Kirche aller Nationen

Kirche aller Nationen
(lat. BASILICA AGONIÆ DOMINI)
1-3000-701 - כנסיית גת שמנים-כנסיית כל העמים - לריסה סקלאר גילר (3).jpg
Daten
OrtJerusalem, Israel Israel
ArchitektAntonio Barluzzi[1]
Baujahr1924

Die Kirche aller Nationen (lat. Basilica Agoniae Domini; auch Kirche der Nationen oder Todesangstbasilika) ist ein römisch-katholischer Sakralbau im Garten Getsemani am Fuße des Ölbergs in Jerusalem und gehört zum Lateinischen Patriarchat von Jerusalem. Als Seelsorger sind Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes tätig.

Nach Matthäus 26,36–46 und Markus 14,25–42 hat Jesus von Nazaret an dieser Stelle im Bewusstsein des Bevorstehenden gebetet, bevor er von Judas Iskariot verraten wurde. Besonders bezieht sich die Kirche auf die nur bei dem Evangelisten Lukas 22,44 überlieferte Stelle: „Und er betete in seiner Angst noch inständiger und sein Schweiß war wie Blut, das auf die Erde tropfte.“ Dieses Blutschwitzen wird als Hinweis auf die Todesangst Jesu und sein auch menschliches Wesen angesehen.

Die Kirche wurde zwischen 1919 und 1924 mit Geldern aus zwölf Ländern erbaut. Daher rührt auch der Name Kirche der Nationen.[2] Das Wappen jedes der beteiligten Länder ist in einer eigenen Sektion an der Decke der Kirche zu finden. Das sind auf der linken Seite die Wappen von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko, in Kirchenmitte folgen Italien, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich sowie auf der rechten Seite Belgien, Kanada, Deutschland und die Vereinigten Staaten.

Die dreischiffige Kirche hat die klassische Basilika-Form ohne Turm, aber zwölf Kuppeln, die für die zwölf Apostel stehen, die von sechs rotbraunen Säulen als Symbol für die Ölbäume getragen werden.[3] Der Innenraum ist passend zum Thema Todesangst verhältnismäßig düster. Der Altar steht vor dem Felsen, auf dem Jesus gebetet haben soll, und ist mit einem Gitter umgeben, das an die Dornenkrone erinnert.

Die heutige Kirche steht auf den Fundamenten einer byzantinischen Basilika aus dem 4. Jahrhundert, erbaut durch Kaiser Theodosius I., die im Jahre 746 bei einem Erdbeben zerstört wurde, und einer Kreuzfahrerkirche aus dem 12. Jahrhundert, die 1345 zerstört wurde. Teile des ursprünglichen Fußbodens sind noch heute in der Kirche sichtbar.

Im Garten der Kirche liegt in einem alten Ölbaumhain die Pilgerstätte Getsemani.

Weblinks

Commons: Kirche aller Nationen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Custodia Terrae Sanctæ: Gethsemane. The place. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  2. Sacred Destinations: Church of All Nations, Jerusalem. Abgerufen am 20. Juni 2019.
  3. Allianz-Reiseführer Israel-Palästina. 12. Auflage. 2010, ISBN 978-3-8297-1191-3, S. 303.

Koordinaten: 31° 46′ 45,2″ N, 35° 14′ 22,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

1-3000-701 - כנסיית גת שמנים-כנסיית כל העמים - לריסה סקלאר גילר (3).jpg
Autor/Urheber: Larisa sklar giller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das in Israel befindliche anerkannte Baudenkmal des Council for Conservation of Heritage Sites in Israel.
Die ID der Website im Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments lautet
4953-20080122-jerusalem-mt-olives-all-nations.jpg
Autor/Urheber: adriatikus, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
The altar of the en:Church of All Nations (Jerusalem) on Mount of Olives, in front of which there is the bedrock where Jesus has prayed before the night of his arrest.
Jerusalem Basilica of the Agony - Mount of Olives (6036453680).jpg
Autor/Urheber: brionv from San Francisco, United States, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Basilica of the Agony - Mount of Olives

Jerusalem
Jerusalem Church of all nations BW 6.jpg
Jerusalem, Ölberg, Kirche aller Nationen
East Jerusalem, Jerusalem - Getsêmani (5171568239).jpg
Autor/Urheber: Ana Paula Hirama, Lizenz: CC BY-SA 2.0

O monte das oliveiras com o Jardim do Getsêmani, a Igreja de Todas as Nações ou igreja da Agonia. Ao fundo a Igreja Ortodoxa Russa de Santa Maria Madalena

Jerusalem
Jerusalem AllNations tango7174.jpg
Autor/Urheber: Tango7174, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church of All Nations, Mount of Olives, Jerusalem.