Tischtennisweltmeisterschaft 1932

Tischtennis Tischtennisweltmeisterschaft
1931 Ungarn 1918Königreich UngarnWM 19321933 OsterreichÖsterreich
Datum25.-30.1.
AustragungsortTschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag
Sieger
Einzel (♂)Ungarn 1918Königreich Ungarn Victor Barna
Einzel (♀)Ungarn 1918Königreich Ungarn Anna Sipos
Doppel (♂)Ungarn 1918Königreich Ungarn Victor Barna
Ungarn 1918Königreich Ungarn Miklós Szabados
Doppel (♀)Ungarn 1918Königreich Ungarn Mária Mednyánszky
Ungarn 1918Königreich Ungarn Anna Sipos
Doppel (Mixed)Ungarn 1918Königreich Ungarn Victor Barna
Ungarn 1918Königreich Ungarn Anna Sipos
Mannschaft (♂)Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Die 6. Tischtennisweltmeisterschaft fand vom 25. bis 30. Januar 1932 in Prag (Tschechoslowakei) im Saal des Nationalheims in Smíchov statt.

Übersicht

Das Turnier litt unter den beengten Räumlichkeiten: Man konnte nur fünf Tische aufstellen und auch der Zuschauerbereich war erheblich zu klein. Rumänien und Schweden fehlten wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten, dafür nahm Frankreich erstmals an der Weltmeisterschaft teil.

Die Ungarn beherrschten erneut die Szene. Außer bei den Herren-Mannschaften gewannen sie alle Titel.

Bei den Mannschaftskämpfen ergab sich nach den regulären Jeder-gegen-Jeden-Gruppenspielen ein Gleichstand, weswegen Ungarn, die Tschechoslowakei und Österreich in einer Entscheidungsrunde den Titel ausspielen mussten. Sensationell war die 0:5-Niederlage der Herrenmannschaft Ungarns in der Zwischenrunde gegen die Tschechoslowakei. Und auch im Endspiel gewann die Tschechoslowakei gegen Ungarn. Erstmals hieß der Weltmeister nicht Ungarn – Gastgeber Tschechoslowakei gewann den Titel. Deutschland erreichte den 5. Platz. Eine bessere Platzierung erlangte man erst 30 Jahre später.

Im Herreneinzel holte sich Victor Barna den Titel zurück. In einem hochklassigen und umkämpften Endspiel bezwang er den Titelverteidiger, obwohl er im fünften Satz bereits 13:17 zurücklag.

Eine Wachablösung gab es auch im Dameneinzel: Mária Mednyánszky wurde erstmals – nach fünf Titeln in Folge – nicht Weltmeisterin. Sie wurde im Endspiel von Anna Sipos (Ungarn) besiegt, die bei den vorangegangenen Weltmeisterschaften mehrfach Zweite bzw. Dritte wurde. Ein Grund dafür könnte sein, dass sie bis 1932 mit Penholder-Schlägerhaltung spielte. Nach der Umstellung auf die „normale“ Shakehand-Haltung wurde sie stärker.

Abschneiden der Deutschen

Herrenmannschaft

  • Deutschland – Österreich 3:5: Benthien – Liebster 0:2, Nickelsburg – Kohn 2:1, Madjaroglou – Flußmann 2:0, Benthien – Kohn 0:2, Madjaroglou – Liebster 2:0, Nickelsburg – Flußmann 1:2, Madjaroglou – Kohn 1:2, Benthien – Flußmann 1:2
  • Deutschland – Frankreich 5:0: Benthien – Verger 2:0, Madjaroglou – Nahas 2:1, Madjaroglou – Verger 2:0
  • Deutschland – Jugoslawien 5:1: Schwager – Hexner verl., Schwager – Makrimonis 2:1, Nickelsburg – Weiller gew.
  • Deutschland – Litauen 5:0
  • Deutschland – Tschechoslowakei 3:5: Nickelsburg – Lauterbach 2:1, Madjaroglou – Lauterbach 1:2, Madjaroglou – Nicodem 2:0, Madjaroglou – Kolar 2:1, Benthien – Kolar 1:2, Benthien – Lauterbach 1:2, Nickelsburg – Lauterbach 1:2
  • Deutschland – Ungarn 1:5: Madjaroglou – Barna 2:1, Madjaroglou – Kelen 0:2, Caro – Barna 0:2, Schwager – Bellak 0:2, Caro – Bellak 0:2, Schwager – Kelen 0:2
  • Deutschland – Lettland 4:5: Madjaroglou – Oschin 2:0, Madjaroglou – Schatzow 2:0, Madjaroglou – Finberg 2:1, Nickelsburg – Schatzow 2:1, Nickelsburg – Finberg 0:2, Nickelsburg – Oschin 0:2, Schwager – Oschin verl., Schwager – Finberg verl., Schwager – Schatzow verl.
  • Deutschland – England 5:2: Madjaroglou – Jines 2:0, Madjaroglou – Bull 2:0, Madjaroglou – Haydon 2:1, Benthien – Jones 2:0, Nickelsburg – Bull 2:0, Nickelsburg – Haydon 0:2, Benthien – Haydon 0:2
  • Deutschland – Indien 5:0: Madjaroglou gewann drei Spiele

