Tirreno–Adriatico 2014
Tirreno-Adriatico 2014 | |
![]() | |
Rennserie | UCI WorldTour |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | 12. bis 18. März 2014 |
Etappen | 7 Etappen |
Gesamtlänge | 1 028,6 km |
Starterfeld | 176 in 22 Teams (davon 156 im Ziel angekommen) |
Sieger | |
Gesamtwertung | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() |
Teamwertung | ![]() |
Wertungstrikots | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
← 2013 | 2015 → |
Die 49. Rad-Fernfahrt Tirreno–Adriatico fand vom 12. bis 18. März 2014 statt. Sie war Teil der UCI WorldTour 2014 und innerhalb dieser das dritte Rennen nach der Tour Down Under 2014 und der Fernfahrt Paris–Nizza 2014, die sich mit Tirreno–Adriatico zeitlich überschnitt. Die Gesamtdistanz des Rennens betrug 1.028,6 Kilometer.
Alberto Contador legte mit einer Attacke auf der fünften Etappe den Grundstein für seinen späteren Rundfahrsieg.[1]
Teilnehmer
|
|
|
|
|
Startberechtigt waren die 18 ProTeams. Zusätzlich vergab der Veranstalter RCS Sport Wild Cards an vier Professional Continental Teams.
Favoriten
Nahezu alle großen Klassementfahrer befanden sich in dem einer Tour de France ebenbürtigem Fahrerfeld. Favoriten um dem Gesamtsieg waren der Kolumbianer Nairo Quintana (MOV), der bereits im Januar bei der Tour de San Luis überzeugte, die Australier Richie Porte (SKY) und Cadel Evans (BMC), die Italiener Michele Scarponi (AST) Ivan Basso (CAN) und Domenico Pozzovivo (ALM), der Spanier Alberto Contador, der Tscheche Roman Kreuziger (beide TCS), den Niederländern Bauke Mollema und Robert Gesink (beide BEL) sowie der Belgier Jurgen van den Broeck (LBT).
Vorjahressieger Vincenzo Nibali (AST) verzichtete zugunsten der parallel stattfindenden Fernfahrt Paris–Nizza auf einen Start. Der Tour de France Sieger Chris Froome (SKY) musste seinen Start aufgrund von Rückenschmerzen kurzfristig absagen.
Mit Marcel Kittel (GIA), André Greipel (LBT), Mark Cavendish (OPQ) und Peter Sagan (CAN) kämpften die weltbesten Sprinter um Etappensiege.
Unter den 176 Fahrern befanden sich 15 Deutsche, sechs Schweizer und zwei Österreicher.[2]
Etappenübersicht
Etappe | Datum | Strecke | Typ | km | Etappensieger | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mi, 12. März | Castagneto Carducci – San Vincenzo MZF | ![]() | 18,5 | ![]() | ![]() |
2. | Do, 13. März | San Vincenzo – Cascina | ![]() | 166 | ![]() | |
3. | Fr, 13. März | Cascina – Arezzo | ![]() | 210 | ![]() | ![]() |
4. | Sa, 15. März | Indicatore – Cittareale | ![]() | 244 | ![]() | |
5. | So, 16. März | Amatrice – Guardiagrele | ![]() | 192 | ![]() | ![]() |
6. | Mo, 17. März | Bucchianico – Porto Sant’Elpidio | ![]() | 189 | ![]() | |
7. | Di, 18. März | San Benedetto del Tronto EZF | ![]() | 9,1 | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website (italienisch/englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Spanier siegt vor Geschke und übernimmt Führung - Tirreno-Adriatico: Contador landet einen Doppelschlag radsport-news.com vom 18. März 2014, aufgerufen am 23. März 2014
- ↑ Startliste 49. Tirreno-Adriatico - Ein Feld wie bei der Tour de France radsport-news.com vom 11. März 2014, aufgerufen am 13. März 2014
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
- Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical)
- Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present)
- Mountain leader in Vuelta a España up to 2009
- Overall leader in Eneco Pro tour
- Overall leader in Vuelta a Colombia
- Overall leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Volta a Catalunya
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:
- Points leader in Tour de France
- Points leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Giro d'Italia
- Mountain leader in Tour de Pologne
- Líder Premio Sprinter Vuelta Ciclista del Uruguay
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
white jersey. Used by:
- overall leader of age under 25 in Tour de France
- combination leader in Vuelta a España
- youth leader in Giro d'Italia
- overall leader in Driedaagse van De Panne-Koksijde
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Icon for plain stage in cycling stage race. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Icon for mountain stages in bicyling stage races. Modeled after (but not taken from) http://www.letour.fr/2009/TDF/COURSE/us/le_parcours.html.
Autor/Urheber: unknown - public domain, Lizenz: CC0
Stopwatch icon for time trial stages
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.
- Mountains leader in Giro d'Italia (as of 2012)
- Point leader in ENECO tour
- Sprint leader in Tour Down Under
Autor/Urheber:
Benutzer:Maxxl2 mit Inkscape neu erstellt
, Lizenz: LogoLogo des Radrennens Tirreno Adiatico