Titularbistum Belali
Belali ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Africa proconsularis lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Karthago zugeordnet.
| Titularbischöfe von Belali | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Bernard Mels CICM | Apostolischer Vikar von Luluabourg (Belgisch-Kongo) | 10. März 1949 | 10. November 1959 |
| 2 | Moisés Julio Blanchoud | Weihbischof in Río Cuarto (Argentinien) | 13. Februar 1960 | 6. September 1962 |
| 3 | Romeu Alberti | Weihbischof in São Paulo (Brasilien) | 25. März 1964 | 22. Februar 1965 |
| 4 | Peter Magoshiro Matsuoka | emeritierter Bischof von Nagoya (Japan) | 26. Juni 1969 | 4. Februar 1971 |
| 5 | Heinrich von Soden-Fraunhofen | Weihbischof in München und Freising (Deutschland) | 3. Januar 1972 | 23. Juli 2000 |
| 6 | José Horacio Gómez | Weihbischof in Denver (USA) | 23. Januar 2001 | 29. Dezember 2004 |
| 7 | Carlos Alberto de Pinho Moreira Azevedo | Weihbischof in Lissabon (Portugal) Kurienbischof | 4. Februar 2005 | |