Tischtennisweltmeisterschaft 2015
Tischtennisweltmeisterschaft | ||||
| ||||
Datum | 26.04.–03.05. | |||
Austragungsort | Suzhou | |||
Sieger | ||||
---|---|---|---|---|
Einzel (♂) | Ma Long | |||
Einzel (♀) | Ding Ning | |||
Doppel (♂) | Xu Xin Zhang Jike | |||
Doppel (♀) | Liu Shiwen Zhu Yuling | |||
Doppel (Mixed) | Xu Xin Yang Ha-eun | |||
|
Die 60. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 26. April bis 3. Mai 2015 in Suzhou in der Volksrepublik China statt. Es wurden nur die Individualwettbewerbe ausgetragen.
Alle Goldmedaillen wurden von chinesischen Teilnehmern gewonnen: In den Einzeln siegte Ma Long bei den Herren und Ding Ning bei den Damen, die Doppel gingen an Xu Xin/Zhang Jike bei den Herren und Liu Shiwen/Zhu Yuling bei den Damen, das Mixed holten Xu Xin und die Südkoreanerin Yang Ha-eun. Timo Boll und Patrick Franziska erreichten im Einzel das Viertelfinale.
Modus
In den Einzelwettbewerben starteten die 64 Damen und Herren automatisch im Hauptfeld, die in der ITTF-Weltrangliste vom April 2015 oben standen. Weitere 64 Plätze des Hauptfeldes wurden von den übrigen Gemeldeten in einer Qualifikation ausgespielt.
Analog starteten die Doppel- und Mixedwettbewerbe im Hauptfeld mit 64 Paaren, wobei 32 gesetzt sind und weitere 32 sich qualifizieren mussten.
Die Doppel- und Mixedwettbewerbe wurden in der Qualifikationsrunde im Modus drei Gewinnsätze gespielt. Ansonsten wurde ausschließlich über vier Gewinnsätze gespielt (Einzel sowie Doppel und Mixed in der Hauptrunde). Zudem waren wieder Doppelpartner aus verschiedenen Nationen zugelassen, was beispielsweise die deutsch-chinesische Doppelkombination Timo Boll/Ma Long ermöglichte. Diese gemischt-nationalen Paarungen waren beim ITTF-Kongress 2000 abgeschafft worden.[1]
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 4.5 | 4 | 4 | 12.5 |
2 | Südkorea | 0.5 | 0 | 1 | 1.5 |
3 | Japan | 0 | 1 | 1 | 2 |
4 | Hongkong | 0 | 0 | 1 | 1 |
Nordkorea | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Singapur | 0 | 0 | 1 | 1 | |
7 | Niederlande | 0 | 0 | 0.5 | 0.5 |
Polen | 0 | 0 | 0.5 | 0.5 | |
Total | 5 | 5 | 10 | 20 |
Ergebnisse
Herreneinzel
Dameneinzel
Runde 3 | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||
1 | Ding Ning | 4 | ||||||||||||||||||||
36 | Miu Hirano | 0 | 1 | Ding Ning | 4 | |||||||||||||||||
41 | Irene Ivancan | 4 | 41 | Irene Ivancan | 0 | |||||||||||||||||
75 | Park Young-sook | 3 | 1 | Ding Ning | 4 | |||||||||||||||||
18 | Elizabeta Samara | 1 | 7 | Wu Yang | 3 | |||||||||||||||||
40 | Cheng I-Ching | 4 | 40 | Cheng I-Ching | 1 | |||||||||||||||||
100 | Hanna Haponowa | 0 | 7 | Wu Yang | 4 | |||||||||||||||||
7 | Wu Yang | 4 | 1 | Ding Ning | 4 | |||||||||||||||||
5 | Kasumi Ishikawa | 0 | 832 | Mu Zi | 3 | |||||||||||||||||
832 | Mu Zi | 4 | 832 | Mu Zi | 4 | |||||||||||||||||
60 | Marharyta Pessozka | 1 | 76 | Matilda Ekholm | 0 | |||||||||||||||||
76 | Matilda Ekholm | 4 | 832 | Mu Zi | 4 | |||||||||||||||||
16 | Yu Mengyu | 4 | 4 | Feng Tianwei | 0 | |||||||||||||||||
42 | Li Qian | 0 | 16 | Yu Mengyu | 1 | |||||||||||||||||
97 | Katarzyna Grzybowska | 1 | 4 | Feng Tianwei | 4 | |||||||||||||||||
4 | Feng Tianwei | 4 | 1 | Ding Ning | 4 | |||||||||||||||||
3 | Li Xiaoxia | 4 | 2 | Liu Shiwen | 3 | |||||||||||||||||
26 | Ri Myong-sun | 0 | 3 | Li Xiaoxia | 4 | |||||||||||||||||
34 | Jiang Huajun | 4 | 34 | Jiang Huajun | 0 | |||||||||||||||||
117 | Hana Matelová | 2 | 3 | Li Xiaoxia | 4 | |||||||||||||||||
15 | Mima Ito | 4 | 15 | Mima Ito | 2 | |||||||||||||||||
37 | Chen Szu-yu | 1 | 15 | Mima Ito | 4 | |||||||||||||||||
96 | Marija Dolgich | 1 | 63 | Tetjana Bilenko | 1 | |||||||||||||||||
63 | Tetjana Bilenko | 4 | 3 | Li Xiaoxia | 1 | |||||||||||||||||
6 | Zhu Yuling | 4 | 2 | Liu Shiwen | 4 | |||||||||||||||||
44 | Tie Yana | 1 | 6 | Zhu Yuling | 4 | |||||||||||||||||
27 | Li Jie | 4 | 27 | Li Jie | 0 | |||||||||||||||||
14 | Doo Hoi Kem | 0 | 6 | Zhu Yuling | 1 | |||||||||||||||||
21 | Yang Ha-eun | 4 | 2 | Liu Shiwen | 4 | |||||||||||||||||
35 | Shen Yanfei | 2 | 21 | Yang Ha-eun | 0 | |||||||||||||||||
38 | Li Jiao | 0 | 2 | Liu Shiwen | 4 | |||||||||||||||||
2 | Liu Shiwen | 4 |
Herrendoppel
Damendoppel
Mixed-Doppel
Annual General Meeting
Beim Annual General Meeting (AGM) während der WM schlug der Tischtennisverband Brasiliens für die Zukunft die Verkürzung der Sätze auf vier (statt elf) vor. Dieser Antrag wurde abgelehnt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Proposition 15 (abgerufen am 1. Mai 2015)
- ↑ Zeitschrift tischtennis, 2015/5 Seite 21
Literatur
- Nachberichte in Zeitschrift tischtennis 2015/5 Seite 8–25
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Vexillum Ucrainae
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.