Tiszakécske
Tiszakécske | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Bács-Kiskun | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kecskemét | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Tiszakécske | |||
Koordinaten: | 46° 56′ N, 20° 6′ O | |||
Fläche: | 133,27 km² | |||
Einwohner: | 11.294 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 85 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 76 | |||
Postleitzahl: | 6060 | |||
KSH kódja: | 30623 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | János Tóth[1] (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Kõrösi u. 2 6060 Tiszakécske | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Tiszakécske ist eine ungarische Stadt am rechten Ufer der Theiß im gleichnamigen Kreis im Komitat Bács-Kiskun.
Geschichte
Der Ort wurde 1332 erstmals unter dem Namen Cechke urkundlich erwähnt. Das heutige Tiszakécske entstand 1950 aus dem Zusammenschluss der Orte Ókécske und Újkécske und erhielt 1986 den Rang einer Stadt.[2]
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Szentháromság (Dreifaltigkeitskirche, erbaut 1820, Spätbarock)
- Thermalbad
- Kindereisenbahn (ungarisch Tiszakécskei Gyermekvasút)
Städtepartnerschaften
Lübbecke
Lunca de Sus
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Tiszakécske (Bács-Kiskun megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 29. Februar 2020 (ungarisch).
- ↑ Magyarország helységnévtára: Tiszakécske. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 9. Mai 2020 (ungarisch).
Weblinks
- Kécske in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fotó: Bagyinszki Zoltán, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church of Tiszakécske, Hungary
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn