Tobago Cycling Classic
Tobago Cycling Classic | |
---|---|
![]() | |
Erste Austragung | 1986 |
Zeitraum | Oktober |
Land | ![]() |
Typ | Eintagesrennen |
Daten | |
Austragungen | 29 |
Letzter Sieger | Clever Martinez ![]() |
Rekordsieger | Emile Abraham ![]() |
Das Tobago International Cycling Classic (auch: Tour of Tobago) ist ein Radsport-Eintagesrennen, das jährlich auf der Karibik-Insel Tobago stattfindet. Der Wettbewerb wird im Oktober ausgetragen und gehörte von 2011 bis 2017 zur Kategorie 1.2 der UCI America Tour. Das Cycling Classic ist Teil eines eine Woche dauernden Radsport- und Tourismus-Festivals. Rekordsieger ist der Einheimische Emile Abraham, der ab 2001 drei Siege in Folge feiern konnte. Einziger deutscher Sieger bisher ist Andreas Hening, der 2007 erfolgreich war. Im Jahr 2011 wurde der Wettbewerb vom Österreicher Riccardo Zoidl gewonnen.
Erstmals ausgetragen wurde das Rennen im Jahr 1986, um neben den auf Tobago sehr beliebten Sportarten wie Fußball oder Leichtathletik auch dem Radsport eine Plattform zu bieten. Zeitweise war das Tobago Cycling Classic ein fünftägiges Etappenrennen, schließlich wurde es aber wieder als Eintagesrennen ausgerichtet. Seit 2000 ist das Rennen auch für internationale Teilnehmer geöffnet; es partizipierten in der Folge so zum Beispiel auch Sportler aus Deutschland oder Österreich. 2011 schließlich wurde das Tobago Cycling Classic in den internationalen Rennkalender des Radsportweltverbandes UCI aufgenommen und bildete den Auftakt der UCI America Tour 2012. Am Start stehen Profis gleichermaßen wie Amateurrennfahrer. Das Rennen wird im Rahmen einer sechstägigen Radsportveranstaltung, der Tobago Inter Cycle Classic, ausgetragen. 2016 waren erstmals auch Frauen am Start, darunter die deutschen Fahrerinnen Sofie Mangertseder und Alina Lange.[1]
Die 112 Kilometer Strecke des Rennens umfasst einige kurze, aber sehr steile Steigungen bis zu 20 Prozent. Teile der Straße führen durch den tropischen Regenwald der Insel, und die hohen Temperaturen zwingen die Teilnehmer zu erhöhter Flüssigkeitsaufnahme.
Siegerliste (seit 2001)
- 2020 keine Austragung wegen COVID-19-Pandemie
- 2019
Clever Martinez[2]
- 2018
Óscar Pachón[3]
- 2017
Peter Schulting
- 2016
James Piccoli
- 2015
Adderlyn Cruz
- 2014
Óscar Pachón
- 2013
Jaime Ramírez
- 2012
Darren Matthews
- 2011
Riccardo Zoidl
- 2010
James Sparling
- 2009
Pete Williams
- 2008
Heath Blackgrove
- 2007
Andreas Hening
- 2006
Bruno Langlois
- 2005
Ivan Stević
- 2004
John Lieswyn
- 2003
Emile Abraham
- 2002
Emile Abraham
- 2001
Emile Abraham
Weblinks
- Tobago Cycling Classic in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Offizielle Webseite des Rennens (englisch)
- "Karibischer Radsport feiert Jubiläum" auf marcopolo.de
Einzelnachweise
- ↑ Women power for Tobago Inter Cycle Classic. In: guardian.co.tt. 25. September 2016, abgerufen am 25. September 2016.
- ↑ 2019: Results and Standings Stage 5 by Category. (PDF; 309 kB) 16. Oktober 2019, archiviert vom Original am 3. Februar 2021; abgerufen am 3. Februar 2021 (englisch).
- ↑ 2018: Results and Standings Stage 5 by Category. (PDF; 1,27 MB) 7. Oktober 2018, archiviert vom Original am 3. Februar 2021; abgerufen am 3. Februar 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Trinidad und Tobago
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoDas offizielle Logo des Radrennens Tobago Cycling Classic