Titularbistum Castello

Castello ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es geht auf einen früheren Bischofssitz im venezianischen Sestiere Castello zurück. Das Bistum Castello wurde 774 als Bistum Olivolo errichtet, 1092 umbenannt und am 8. Oktober 1451[1] infolge der Gründung des Patriarchats von Venedig aufgelöst. Es gehörte der Kirchenprovinz Grado an.

Titularbischöfe von Castello
Nr.NameAmtvonbis
1Angel Pérez Cisneros
Titularerzbischof pro hac vice
Koadjutorerzbischof von Mérida (Venezuela)25. Juli 196930. August 1972
2Pierluigi Sartorelli
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Pro-Nuntius7. Oktober 197228. April 1996
3Gianni DanziKurienbischof2. Mai 199622. Februar 2005
4Charles Daniel Balvo
Titularerzbischof pro hac vice
Apostolischer Nuntius1. April 2005

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. "Translatio patriarchalis Ecclesiae Graden. ad civitatem Venetiarum, cum suppressione tituli eiusdem Ecclesiae Gradensis", in: Bullarum, diplomatum et privilegiorum sanctorum Romanorum pontificum Taurinensis editio, Bd. 5 (Turin: Franco et Dalmazzo, 1860), S. 107–109.