Titularbistum Castellum Minus
Castellum Minus (ital.: Castel Minore) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die sich in der römischen Provinz Mauretania Caesariensis im heutigen nördlichen Algerien befand.
| Titularbischöfe von Castellum Minus | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Miguel Balaguer | Weihbischof in Montevideo (Uruguay) | 20. November 1962 | 26. Februar 1966 |
| 2 | Aurelio del Pino Gómez | emeritierter Bischof von Lleida (Spanien) | 1. April 1967 | 11. Dezember 1970 |
| 3 | Antonio de Hornedo Correa SJ | Apostolischer Vikar von San Francisco Javier (Peru) | 24. April 1971 | 9. Juli 1977 |
| 4 | José Joaquín Troconis Montiel | Weihbischof in Valencia en Venezuela (Venezuela) | 18. November 1977 | 1986 |
| 5 | Attila Miklósházy SJ | Beauftragter der Ungarnseelsorge | 12. August 1989 | 28. Dezember 2018 |
| 6 | José Benedito Cardoso | Weihbischof in São Paulo (Brasilien) | 23. Januar 2019 | |
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Titularbistum Castellum Minus auf catholic-hierarchy.org