Tobias Buck-Gramcko

Tobias Buck-Gramcko
Tobias Buck-Gramcko (2024)
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tobias Buck-Gramcko (2024)
Zur Person
Geburtsdatum1. Januar 2001
NationDeutschland Deutschland
DisziplinBahn (Ausdauer) / Straße
Zum Team
Aktuelles Teamrad-net Oßwald
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2015–2019Tuspo Weende
Internationale Team(s)
2020–rad-net Rose Team
Wichtigste Erfolge
UEC-Straßen-Europameisterschaften (U23)
2022 Europameister-Trikot – Mixed-Staffel
Letzte Aktualisierung: 8. Juli 2022
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Der deutsche Junioren-Vierer bei der WM (v. l. n. r.): Hannes Wilksch, Pierre-Pascal Keup, Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich und Moritz Kretschy

Tobias Buck-Gramcko (* 1. Januar 2001 in Göttingen) ist ein deutscher Radsportler, der auf Bahn und Straße aktiv ist.

Sportliche Laufbahn

Seit 2014 ist Tobias Buck-Gramcko im Radsport aktiv, nachdem er zuvor Mehrkampf und Triathlon betrieben hatte.[1] 2017 wurde er deutscher Jugendmeister im Einzelzeitfahren.

Im Jahr darauf startete Buck-Gramcko bei den Bahnweltmeisterschaften der Junioren im schweizerischen Aigle und errang gemeinsam mit Max Gehrmann, Calvin Dik und Jannis Peter die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung mit neuer deutscher Rekordzeit (4:07,401 min). Im 1000-Meter-Zeitfahren belegte er Rang fünf.[2]

2019 gewann Buck-Gramcko zunächst zwei Medaillen bei den Junioren-Bahneuropameisterschaften: Silber in der Einerverfolgung sowie mit Nicolas Heinrich, Hannes Wilksch, Pierre-Pascal Keup und Moritz Kretschy Bronze in der Mannschaftsverfolgung. Rund vier Wochen später wurden in Frankfurt (Oder) die Junioren-Bahnweltmeisterschaften ausgetragen. Dabei wurde Buck-Gramcko drei Mal Weltmeister: im 1000-Meter-Zeitfahren, in der Einerverfolgung sowie mit Heinrich, Wilksch, Keup und Kretschy in der Mannschaftsverfolgung. In der Einerfolgung über 3000 Meter stellte er mit 3:09,926 min einen neuen deutschen Rekord auf, wie auch über 1000 Meter (1:01,328 min). In der Mannschaftsverfolgung verbesserte der deutschen Junioren-Vierer zudem den bisherigen Weltrekord auf 3:58,793 min.

Im Oktober 2019 wurde Tobias Buck-Gramcko für die Teilnahme an den Bahneuropameisterschaften der Elite im niederländischen Apeldoorn nominiert, aber nicht eingesetzt. 2020 erhielt er einen Vertrag beim rad-net Rose Team. Im selben Jahr belegte er bei den deutschen U23-Meisterschaften auf der Straße Platz drei im Einzelzeitfahren. Bei den UEC-Straßen-Europameisterschaften 2022 gehörte er zum deutschen Team, das den Titel in der Mixed-Staffel gewann.

Diverses

Seit 2019 gehörte Buck-Gramcko zur Sportfördergruppe der Bundeswehr. Zum Wintersemester 2019/20 nahm er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin auf.[3]

2019 wurde er zu Niedersachsens „Nachwuchssportler des Jahres“ gewählt.[4]

Erfolge

Bahn

2018
2019
2020
2022
2023

Straße

2017
  • Deutscher Jugendmeister – Einzelzeitfahren
2022
Commons: Tobias Buck-Gramcko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Finn Lieske: Vorfreude auf internationale Gegner. In: goettinger-tageblatt.de. 24. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2019; abgerufen am 12. Oktober 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goettinger-tageblatt.de
  2. Timo Holloway: Tobias Buck-Gramcko rast bei WM auf Rang fünf. In: goettinger-tageblatt.de. 20. August 2018, abgerufen am 12. Oktober 2019.
  3. Kathrin Lienig: Tobias Buck-Gramcko hat jetzt Tokio 2020 im Visier. In: sportbuzzer.de. 21. August 2019, abgerufen am 16. Februar 2020.
  4. Kathrin Lienig/Timo Holloway: Tobias Buck-Gramcko ist Niedersachsens Nachwuchssportler 2019. In: goettinger-tageblatt.de. 17. Dezember 2019, abgerufen am 16. Februar 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • Winner in World Championship
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
MaillotAllemania.svg
Trikot Deutscher Meister
2019 UCI Juniors Track World Championships 098.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Deutscher Vierer (v.l.n.r.): Hannes Wilksch, Pierre-Pascal Keup, Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Moritz Kretschy
2024 UEC Track Elite European Championships 028.jpg
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tobias Buck-Gramcko, deutscher Radrennfahrer
European champion jersey 2016.svg
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)