Titularbistum Capharnaum

Capharnaum (ital.: Cafarnao) war bis 1947 ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Es ging zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der historischen Stadt Kafarnaum, am Ufer des See Genezareth, in Palästina, heute Israel.

Titularbischöfe von Capharnaum
Nr.NameAmtvonbis
1Biagio de Vicari15. November 17281733
2Christoph NebelWeihbischof in Mainz (Deutschland)18. Dezember 173323. Mai 1769
3Rudolf Joseph von EdlingWeihbischof in Gorizia (Görz) (Italien)20. November 176927. Februar 1774
4Ermenold Piesport OSBWeihbischof in Fulda (Deutschland)29. Januar 17768. Februar 1778
5Karl Godefried Ritter von RosenthalWeihbischof in Olmütz (Böhmen)1. März 177925. Mai 1800
6Joseph Hieronymus Karl Freiherr von KolbornWeihbischof in Regensburg[1] (Deutschland)17. November 180620. Mai 1816
7Filippo CammarotaKoadjutorerzbischof von Gaeta (Italien)28. September 184923. Juni 1854
8Mariano Fernández Fortiqueemeritierter Bischof von Santo Tomás de Guayana (Venezuela)18. August 185411. November 1866
9Bernardino Trionfetti OFM Obs.emeritierter Bischof von Terracina (Italien)27. Februar 18809. Januar 1884
10Giovanni Battista BertagneWeihbischof in Turin (Italien)24. März 18841901
11Gennaro Trama16. Dezember 190110. Februar 1902
12Luigi PiccardoWeihbischof im Patriarchat von Jerusalem (Israel)13. März 19023. Dezember 1917
13Luigi BarlassinaWeihbischof im Patriarchat von Jerusalem (Israel)9. August 19188. März 1920
14Santos Ballesteros López OARApostolischer Vikar von Casanare (Kolumbien)22. April 19203. Juli 1947

Einzelnachweise

  1. In der Liste der Mainzer Weihbischöfe wird Kolborn als Weihbischof in Mainz, mit Sitz in Aschaffenburg geführt.

Siehe auch

Weblinks