Herreneinzel

Dameneinzel

Doppel und Mixed

Wissenswertes

  • Ungarn wurde als erfolgreichste Nation gewertet und erhielt dafür einen Wanderpokal, den Karl-Andreka-Preis.
  • Im Mannschaftskampf Jugoslawien gegen Lettland führte Jugoslawien bereits 4:2. Es fehlte nur noch ein Punkt zum Gesamtsieg. Diesen sollte Nicola Maksimovic holen. Da er gegen den Letten Schatzow (Sacovs) als haushoher Favorit galt, verließen die beiden anderen Jugoslawen, Ladislav Hexner und Weiller, vorzeitig das Spiellokal. Überraschend gewann allerdings Schatzow und verkürzte auf 3:4. Daher wurde zunächst Weiller und dann auch Hexner zum nächsten Spiel aufgerufen. Da beide nicht mehr anwesend waren, gingen beide Partien kampflos an Lettland, wodurch Lettland den Mannschaftskampf gewann.[1]

Ergebnisse

Folgende Deutsche nahmen nur an den Individualwettbewerben teil:

WettbewerbRangSieger
Mannschaft Herren1.Tschechoslowakei (Michael Grohbauer, Stanislav Kolář, Jindřich Lauterbach, Antonín Maleček, Bedřich Nikodém)
2.Ungarn (Victor Barna, László Bellák, Lajos Dávid, István Kelen, Miklós Szabados)
3.Österreich (Paul Flußmann, Erwin Kohn, Robert Thum, Manfred Feher, Alfred Liebster)
Lettland (I.Schatzow, Rosenthal, Arnold Oschin, Kotovics, Finberg)
5.Deutschland (Heinz Nickelsburg, Paul Benthien, Nikita Madjaroglou, Rudolf Schwager, Herbert Caro (Mannschaftsführer))
Mannschaft Damenentfällt
Herren Einzel1.Victor Barna – HUN
2.Miklós Szabados – HUN
3.István Boros – HUN
Erwin Kohn – AUT
Damen Einzel1.Anna Sipos – HUN
2.Mária Mednyánszky – HUN
3.Magda Gál – HUN
Marie Šmídová-Masakova – TCH
Herren Doppel1.Victor Barna/Miklós Szabados – HUN
2.László Bellák/Sándor Glancz – HUN
3.David Jones/Charles Bull – ENG
István Boros/Tibor Házi – HUN
Damen Doppel1.Mária Mednyánszky/Anna Sipos – HUN
2.Anna Braunová/Marie Šmídová-Masáková – TCH
3.Anita Denker – GER/Magda Gál – HUN
Berta Zdobnicka/Vera Pavlaskova – TCH
Mixed1.Victor Barna/Anna Sipos – HUN
2.Miklós Szabados/Mária Mednyánszky – HUN
3.Jaroslav Jilek/Marie Šmídová-Masáková – TCH
Sándor Glancz/Magda Gál – HUN

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Ungarn 1918Königreich Ungarn Ungarn55515
2Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Tschechoslowakei1135
3OsterreichÖsterreich Österreich0022
4EnglandEngland England0011
5LettlandLettland Lettland0011
Total661224

Einzelnachweise

  1. Günther Angenendt: Historische Regelecke in: Zeitschrift tischtennis, 2021/5 Seite 53

Literatur

  • Ausführliche Berichte in Zeitschrift Tennis & Golf, Alleiniges amtliches Organ des Deutschen Tennis-Bundes E.V., 1932/3 S. 58–59, 1932/4 S. 96–99

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.