamCofidis
FunktionFahrer

Tom Bohli (* 17. Januar 1994 in Uznach) ist ein Schweizer Radrennfahrer in den Bereichen Strassen- und Bahnradsport.

Karriere

2011 und 2012 wurde Bohli Schweizer Junioren-Meister im Strassenrennen. In 2012 erhielt er zugleich den nationalen Titel im Einzelzeitfahren und wurde im Bahnradsport Junioren-Welt- sowie -Europameister in der Einerverfolgung. Bei den UCI-Strassen-Weltmeisterschaften in Limburg wurde Buhli Achter im Strassenrennen der Junioren.

Im Januar 2013 startete Bohli als Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft am Bahnrad-Weltcup im mexikanischen Aguascalientes in der Mannschaftsverfolgung und belegte gemeinsam mit Silvan Dillier, Stefan Küng und Loïc Perizzolo den zweiten Rang. Das Quartett fuhr mit einer neuen Schweizer Rekordzeit von 4,02.502 Minuten und unterbot damit die bestehende Bestzeit um mehr als fünf Sekunden.[1] 2014 errang er Bronze bei der U23-Europameisterschaft in der Einerverfolgung und wurde gemeinsam mit Küng, Frank Pasche und Théry Schir erneut U23-Europameister in der Mannschaftsverfolgung. 2015 wurde er Vize-U23-Europameister in der Einerverfolgung.

2013 erhielt Bohli einen Vertrag beim BMC Development Team und ab 2016 beim BMC Racing Team. Fortan bestritt er hauptsächlich Strassenrennen. Bis 2018 war sein grösster Erfolg der Sieg beim Prolog der Drei Tage von Westflandern.

Anfang 2019 unterschrieb er beim UAE Team Emirates und bestritt seine erste grosse Tour, den Giro d’Italia 2019.

Erfolge

Strasse

2011
  • MaillotSuiza.svg Schweizer Meister – Straßenrennen (Junioren)
2012
  • MaillotSuiza.svg Schweizer Meister – Straßenrennen (Junioren)
  • MaillotSuiza.svg Schweizer Meister – Einzelzeitfahren (Junioren)
2013
  • MaillotSuiza.svg Schweizer Meister – Berg (U23)
2014
2015
2016
  • Prolog Drei Tage von Westflandern
  • Mannschaftszeitfahren Eneco Tour
2017

Bahn

2012
2013
2014
2015

Grand-Tour-Platzierungen

Teams

Weblinks

Commons: Tom Bohli – Sammlung von Bildern
  • Tom Bohli in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Tom Bohli in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Bahn-Weltcup. In: vceschenbach.ch. 25. Januar 2013, abgerufen am 10. Dezember 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

MaillotSuiza.svg
(c) Shape based upon file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ, CC BY-SA 4.0
Maillot de Suiza
UEC Champion Jersey.svg
Autor/Urheber: Maxxl2, Lizenz: CC BY-SA 4.0
UEC Champion jersey
Deutschland Tour 2018 Bonn 013.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tom Bohli, Schweizer Radrennfahrer