Tischtennisweltmeisterschaft 2017
![]() | ||||
| ||||
Datum | 29.05.–05.06. | |||
Austragungsort | ![]() | |||
Sieger | ||||
---|---|---|---|---|
Einzel (♂) | ![]() | |||
Einzel (♀) | ![]() | |||
Doppel (♂) | ![]() ![]() | |||
Doppel (♀) | ![]() ![]() | |||
Doppel (Mixed) | ![]() ![]() | |||
|
Die 62. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 29. Mai bis 5. Juni 2017 in Düsseldorf statt. Dies beschloss die Mitgliederversammlung des Weltverbands ITTF im April 2015. Deutschland war zuletzt 2012 Gastgeber und insgesamt schon sechsmal Ausrichter der Weltmeisterschaft. Der Austragungsort war die Messe Düsseldorf mit der Halle 6 als Hauptspielort. Es wurden nur die Individualwettbewerbe ausgetragen.[1]
Teilnehmer
Jeder Verband durfte zwei gemischte Doppel und (pro Geschlecht) zwei Doppel und drei Einzelspieler melden. Einen weiteren Einzelstartplatz pro Verband gab es für einen Spieler, der sich in der Weltrangliste unter den besten 100 befand, einen weiteren für einen Top 20-Spieler, sodass im Einzel maximal fünf Spieler pro Verband starten durften. Ausschlaggebend war die Weltrangliste vom Januar 2017. Im Einzel und Doppel durften unterschiedliche Spieler gemeldet werden, gemischtnationale Doppel waren erlaubt. Entsandte ein Verband einen Spieler in ein gemischtnationales Doppel, verbrauchte dieser dennoch einen ganzen der zwei Doppel-Startplätze des Verbands.[2]
Gastgeber Deutschland durfte unabhängig von der Weltrangliste jeweils drei Doppel, drei gemischte Doppel und sechs Einzelspieler melden.[3]
Folgende Verbände konnten im Einzel fünf Spieler melden[2]:
- Männer:
Chinesisch Taipeh,
Hongkong,
Japan,
Österreich,
Südkorea,
Volksrepublik China,
Brasilien,
Frankreich,
Portugal,
Belarus
- Frauen:
Chinesisch Taipeh,
Hongkong,
Japan,
Österreich,
Südkorea,
Volksrepublik China,
Rumänien,
Singapur,
Türkei
Modus
Im Einzel waren die in der Weltrangliste höchstplatzierten 64 Spieler für die Runde der letzten 128 gesetzt. Die 32 dahinter platzierten Spieler wurden ebenfalls in diese Runde gelost, alle anderen Teilnehmer starten in der Qualifikationsrunde, die aus einer Gruppenphase mit 3er- oder 4er-Gruppen und einer anschließenden K.-o.-Phase bestand, wo die übrigen 32 Teilnehmer ausgespielt wurden, die ins Hauptfeld vorrücken konnten.
Im Doppel waren 32 Paarungen für das Hauptfeld gesetzt, 16 weitere Doppel wurden zusammen mit den 16 Doppeln, die die im K.-o.-System ausgetragene Qualifikation überstanden hatten, hinzugelost.
Doppel wurden in der Qualifikation im Best-of-Five-Modus ausgetragen, alle anderen Spiele im Best-of-Seven-Modus. Die Setzung erfolgte mit Hilfe der Weltrangliste vom Mai 2017.[4]
Ergebnisse
Medaillen
Gold | Silber | Bronze | |
---|---|---|---|
Herreneinzel | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Dameneinzel | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | |||
Herrendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Damendoppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Mixed-Doppel | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Herreneinzel
Halbfinale und Finale
Halbfinale | Finale | ||||||
1 | ![]() | 4 | |||||
3 | ![]() | 0 | |||||
1 | ![]() | 4 | |||||
2 | ![]() | 3 | |||||
17 | ![]() | 0 | |||||
2 | ![]() | 4 | |||||
Erste Runde bis Viertelfinale
Dameneinzel
Halbfinale und Finale
Halbfinale | Finale | ||||||
1 | ![]() | 4 | |||||
8 | ![]() | 1 | |||||
1 | ![]() | 4 | |||||
3 | ![]() | 2 | |||||
3 | ![]() | 4 | |||||
2 | ![]() | 3 | |||||
Erste Runde bis Viertelfinale
Erste Runde | Zweite Runde | Dritte Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | ||||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
84 | ![]() | 0 | 1 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 4 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||||
60 | ![]() | 2 | 1 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
38 | ![]() | 4 | 38 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 38 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
82 | ![]() | 0 | 19 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
19 | ![]() | 4 | 1 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
25 | ![]() | 4 | 14 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
![]() | 1 | 25 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||
95 | ![]() | 0 | 51 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
51 | ![]() | 4 | 51 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
61 | ![]() | 4 | 14 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
66 | ![]() | 1 | 61 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 14 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
14 | ![]() | 4 | 1 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
9 | ![]() | 4 | 6 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
83 | ![]() | 0 | 9 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 46 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||
46 | ![]() | 4 | 9 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||
54 | ![]() | 0 | 21 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
