Titularbistum Tinum

Tinum (italienisch Tino) ist seit 1828 ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht zurück auf das frühere Bistum Knin (lateinisch Dioecesis Tiniensis seu Tininiensis) in der römischen Provinz Dalmatia bzw. Dalmatia Inferior mit dem Bischofssitz in der Stadt Knin im heutigen Kroatien, das um 1050 gegründet wurde und der Kirchenprovinz Salona zugeordnet war. Das Gebiet der Diözese gehört heute zum Bistum Šibenik.

Titularbischöfe von Tinum
Nr.NameAmtvonbis
1Alex Jordánsky28. Februar 183117. Februar 1840
2Martinus Miskólczy14. Dezember 18401852
3Joseph Krautmann15. März 18521855
4János Nehiba20. Dezember 185521. Januar 1875
5József Lányi7. November 190628. September 1931
6Leopoldo ButelerWeihbischof in Córdoba (Argentinien)8. Januar 193213. September 1934
7Joseph Laurent Philippe SCIGeneralsuperior der Dehonianer, Koadjutorbischof von Luxemburg (Luxemburg)25. April 19359. September 1935
8Adolfo VorbuchnerKoadjutorbischof von Alba Iulia (Königreich Rumänien)18. April 19361938
9Luis Guízar y BarragánKoadjutorbischof von Saltillo (Mexiko)9. Oktober 19385. April 1954
10Manuel Pereira da CostaWeihbischof in Paraíba (Brasilien)31. Mai 195420. Juni 1959
11Maurits Gerard De KeyzerWeihbischof in Brügge (Belgien)24. April 196219. Januar 1994
12Jean-Pierre BlaisWeihbischof in Québec (Kanada)3. November 199412. Dezember 2008
13Sebastian Francis Shah OFMWeihbischof in Lahore (Pakistan)14. Februar 200914. November 2013
14Pierre Olivier Tremblay OMIWeihbischof in Trois Rivières (Kanada)21. Mai 2018

Siehe auch

Weblinks