Tinqueux
Tinqueux | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Reims | |
Kanton | Reims-4 | |
Gemeindeverband | Grand Reims | |
Koordinaten | 49° 15′ N, 4° 0′ O | |
Höhe | 72–104 m | |
Fläche | 4,15 km² | |
Einwohner | 10.456 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 2.520 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51430 | |
INSEE-Code | 51573 | |
Website | https://ville-tinqueux.fr/ | |
Rathaus (Hôtel de ville) |
Tinqueux ist eine französische Gemeinde mit 10.456 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Marne in der Region Grand Est. Die Einwohner heißen Aquatintiens. Sie gehört zum Kanton Reims-4.
Lage
Tinqueux ist eine Vorstadt von Reims und wird umgeben von den Nachbargemeinden Saint-Brice-Courcelles im Norden, Reims im Osten, Bezannes im Süden, Ormes im Südwesten, Thillois im Westen und Champigny im Nordwesten.
Der Fluss Vesle bildet die nördliche Gemeindegrenze.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2018 |
Einwohner | 3465 | 7394 | 8615 | 8014 | 10.154 | 10.083 | 10.061 | 10.154 |
Geschichte
Als Ort kann Tinqueux erstmals 975 identifiziert werden. Während eine Besiedlung bereits für die späte Jungsteinzeit nachzuweisen ist und wohl auch in der gallorömischen Zeit hier eine kleine Ortschaft vor den Toren Reims bzw. Durocortorum bestand. Ab dem 12. Jahrhundert bis zur französischen Revolution 1789 gehörte Tinqueux zur Grafschaft Champagne.
Nachdem die Gemeinde in den beiden Weltkriegen massiv zerstört worden war, erlebte sie dann durch den Wiederaufbau einen regelrechten Boom.
Sehenswürdigkeiten
- Kirchen Sainte-Bernadette und Saint-Pierre
- Parc de la Muire und Parc de loisir et de Sport de la Croix Cordier

Städtepartnerschaften
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de la mairie depuis la rue principale.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Tinqueux, Marne, France : d'azur aux quatre burelles ondées d'argent en pointe, à la pointe ployée du même chargée de trois flèches soudées d'or, adextrée d'un rinceau du même et senestrée de deux clefs adossées aussi d'or, celle du milieu plus grande, les anneaux entrelacés et les pannetons vers la pointe, au chef aussi d'azur chargé d'une fasce diminuée aussi d'argent côtoyée de deux doubles burelles potencées et contre-potencées aussi d'or.
Vue de la façade de l'église Sainte-Bernadette de Tinqueux (France), place du marché angle des rues de la Liberté et du 29 août 1944.