Tobar Bhríde

(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Little St Brigid's Well in Brallistown

Tobar Bhríde [ˈt̪ɔbəɾ vɾʲiːdʲə] (deutsch: Quelle der Brigid; englisch: Brigid´s well) ist der irische Name für eine der 15 heiligen Quellen des Wasserkultes der Brigid bei den Kelten Irlands.

St. Brigids Kreuz

Namensgebung

Die Quelle ist nach der gälischen Göttin Brigid (neuirisch Bríd) benannt. „Tobar“ steht im irischen Gälisch für Quelle.

Beschreibung

Tobar Bhríde, Quelle der Heiligen Brigid, ist der gälische Name für eine von 15 heiligen Quellen des ursprünglichen Wasserkultes der Brigid in Irland. In der irischen Mythologie war Brigid die Göttin des Feuers, der Einheit, der Geburt, der Heilung und der Poesie. Sie gilt als die Tochter des Dagda, einer der Hauptgötter der Túatha Dé Danann, und der Erdmutter Danu.

Tobar Bhríde werden z. B. die folgenden Quellen genannt:

Literatur

  • Patrick Logan: The holy wells of Ireland. Smythe Books, Gerrards Cross 1992, ISBN 0-86140-046-1.
  • Walter L. Brenneman, Mary G. Brenneman: Crossing the circle at the holy wells of Ireland. University Press of Virginia, Charlottesville, VI 1995, ISBN 0-8139-1548-1.
  • Elizabeth Healy: In search of Ireland’s holy wells. Wolfhound Press, Dublin 2001, ISBN 0-86327-865-5.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kildare Brallistown Little St Brigid's Well 2013 09 04.jpg
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
The well at end of the path marked by the station stones and at the west-most point of the site.
Saint Brigid's cross.jpg
Autor/Urheber: Culnacreann, Lizenz: CC BY 3.0
Saint Brigid's cross, made from rushes from County Down. Sony P-200 and Jasc Paint Shop Pro 9