Tomáš Cibulec
Tomáš Cibulec ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 15. Januar 1978 | ||||||||||||
Größe: | 180 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Rücktritt: | Zeitpunkt unbekannt | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 769.316 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 646 (3. August 1998) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 143:195 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 21 (17. März 2003) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Tomáš Cibulec (* 15. Januar 1978 in Havířov, damals ČSSR) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler.
Karriere
Cibulec konzentrierte sich von Beginn seiner Karriere 1996 nur auf die Doppelkonkurrenz. In San Marino gewann er im Jahr 2000 zusammen mit Leoš Friedl seinen ersten ATP-Titel. 2002 erreichte er mit Leander Paes das Halbfinale bei den French Open. 2003 feierte Cibulec an der Seite von Pavel Vízner zwei Turniersiege in Stuttgart und Kopenhagen. Zudem schaffte das Duo im gleichen Jahr auch die Finalteilnahmen in Marseille und Auckland. Cibulec ließ bis 2007 mit verschiedenen Doppelpartnern noch insgesamt fünf weitere Endspiele folgen, welche jedoch allesamt verloren gingen.
Seine höchste Weltranglistenposition erreichte Cibulec am 17. März 2003 mit Rang 21.
Erfolge
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juli 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:61, 7:5 |
2. | 24. Februar 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, 6:2 |
3. | 14. Juli 2003 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Dezember 2001 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 2:6, 5:7 |
2. | 6. Januar 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:3, 3:6 |
3. | 23. Januar 2003 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:74 |
4. | 10. Februar 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 4:6 |
5. | 17. Mai 2004 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 5:7, 4:6 |
6. | 7. Juni 2004 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 5:7 |
7. | 13. Juni 2005 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
8. | 8. Oktober 2007 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 |
Weblinks
- ITF-Profil von Tomáš Cibulec (englisch)
- ATP-Profil von Tomáš Cibulec (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cibulec, Tomáš |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1978 |
GEBURTSORT | Havířov, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen