Todenmann

Todenmann
Stadt Rinteln
Koordinaten:52° 13′ N, 9° 3′ O
Einwohner:1035 (31. Dez. 2018)[1]
Eingemeindung:1. März 1974
Postleitzahl:31737
Vorwahl:05751
Todenmann (Niedersachsen)
Todenmann (Niedersachsen)

Lage von Todenmann in Niedersachsen

Die Josua-Stegmann-Kapelle
Die Josua-Stegmann-Kapelle

Todenmann ist ein Ortsteil der Stadt Rinteln im niedersächsischen Landkreis Schaumburg.

Geografie und Verkehrsanbindung

Der Ortsteil liegt nordwestlich des Kernbereichs von Rinteln direkt an der westlich verlaufenden Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Durch den Ort führt die Landesstraße L 441, am nördlichen Ortsrand verläuft die A 2. Eine Linienbusverbindung zwischen Rinteln und Bückeburg bedient den Ort im Stundentakt.

Politik

Der Ortsrat, der Todenmann vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 59,26 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
53,2 %
22,4 %
13,2 %
5,9 %
5,3 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Wählergemeinschaft Schaumburg in Todenmann

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[2]

Ortsrat 2021
Insgesamt 7 Sitze

Sehenswürdigkeiten

  • Hünenburg, Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg
  • Dingelstedt-Denkmal, für Franz von Dingelstedt, der 1835 in Todenmann das Weserlied dichtete; eingeweiht zu seinem 50. Todestag 1931[3]

Naturschutzgebiete

In der Nähe liegen drei Naturschutzgebiete (NSG):

Einzelnachweise

  1. Einwohnerbestandsstatistik 2018. Abgerufen am 21. November 2019.
  2. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  3. Dingelstedt-Denkmal auf den Internetseiten der Stadt Rinteln, abgerufen am 13. August 2018

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Rinteln.jpg
Wappen der Stadt Rinteln in Niedersachsen, Deutschland.
RI Josua-Stegmann-Kapelle.JPG
Autor/Urheber: TeWeBs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die evangelisch-lutherische Josua-Stegmann-Kapelle in Todenmann