Titularbistum Cestrus
Cestrus (ital.: Cestro) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf ein früheres Bistum in der spätantiken römischen Provinz Isauria in Kleinasien (heute Türkei). Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Seleucia in Isauria an.
| Titularbischöfe von Cestrus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Wacław Hieronim Sierakowski | Koadjutorbischof in Inflanty (Livland) (Polen-Litauen) | 30. September 1737 | 9. September 1738 |
| 2 | Pius Vidi OFM | Apostolischer Koadjutorvikar von Scen-Si (China) | 24. August 1886 | 28. August 1906 |
| 3 | Barnabé Piedrabuena | Weihbischof in Tucumán (Argentinien) | 16. Dezember 1907 | 8. November 1910 |
| 4 | Edward Denis Kelly | Weihbischof in Detroit (USA) | 9. Dezember 1910 | 16. Januar 1919 |
| 5 | Johannes Scheifes | Weihbischof in Münster (Deutschland) | 7. März 1921 | 10. Oktober 1936 |
| 5 | Edoardo Bresson SM | Apostolischer Vikar von Nouvelle-Calédonie (Neukaledonien) | 1. Juli 1937 | 28. April 1967 |
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)