68 | ![]() | 4 | 68 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
91 | ![]() | 1 | 21 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
21 | ![]() | 4 | 21 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
30 | ![]() | 4 | 6 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 30 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||||
96 | ![]() | 4 | 96 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
42 | ![]() | 0 | 96 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
49 | ![]() | 4 | 6 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
76 | ![]() | 1 | 49 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
71 | ![]() | 0 | 6 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
6 | ![]() | 4 |
Erste Runde | Zweite Runde | Dritte Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | ||||||||||||||||||
7 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||||
65 | ![]() | 0 | 7 | ![]() | 2 | |||||||||||||||||
![]() | 4 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||||
53 | ![]() | 0 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
61 | ![]() | 4 | 24 | ![]() | – | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 61 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 24 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
24 | ![]() | 4 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
22 | ![]() | 4 | 22 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 22 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
![]() | 1 | 33 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||||
33 | ![]() | 4 | 22 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
43 | ![]() | 4 | 16 | ![]() | 3 | |||||||||||||||||
80 | ![]() | 0 | 43 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 16 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
16 | ![]() | 4 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||
13 | ![]() | 4 | 2 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
72 | ![]() | 1 | 13 | ![]() | 1 | |||||||||||||||||
![]() | 1 | 55 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
55 | ![]() | 4 | 55 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
52 | ![]() | 4 | 17 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 0 | 52 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 17 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
17 | ![]() | 4 | 17 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
20 | ![]() | 4 | 2 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 1 | 20 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
92 | ![]() | 4 | 92 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
48 | ![]() | 2 | 20 | ![]() | 0 | |||||||||||||||||
63 | ![]() | 4 | 2 | ![]() | 4 | |||||||||||||||||
![]() | 1 | 63 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||||
![]() | 0 | 2 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||||
2 | ![]() | 4 |
Herrendoppel
Damendoppel
Mixed-Doppel
Wissenswertes
- Mit neun Jahren war Ylýas Allanazarow (* Mai 2008) aus Turkmenistan der jüngste Teilnehmer.[5]
- An fünf Wettkampftagen waren die Tickets ausverkauft, insgesamt kamen 58.000 Zuschauer.[6]
- Der Deutsche Tischtennis-Bund DTTB erzielte einen Gewinn von einer Million Euro vor Steuern.[7]
- 3.000 Volunteers halfen bei der Vorbereitung der WM und der Organisation.[7]
Weblinks
- Die WM auf der Seite der ITTF (abgerufen am 20. Dezember 2016)
- Offizielle Homepage (abgerufen am 20. Dezember 2016)
Einzelnachweise
- ↑ tischtennis.de: Tischtennis-WM 2017: Zuschlag geht offiziell an Deutschland und die Landeshauptstadt Düsseldorf. (Nicht mehr online verfügbar.) 28. April 2015, archiviert vom Original am 21. Dezember 2016; abgerufen am 20. Dezember 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b ittf.com: Information 1 for Associations. (Nicht mehr online verfügbar.) S. 2, archiviert vom Original am 17. März 2017; abgerufen am 17. März 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ittf.com: PROSPECTUS. (Nicht mehr online verfügbar.) S. 2–3, archiviert vom Original am 10. Januar 2017; abgerufen am 20. Dezember 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ ittf.com: 2017 World TT Championships Playing System. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. März 2017; abgerufen am 20. Dezember 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Jeroen van der Hoef, Jürgen Korner: Geballte Erfahrung und zarte Jugend, Artikel vom 31. Mai 2017 auf tischtennis.de (Memento des Originals vom 30. Juni 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 1. Juni 2017)
- ↑ spiegel.de: Ma Long ist Weltmeister, die Bundesregierung "eine Schande". 5. Juni 2017, abgerufen am 5. Juni 2017.
- ↑ a b Zeitschrift tischtennis, 2018/38 Seite 7
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Vexillum Ucrainae
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.bendera Indonesia
Autor/Urheber: Messe Düsseldorf GmbH, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Halle 6 "Rheinhalle" der Messe Düsseldorf GmbH