Todd Perry
Todd Perry | |||||||||||||
Nation: | Australien | ||||||||||||
Geburtstag: | 17. März 1976 | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 72 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1998 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Peter Smith | ||||||||||||
Preisgeld: | 777.545 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 385 (9. Juli 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 147:143 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 16 (15. Mai 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Todd Perry (* 17. März 1976 in Adelaide) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Karriere
Perry wurde im Jahr 1998 Tennisprofi und spezialisierte sich auf das Doppelspiel – meistens mit dem Schweden Simon Aspelin als Partner. Er erreichte vier Mal das Viertelfinale bei Grand-Slam-Turnieren und 6 Turniersiege auf der ATP Tour im Doppel. Im Mai 2006 erreichte Perry mit Platz 16 seine höchste Platzierung in der Tennis-Doppelweltrangliste.
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. September 2003 | Costa do Sauípe | Hartplatz | Thomas Shimada | Scott Humphries Mark Merklein | 6:2, 6:4 |
2. | 31. Januar 2005 | Delray Beach | Hartplatz | Simon Aspelin | Jordan Kerr Jim Thomas | 6:3, 6:3 |
3. | 14. Februar 2005 | Memphis | Hartplatz | Simon Aspelin | Bob Bryan Mike Bryan | 6:4, 6:4 |
4. | 23. Oktober 2006 | St. Petersburg | Teppich | Simon Aspelin | Julian Knowle Jürgen Melzer | 6:1, 7:6 |
5. | 1. Januar 2007 | Adelaide | Hartplatz | Wesley Moodie | Novak Đoković Radek Štěpánek | 6:4, 3:6, [15:13] |
6. | 16. April 2007 | Valencia | Sand | Wesley Moodie | Yves Allegro Sebastián Prieto | 7:5, 7:5 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Juli 2003 | Umag | Sand | Thomas Shimada | Álex López Morón Rafael Nadal | 1:6, 3:6 |
2. | 11. Juli 2004 | Båstad | Sand | Simon Aspelin | Mahesh Bhupathi Jonas Björkman | 6:4, 6:7, 6:7 |
3. | 18. Juli 2004 | Stuttgart | Sand | Simon Aspelin | Jiří Novák Radek Štěpánek | 2:6, 4:6 |
4. | 9. Januar 2005 | Adelaide | Hartplatz | Simon Aspelin | Xavier Malisse Olivier Rochus | 6:7, 4:6 |
5. | 16. Januar 2005 | Auckland (1) | Hartplatz | Simon Aspelin | Yves Allegro Michael Kohlmann | 4:6, 6:7 |
6. | 19. Juni 2005 | Nottingham | Rasen | Simon Aspelin | Jonathan Erlich Andy Ram | 6:4, 3:6, 5:7 |
7. | 24. Juli 2005 | Indianapolis | Hartplatz | Simon Aspelin | Paul Hanley Graydon Oliver | 2:6, 1:3 Aufgabe |
8. | 9. Oktober 2005 | Tokio | Hartplatz | Simon Aspelin | Satoshi Iwabuchi Takao Suzuki | 4:5, 4:5 |
9. | 15. Januar 2006 | Auckland (2) | Hartplatz | Simon Aspelin | Andrei Pavel Rogier Wassen | 3:6, 7:5, [4:10] |
10. | 28. Oktober 2007 | St. Petersburg | Teppich | Jürgen Melzer | Daniel Nestor Nenad Zimonjić | 1:6, 6:73 |
11. | 25. Mai 2008 | Casablanca | Sand | Jamie Cerretani | Albert Montañés Santiago Ventura | 1:6, 2:6 |
Weblinks
- ITF-Profil von Todd Perry (englisch)
- ATP-Profil von Todd Perry (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Perry, Todd |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 17. März 1976 |
GEBURTSORT | Adelaide, Australien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Serbia
Flag of Serbia
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.