Tjesem (Windhund)
Tjesem in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Mittleres Reich | |||||
Geschichte des Sinuhe | Tjesem ṯzm Der Windhund |
Tjesem (auch Tschesem, Tesem) ist sowohl die altägyptische Bezeichnung für Windhunde als auch Namensbestandteil von neun Tjesem-Gottheiten. Die Ägypter unterschieden neun verschiedenfarbige Windhundtypen, weshalb jeder Windhundart eine Gottheit zugeordnet wurde.
In der frühdynastischen Zeit verwendete beispielsweise König Den die Bezeichnung Tjesem sinngemäß noch für Wilde Horde/Wildhunde.
Darstellungen
Als älteste Darstellung gilt die Abbildung eines ringelschwänzigen Hundes, die in Ägypten auf einer aus der vordynastischen Zeit stammenden Schale zu sehen ist. Ab dem Mittleren Reich finden sich vermehrt Darstellungen dieses Hundetyps; besonders bei der Gestaltung von Jagdszenen in Gräbern und auf Alltagsgegenständen.
Seine Ursprünge könnten in der Sahara liegen, die damals noch nicht überall den heutigen Wüstencharakter hatte, sondern wo Steppen beziehungsweise Savannen vorherrschten und es in Randbereichen vereinzelte Wälder gab. Möglicherweise gehörten dort die noch heute in weiten Teilen Afrikas verbreiteten Pariahunde zu seinen Vorfahren.
Verbreitung
Der Tjesem wird häufig als Stammvater der grazilen mediterranen Jagdhunde vom Typ der Podencos betrachtet. Antike Seefahrer, wie z. B. die Phönizier und Karthager sollen für seine Verbreitung verantwortlich gewesen sein.
Siehe auch
Literatur
- Christian Leitz u. a.: Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Peeters, Leuven 2002, ISBN 90-429-1152-2, S. 502.
- Frank Kammerzell: Panther, Löwe und Sprachentwicklung im Neolithikum: Bemerkungen zur Etymologie des ägyptischen Theonyms Mafdet, zur Bildung einiger Raubtiernamen im Ägyptischen und zu einzelnen Großkatzenbezeichnungen indoeuropäischer Sprachen. Wolfhart Westendorf zu seinem siebzigsten Geburtstag gewidmet. Seminar für Ägyptologie und Koptologie, Göttingen 1994